Am kommenden Montag wird der FC Löffingen um 19 Uhr mit der Saison-Vorbereitung beginnen. In beiden Mannschaften stehen insgesamt neun Zugängen fünf Abgänge gegenüber.

Allerdings werden bei den Abgängen zwei Spieler weiterhin aktiv im Trainingsbetrieb zur Verfügung stehen. So wird der bisherige Landesliga-Stammtorwart, Domenik Osek, als Torwarttrainer im Trainerstab tätig sein. Diese Entscheidung musste der langjährige Landesligaschlussmann aus gesundheitlichen und familiären Gründen treffen. In der vergangenen Runde kam der A-Jugendtorwart Marcel Wetterer mehrfach bereits zum Einsatz und hinterließ einen sehr guten Eindruck. Er soll Osek ersetzen.

Ein weiterer schmerzlicher Abgang ist der Wechsel von Alexander Schuler zum Verbandsligisten DJK Donaueschingen. Schuler ist ein quirliger, technisch beschlagener Regisseur im Mittelfeld und wohl kaum gleichwertig zu ersetzen. Aus beruflichen Gründen wird auch der bisherige Landesligaspieler, Daniel Fuß, kürzer treten und in den Trainerstab der zweiten Mannschaft wechseln. Mit Adolf Scherer verlässt ein weiterer Stammspieler die Landesliga Mannschaft; er schließt sich dem Bezirksligisten TuS Bonndorf an.

Vom FC Reiselfingen kommen Stürmer Daniel Sprissler, für den Defensivbereich Joschuha Benz und Torhüter Frank Trenkle. Von der SG Schluchsee-Feldberg wird Lukas Laber die Offensive verstärken. „Erfreulich ist der Zuwachs aus dem Jugendbereich mit fünf A-Jugendspielern“, sagt Löffingens Vorsitzender Benjamin Gaudig. Es sind dies: Jonas Burger, Tom Gromann, Manuel Huber, Pascal Kuss und Pit Isele.

Der genaue Trainingsplan und die Vorbereitungsspiele sind derzeit mit Trainer Jörg Klausmann in der Bearbeitung. Die Ziele formuliert Benjamin Gaudig so: „Ein guter Mittelfeldplatz in der Landesliga und für die zweite Mannschaft in der Kreisliga A genügend Abstand zum Tabellenende.“