Fußball-Landesliga: Der Januar 2020 ist vorüber, und damit auch die in der Bezirksliga geradezu hektisch verlaufene Transferperiode II. Deutlich ruhiger ging es bei den Landesligaclubs des Bezirks Bodensee zu. So geht etwa Michael Krause, der als neuer Coach beim FC Überlingen noch kurz vor der Winterpause in die Erfolgsspur zurückkehrte, mit einem unveränderten Kader in das Jahr 2020. Und auch beim SV Denkingen vermeldet man, ganz gegen den Trend, aber im Sinne der Konstanz: 0 Abgänge, 0 Neuzugänge – wie schon den vergangenen beiden Jahren.
Clubs agieren zurückhaltend
Die Zurückhaltung dürfte zum einen daran liegen, dass Wintertransfers ja nicht an die vorgeschriebenen Ablösebeträge gebunden sind, frei ausgehandelt werden müssen und daher zumeist für die Clubs, die Verstärkungen oder Ergänzungen suchen, aufwändiger sind.
Auf der anderen Seite scheint vor allem bei den Clubs der oberen Tabellenhälfte angesichts der sportlichen Situation eher die Vernunft zu herrschen. Zu dominant erscheint beispielsweise die Oberligareserve des FC 08 Villingen, als dass mit Transfers noch eine Änderung herbeigeführt werden könnte. Und was oft übersehen wird: Im Jahr 2020 stehen bei vielen Teams der Landesliga nur noch 13 Spiele auf dem Programm, was das Verhältnis von Aufwand und Ertrag weiter reduziert.
Zwei Abgänge beim SC Gottmadingen-Bietingen
Beim Aufsteiger SC Gottmadingen-Bietingen etwa vermeldet man zwei Abgänge in Richtung Bezirksliga – Ardian Neziri geht zum Türkischen SV Singen, Joel Reichel zum CFE Independiente Singen. Da das Trainerteam der Hegauer auf die Rückkehr einiger Langzeitverletzter setzt, entfallen hier Neuzugänge. Ähnlich sieht es beim FV Walbertsweiler-Rengetsweiler aus: Hier wird ein Abgang, Eric Herz wechselt zum FC Schwandorf-Worndorf, aber kein Neuzugang vermeldet. Eher marginale Änderungen auch beim VfR Stockach: Stammspieler Nazir Zulij verlässt das Team vom Osterholz mit unbekanntem Ziel, dafür stehen mit Vilim Blagoev und Borna Rezo zwei Neue im Kader von Trainer Daniel Wieser.
Verstärkung im Hegauer Tor
Der Hegauer FV hat mit Rouven Meyer (kommt vom Kreisligisten FC Dettighofen) nun eine Option mehr für das Tor, muss aber in der Rückrunde auf Antonio Greco verzichten, der sich einer Bandscheiben-Operation unterziehen muss.
Kukic und Rogosic nach Dettingen
Deutlich mehr Verschiebungen gibt es bei der SG Dettingen-Dingelsdorf. Hier pausiert Manuel Boller-Berger, und Markus Huber sucht eine Klasse höher, beim SC Pfullendorf, eine sportliche Herausforderung. Im Gegenzug kam kurz vor Ende der Transferperiode Borislav Kukic aus Pfullendorf zur SG. Kukic kam lediglich zu 392 von 1530 möglichen Verbandsliga-Spielminuten und dürfte sich beim Landesligisten mehr Spielpraxis erhoffen. Ähnlich dürfte es bei Alen Rogosic aussehen, der vom Oberligisten 1. FC Rielasingen-Arlen kommt, dort aber nicht zum Einsatz kam. Mit dem Wechsel zurück in die Fußball-Landesliga schafft es der 21-jährige Stürmer und Sohn von Ex-Profi Neno Rogosic, nun schon beim vierten Club in der Landesliga aufzulaufen, denn er war bereits für den VfR Stockach, den FC Singen 04 und den damaligen Landesligisten SC Pfullendorf am Ball. Ferner werden Onur Levent (vom Kreisligisten BC Konstanz-Egg) und Felix Schairer (vom Zollern-Bezirksligisten SV Dotternhausen) den Kader der SG ergänzen.
Verträge mit Trainern verlängert
Wie beim FC Singen 04, so hat man auch bei der SG Dettingen-Dingelsdorf entscheidende Weichen für die mittelfristige Entwicklung gestellt. Bei beiden Clubs wurden die Verträge mit den Trainer, Christian Jeske beim FC Singen und Alex May bei der SG Dettingen-Dingelsdorf, bis zum Sommer 2021 verlängert.
Alles zur Landesliga gibt es hier
Das lesen Sie zusätzlich online
Diese Wechsel haben in der
Fußball-Bezirksliga Bodensee
für viel Wirbel gesorgt: