Hans Herrmann

Die SG Riedöhringen/Fützen blickt mit gestärktem Selbstvertrauen der kommenden Saison entgegen. Der neue Trainer Christoph Raithel (FC Bad Dürrheim II) fand zu der Mannschaft auf Anhieb den richtigen Draht und strahlt für die Spielzeit 20/21 einen gesundem Optimismus aus. Zumindest den starken siebten Rang der abgebrochenen Runde fasst man wieder ins Auge. Raithel kann auf einen erweiterten Kader von über 20 Spielern bauen. „Wir wollen unsere bekannten Stärken in der Offensive auf dem Platz umsetzen,“ ist seine Philosophie nach vorne ausgerichtet.

Eine sichere Viererkette gehört bei der Spielgemeinschaft ebenso zur Grundordnung. Kompaktheit und mannschaftliche Geschlossenheit sollen für weitere Stabilität sorgen. Fehlende Konstanz war in den vergangenen Jahren oft das Problem. Aufgrund des verstärkten Konkurrenzkampfes hofft man auf mehr Kontinuität. Gegen den starken Bodensee-Bezirksligisten Rot-Weiß Salem offenbarte ein erster Test trotz der 2:3 Niederlage bereits hoffnungsvolle Ansätze.

Mit frischem Blut wurde das Mannschaftsgefüge wesentlich gefestigt. Gleich sieben Neuzugänge sorgen für Alternativen. Mit Sebastian Boma (FC Pfohren) verstärkt ein flexibler Heimkehrer das SG-Spiel. Mittelfeldspieler Oguzan Yildiz (FC Bad Dürrheim) kann auf Landesliga Erfahrung blicken. Mit Abwehrrecke Hüsyin Yurekten (FSV Schwenningen) schließt sich ein alter Bekannter der SG wieder an. Jan Philip (FC Tannheim) ist für die Defensive geplant. Im Tor will Luca Wiedemann (FC Weizen) den Konkurrenzkampf aufnehmen. Attila Sen (TuS Blumberg ) sowie Rafael Bäurer (eigene Jugend) erweitern das Aufgebot. Als Co-Trainer wird der bewährte Björn Hermann operieren. Der einzige Abgang von Jungtalent Fabian Müller zum Verbandsligisten DJK Donaueschingen ist allerdings schmerzhaft.

Für die SG Riedböhringen/Fützen scheint in dieser Saison vieles möglich. Das erfahrene Sturmtrio mit Fabian Bodenseh, Abdullah Cakmak und Philipp Gleichauf ist immer für Tore gut. Oft fehlt dem SG-Spiel jedoch die nötige Balance. Daran soll in der Vorbereitung verstärkt gearbeitet werden. Trainer Christoph Raithel macht für die Saison keinen Meisterschaftsfavoriten aus: „In dieser ausgeglichenen Liga ist durchaus eine Überraschung möglich“, lautet seine Prognose. „Wir haben uns in der Breite deutlich verstärkt,“ sieht von der sportlichen Leitung Michael Schrempp der Runde mit einiger Zuversicht entgegen. Er wird von Manuel Meister, Markus Röthenbacher und Philipp Gleichauf unterstützt.

Weitere Testspiele: Sonntag, 16 Uhr, SV Worblingen (in Fützen); Mittwoch, 5. August, 19 Uhr, SV Hinterzarten (in Fützen); 7. bis 9. August Trainingswochenende mit Spiel gegen den FC Waldkirch; Mittwoch, 12. August, 19 Uhr, beim FC Tannheim; Samstag, 15. August, 16.30 Uhr, FC Löffingen (in Riedböhringen).