Der Aufsteiger FC Öhningen-Gaienhofen bittet zur Heimpremiere
Der FC Überlingen ist am Sonntag zu Gast beim FC Öhningen-Gaienhofen. Beide Teams sind am Mittwoch im SBFV-Pokal ausgeschieden und hoffen nun auf drei Punkte.
Das Team des FC Öhningen-Gaienhofen.
| Bild: Salzmann, Dirk
Fußball-Landesliga: FC Öhningen-Gaienhofen – FC Überlingen (Sonntag, 15 Uhr). – Von Fehl- oder Traumstart kann nach nur einem Spiel nicht geredet werden, auch aus der Tabellenlage etwas über die Spielstärke abzuleiten, wäre grob fahrlässig und verfrüht, wenn der FC Überlingen am Sonntag beim Landesliga-Neuling FC Öhningen-Gaienhofen antritt.
Zwar sind die Überlinger mit einem Heimsieg erfolgreich in die Saison gestartet, während der Aufsteiger von der Höri ein 1:4 in Gutmadingen hinnehmen musste. Beide Landesligisten waren unter der Woche im südbadischen Pokal im Einsatz, aber beide schieden nach Niederlagen aus. Immerhin runden sie mit dem zweiten Landesligaspiel eine erste Englische Woche in der noch jungen Spielzeit ab, aus der Belastung unter der Woche entstehen daher für kein Team Vor- oder Nachteile.
„Die Jungs haben einen Klassejob gemacht“, fasst Überlingens Coach Michael Krause das Pokal-Aus, eine knappe 1:2-Niederlage gegen den Türk. SV Singen, zusammen. „Die Mannschaft hat ordentlich gespielt, ist aber noch nicht so richtig im Rhythmus“, erklärt Krause. Vom kommenden Gegner hat der zwar noch nicht sehr viele Eindrücke gewinnen können, doch er ahnt: „Der FC Öhningen-Gaienhofen ist offensiv sehr stark. Das hat er ja ganz deutlich mit 125 Toren in der letzten Saison gezeigt!“ Und Trainer Michael Krause ergänzt: „Und den Rest werden wir am Sonntag sehen!“
Fehler in der Landesliga eiskalt bestraft
Sein Gegenüber Toni Fiore-Tapia fasst das 1:4 im ersten Landesligaspiel der Höri-Elf seit vielen Jahren beim FC Gutmadingen wie folgt zusammen: „Das war wirklich nicht unser Wunschstart. Wir sind da auf eine geradezu brutale Art in der Landesliga angekommen!“ Und er geht ins Detail: „Wir haben gesehen, dass die Fehler, die wir machen, in der Landesliga eiskalt bestraft werden und müssen daher versuchen, die Fehler zu beheben.“ In der Landesliga sind die Zeiten wohl eher vorbei, in denen man ein 0:5 noch in ein 5:5, wie in der Bezirksliga gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II, umwandeln kann.
„Wir sind gut ins Spiel hineingekommen, gehen verdient in Führung, fangen uns vor der Halbzeit noch das 1:1, aber trotzdem können wir mit der ersten Hälfte vollauf zufrieden sein. Aber in der zweiten Hälfte lief nichts, da war uns Gutmadingen körperlich, vom Zweikampfverhalten und der Effektivität her überlegen und hat daher das Spiel dann auch verdient gewonnen“, räumt Fiore Tapia ein.
„Überlingen eine der fünf Topmannschaften der Liga“
„Jetzt gilt es, die Fehler zu analysieren und zu besprechen, denn am Sonntag kommt mit dem FC Überlingen eine der fünf Topmannschaften der Liga“, fährt der Trainer von der Höri fort. „Die haben in der Offensive eine Menge Wucht und viel Qualität. Da müssen wir voll auf der Höhe sein und dürfen uns keine Fehler erlauben oder die Fehler zumindest extrem minimieren. Dazu müssen wir als Mannschaft versuchen, extrem kompakt zu stehen“, blickt Fiore nach vorne. Allerdings: Das Pokalspiel am Mittwoch ließ ein detailliertes Arbeiten an den Fehlern und Korrekturen im Training kaum zu.
Auf jeden Fall scheinen sich die beiden Trainer in einer Sache einig zu sein: Es treffen zwei offensiv ausgerichtete Teams aufeinander, sodass höchstwahrscheinlich ein rassiges Spiel vor vermutlich stattlicher Kulisse auf der Höri geboten wird.