Den Hegauer FV bezeichnet Kevin Kohler als Rückzugsort. Der 23-Jährige ist in Welschingen aufgewachsen und fing früh mit dem Fußballspielen an. „Ich denke gerne an die Jugendzeit. Vor allem in der D-Jugend war es super, weil wir die beste Mannschaft in der Region waren“, erinnert sich Kohler. In der A-Jugend kam dann das Angebot vom SC Freiburg, eine große Chance für den talentierten Kicker.
Doch der Mittelfeldspieler fühlt sich wohl im Hegau und ein Wechsel kommt für ihn nicht infrage. „Der HFV ist wie eine Familie für mich. Über die Jahre habe ich hier viele Freunde gefunden, mit einigen spiele ich sogar immer noch zusammen.“
Für ihn steht fest: Er bleibt dem Verein treu und wird in seiner gesamten Fußball-Laufbahn für keine andere Mannschaft spielen.
Feste Größe und Kapitän beim HFV
Trotz seines jungen Alters ist er ein fester Bestandteil des Teams und trägt die Kapitänsbinde. „Das ist eine große Ehre für mich, die ich mit Leistung versuche zurückzuzahlen“, sagt er.
Nicht nur Kevin Kohler ist ein wichtiger Baustein beim Hegauer FV. Sein Vater Lars war früher Co-Trainer, mittlerweile sitzt er im Vorstand des Vereins. Diese Verbundenheit ist auch ein Grund, warum ein Wechsel für Kevin Kohler nie in Frage kam.
Aktuell steht der Hegauer FV in der Landesliga auf dem elften Tabellenplatz und hat nur wenige Punkte Vorsprung auf die unteren Tabellenplätze. Ein möglicher Abstieg ist für Kohler aber kein Thema, darüber möchte er sich keine Gedanken machen: „Ich glaube an die Mannschaft und weiß, was wir können.“
Doch die Konkurrenz in der Landesliga ist stark, für die kommenden Spiele muss die Mannschaft von Stefan Pröhl noch mehr investieren. Das obere Tabellendrittel hat sich Kohler selbst als Ziel gesetzt.
Neben dem Fußballspielen ist Kohler Trainer der A-Jugend, die in der Bezirksliga spielt. Zudem macht der 23-Jährige eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann und möchte sich dort beruflich weiterentwickeln.
Fußball ist seine große Leidenschaft
Viel Freizeit bleibt da nicht. „Ich stehe meistens sechsmal die Woche auf dem Fußballplatz. Daher ist Fußball mein einziges Hobby“, sagt Kohler.
Ein Hobby, das dem Mittelfeldspieler aber reicht und viel Spaß macht. Und es ist ein Hobby, mit dem er bereits einiges erlebt hat, aber auch noch viel vorhat. Laut Kohler hat sich in all den Jahren nicht viel verändert.
Beim Nachwuchs stellt er allerdings fest, dass die Jungenmannschaften nicht mehr die Qualität haben wie noch zu seiner Zeit.

Mit seiner A-Jugend-Mannschaft steht er aktuell auf dem letzten Tabellenplatz, sieht auch Gefahren für die Herrenmannschaft: „Früher gab es mehr Spieler mit der Perspektive für die erste Mannschaft.“
Dafür seien die Mädchenmannschaften deutlich besser aufgestellt als früher. „Das freut mich natürlich für den Verein. Es ist ein gutes Zeichen nach außen.“
Der Hegauer FV ist und bleibt das Hauptthema für den 23-Jährigen. Wenn es auf der Arbeit oder privat mal nicht läuft, kann er sich auf seinen Verein verlassen.
Selbst wenn es sportliche Aufs und Abs gibt, ist der Verein aus dem Hegau vor allem eins – ein Rückzugsort für Kevin Kohler.