Fußball, Landesliga: SG Dettingen-Dingelsdorf – SV Denkingen (Samstag, 15.30 Uhr). – Vor zwei Wochen in der ersten SBFV-Pokalrunde kam es schon zu einem Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten – der Aufsteiger fegte damals mit einem klaren 5:2-Sieg die Gastgeber aus dem Wettbewerb.

Von dem deutlichen Sieg möchte sich SVD-Coach Bahadir Livgökmen aber nicht blenden lassen, denn er erwartet: „Die SG wird sich sicherlich nicht so leicht geschlagen geben, wie sie es gegen uns im Pokal getan haben. Wir wissen, dass Dettingen besonders auf heimischem Boden schwer zu besiegen ist. Wir werden wieder einiges investieren müssen, um im besten Falle drei Punkte zu entführen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auf welchen Stärken aber kann man beim dienstältesten Landesligisten bauen, wenn die Revanche glücken soll? „Vielleicht müssen wir nach dem Start nicht zwingend über unsere Stärken reden!“, so SG-Spielertrainer Yannick Stadelhofer schmunzelnd. Gemeinsam mit Coach Benny Winterhalder hat er analysiert: „Wir machen aktuell zu viele leichte Fehler, die zu Gegentoren führen. Das haben wir angesprochen und müssen wir schnellstmöglich abstellen.“ Denn es wird in der neuen Runde für das Team vom Bodanrück ähnlich aussehen wie in der vergangenen Saison: Nur wenn alle SG-Akteure an ihre Grenzen gehen und vor allem die Zweikämpfe angenommen werden, dann kann man punkten. Ansonsten dürfte das wieder eine nervenaufreibende Runde im Kampf gegen den Abstieg werden. Und der Saisonstart – in den letzten beiden Pflichtspielen gab es jeweils fünf Gegentore – war, wie Stadelhofer auch betont, noch kein Glanzlicht.

Mit einem soliden Selbstbewusstsein reist hingegen der SV Denkingen erneut nach Dettingen. Der Kurzausflug in die Bezirksliga war für die Entwicklung des Teams vielleicht gar nicht so schlecht, denn Stadelhofer hat beobachtet: „Denkingen ist eine kompakte und eingespielte Mannschaft, die so schon seit Jahren zusammenspielt. Der SVD wurde vergangene Saison souverän Meister in der Bezirksliga und wird sicher selbstbewusst auftreten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Und obwohl sein Kader durch Langzeitverletzungen, aber auch – wie aktuell eigentlich bei allen Landesligateams – durch urlaubsbedingte Lücken ausgedünnt ist, zeigt sich Livgökmen zuversichtlich: „Sicherlich haben wir auf ein paar Positionen Ausnahmespieler, jedoch schaffen wir es gerade über die geschlossene Mannschaftsleistung, die Ausfälle zu kompensieren.“ Und er weist auch auf die guten Rahmenbedingungen hin, die der Club ihm und dem Team bietet: „Von den Trainingsplätzen bis hin zu unseren Kabinen – es wird bestens für uns gesorgt.“

Zuletzt beim Saisonauftakt gegen den anscheinend auch in einer guten Frühform befindlichen Hegauer FV gab es in einem Spiel auf Augenhöhe ein 2:2. Nun aber tritt der Aufsteiger nach dem klaren Pokalerfolg fast schon als Favorit an.

Die weiteren Spiele in der Landesliga

  • FC Überlingen – SC Gottmadingen-Bietingen (Samstag, 14.30 Uhr). – Der erste Spieltag und das eine oder andere Pokalspiel reichen noch nicht aus, um eine echte Standortbestimmung vornehmen zu können. Zwar startete der FC Überlingen mit einer Niederlage, allerdings beim Titelanwärter Nummer eins, während der SC Gottmadingen-Bietingen einen Heimsieg gegen einen Aufsteiger verbuchte, für die Zuteilung der Favoritenrolle reicht dies aber nicht.
  • Hegauer FV – FC Radolfzell (Samstag, 15.30 Uhr). – Beim Hegauer FV läuft es schon sehr rund und auch der FC Radolfzell wurde sowohl im Pokal als auch beim Ligaauftakt seiner Rolle als Meisterschaftsanwärter gerecht. Daher könnte diese Begegnung durchaus spannend werden.
  • VfR Stockach – FC Pfaffenweiler (Samstag, 15.30 Uhr). – Kann der FC Pfaffenweiler den Schwung des ersten Landesligajahres mitnehmen, und wieder ganz vorne mitmischen? Oder schafft es der VfR Stockach, sein Potenzial konstant, am besten schon im ersten Heimspiel gegen den Vizemeister, auf den Platz zu bringen? Noch dominieren in der frühen Saisonphase die Fragezeichen.
  • FC Neustadt – SC Konstanz-Wollmatingen (Samstag, 15.30 Uhr). – Auch der SC Konstanz-Wollmatingen zählt, besonders nach seinem 4:1-Sieg über den VfR Stockach, zum Feld der Titelanwärter. Beim FC Neustadt, dessen Ziel eher erneut der Klassenerhalt sein dürfte, sollten die Konstanzer daher schon etwas Zählbares holen.
  • FC Königsfeld – SpVgg F.A.L. (Samstag, 16 Uhr). – Die Linzgauer zeigen sich bisher im Pokal und beim Liga-Auftakt treffsicher und torgefährlich, sodass ihnen eine gute Rolle in dieser Spielzeit zuzutrauen ist. Dies sollten sie, wenige Tage vor dem Pokalmatch gegen den FC 08 Villingen, auch in Königsfeld wieder unterstreichen.
  • FC Öhningen-Gaienhofen – FC Singen (Sonntag, 15 Uhr). – Beim Gastspiel im Katzental musste der Landesligarückkehrer erkennen, dass Fehler in der Landesliga einfach eine Spur schneller bestraft werden als in der Bezirksliga. Allerdings: Die Höri-Elf konnte sich eine ganze Reihe von Torchancen erarbeiten, was ja durchaus für eine gute Spielanlage spricht. Wäre da nicht die schlechte Chancenverwertung! Zwei Treffer reichten nicht für Zählbares, den Gästen hingegen reichte zuletzt ein Treffer für drei Punkte. (jr)
  • Ferner spielen: FV Möhringen – SV Aasen (Freitag, 19.30 Uhr).