Fußball, Kreisliga A, Staffel 2: Der FC Brigachtal hat durch einen 2:1-Heimsieg gegen Riedböhringen/Fützen wieder die Tabellenspitze vom Gegner übernommen. „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, sowohl mit, als auch gegen den Ball. Wir haben uns gute Torabschlussmöglichkeiten erarbeitet und verdient gewonnen“, sagt Brigachtals Spielertrainer Daniel Wehrle, der im Vorfeld seinen Spielern mitgegeben hatte, die Atmosphäre vor rund 400 Zuschauern und das Spitzenspiel zu geniesen und dabei nicht zu verkrampfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Nurhan Ardiclik, Trainer der SG Riedböhringen/Fützen, hat seine Elf in Brigachtal nie ihr eigentliches Leistungsniveau abgerufen. „Es war kein gutes Spiel. Von zwei schlechten Mannschaften war Brigachtal die glücklichere“, bilanziert Ardiclik. Seine Elf wolle immer das Spiel machen, müsse jedoch lernen, etwas abwartender aufzutreten. Ardiclik hofft, dass die Niederlage gut verarbeitet wird und die SG wieder den Vorwärtsgang einlegt. Zwei Punkte liegt seine Elf nun hinter Brigachtal.

Das Team der Stunde

Der TuS Blumberg bleibt im Jahr 2025 weiter ungeschlagen. Die Elf von Trainer Frank Berrer hat 19 von 21 möglichen Punkten nach der Winterpause geholt. Beim 5:2 gegen Mundelfingen tat sich die Mannschaft des TuS nur kurzzeitig schwer. „Der Knackpunkt der Partie war, dass unser Schlussmann Luca Wiedemann einen Elfmeter hält und wir im Gegenzug das 3:1 erzielen. Ein Kompliment geht an Mundelfingen für die gute Leistung“, sagt Berrer. Blumbergs Torjäger Fabian Bodenseh gelangen in der Partie bereits die Saisontreffer 22 bis 25.

Das könnte Sie auch interessieren

Aufsteiger FC Grüningen feierte mit dem 4:3-Erfolg in Eisenbach bereits den neunten Saisonsieg. „Wir haben mit einem großen Willen gespielt und waren auch die bessere Mannschaft. Was mich stört, sind die defensiven Fehler, die zu den Gegentreffern führten. Da müssen wir uns im Hinblick auf das Spiel gegen Brigachtal am kommenden Sonntag deutlich steigern“, mahnt Grüningens Trainer Luis Goncalves. Seine Elf habe in Eisenbach viel Charakter gezeigt.

Lob für den Nachwuchs

Der FC Pfohren hat offenbar den Titel des Remis-Königs im Blick. Zum dritten Mal in Folge teilte sich die Elf von Trainer Jörg Kienast die Punkte mit dem Gegner, diesmal am Wochenende in Unadingen (2:2) „Wir müssen statt mit 2:0 in der ersten Halbzeit mit drei oder vier Treffern in die Pause gehen. Wir haben eine Vielzahl an Möglichkeiten ausgelassen und teilweise war ein Klassenunterschied erkennbar. Deshalb überwog nach dem Unentschieden bei uns auch die Enttäuschung“, resümiert Kienast. Spielerisch habe seine Elf eine gute Partie gezeigt. Kienast lobt die eingesetzten A-Jugendspieler Jonas Hauger und Lukas Hösel, wobei Hösel ein Treffer gelang.

Das könnte Sie auch interessieren

Die SG Unadingen/Dittishausen hat mit dem Remis gegen Pfohren den zwölften Punkt geholt und sich minimal weiter von den letzten zwei Tabellenplätzen abgesetzt. „Wir hatten im Vorfeld arge personelle Sorgen, wodurch wir in den ersten 45 Minuten etwas verunsichert aufgetreten sind. Die Reaktion in Halbzeit zwei und vor allem nach dem 0:2 hat mir gefallen. Der Punkt bringt uns kaum voran, ist jedoch nach dem Spielverlauf für die Moral der Jungs eminent wichtig“, macht Trainer Javi Invernot deutlich.

Die DJK Donaueschingen II hat mit zuletzt drei Siegen ohne Gegentreffer wohl endgültig das Abstiegsgespenst aus Allmendshofen vertrieben. „Ich hatte vor den drei Partien einige schlaflose Nächte und auch Druck gespürt. Als schließlich über Ostern einige Studenten zur Verfügung standen, wurde ich zuversichtlicher und wurde nicht enttäuscht“, sagt Trainer Max Rosentreter. Beim 3:0-Erfolg gegen St. Märgen habe seine Elf 20 Minuten gebraucht, um ins Spiel zu finden. Mit dem 2:0 unmittelbar nach dem Seitenwechsel war das Spiel gelaufen.