Fußball-Landesliga: Beim Blick auf die Tabelle sucht man vergebens nach einem Schwarzwälder Verein in der Spitzengruppe. Erst auf Rang sechs taucht mit dem FC Löffingen eine Mannschaft aus der Region auf. Überhaupt nicht zufrieden dürften der FC Bad Dürrheim und FC Schonach sein. Während die Kurstädter als Viertletzter um den Anschluss ans Mittelfeld kämpfen, sieht es für Schlusslicht Schonach schon jetzt düster aus. Wir haben die sieben Schwarzwälder Teams vor dem erneuten Corona-Lockdown unter die Lupe genommen.
FC Löffingen
Tops: Eigentlich hätte dem FC Löffingen vor dem Saisonbeginn angst und bange werden müssen. Drei Auswärtsspiele in Folge galt es zu absolvieren. Doch statt eines Fehlstarts legte die Mannschaft einen Raketenstart hin. Alle drei Partien auf fremden Plätzen wurden gewonnen, ebenso das erste Heimspiel. „Das war natürlich ein Traumstart“, sagt Löffingens Trainer Jörg Klausmann. Was dem Coach noch imponierte, war die Tatsache, dass seine Elf in jedem Spiel getroffen hat. Klausmann: „Das zeigt, dass wir torgefährlich sind.“ Zu den Highlights der ersten neun Partien zählen auch zwei Spieler, die zuvor kaum jemand auf der Rechnung hatte. Lars Sulzmann und Neuzugang Lukas Laber, der aus der Kreisliga gekommen war, erkämpften sich auf Anhieb einen Stammplatz.
Flops: Klausmann konnte bislang kaum Schwächen bei seinem Team entdecken. Was ihn allerdings gewaltig wurmt, sind die zwei Niederlagen in Stockach und Gutmadingen. „In beiden Spielen waren wir nicht schlechter als der Gegner und sind vor allem aufgrund zweifelhafter Schiedsrichterentscheidungen ins Hintertreffen geraten“, sagt der Coach.
Fazit: Löffingen ist in dieser Saison voll auf Kurs. Mit dem starken 6. Tabellenplatz, der aus 16 Punkten und 20:14 Toren resultiert, hätte vor der Saison kaum einer gerechnet. Vor allem aber klappt der Einbau der jungen Spieler in die Mannschaft bislang ausgezeichnet. Klausmann: „Diesen Weg wollen wir konsequent weitergehen. Wir haben noch zwei, drei junge Spieler, die wir so schnell wie möglich in die Landesliga-Elf integrieren wollen.“
FC Gutmadingen
Tops: Nachdem in der schwachen Vorbereitung bereits die Alarmglocken geläutet hatten, spielte der FC Gutmadingen bislang eine ordentliche Saison und ordnet sich auf Rang neun ein. Trainer Steffen Breinlinger kann auf einen breiten und punktuell stark besetzten Kader bauen. Mit Manuel Huber, der bereits acht Treffer erzielte, spielt einer der erfolgreichsten Torschützen der Liga in Gutmadingen. Als einziger Schwarzwälder Landesligist kassierte Gutmadingen noch keinen Platzverweis.
Flops: Die Konstanz innerhalb der 90 Minuten fehlt. Mal hat Gutmadingen Phasen, in denen sie so gut wie jeden Gegner der Liga dominieren können, doch der Faden kann auch ganz schnell reißen. „Dadurch hätten wir noch den ein oder anderen Punkt mehr haben können. Außerdem haben wir es nicht immer geschafft, unsere Spielidee konsequent durchzusetzen“, betont Breinlinger.
Fazit: Die Bewertung des FC Gutmadingen entspricht dem Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld. Keine außergewöhnlichen Stärken, aber auch keine krassen Defizite machen die Mannschaft zu einem soliden Landesligisten. Zum oberen Drittel fehlt die spielerische Klasse, allerdings sollte Gutmadingen gut genug sein, um das Thema Klassenerhalt schnell abhaken zu können und einen einstelligen Tabellenplatz zu halten.
FC Furtwangen
Tops: Mit zehn Punkten aus fünf Auswärtsspielen treten die Furtwanger in der Fremde wie ein Topteam auf. Die anfangs problematische Kadersituation mit vielen Verletzten wurde mit den Verpflichtungen von Tim Geiger und Florian Kaltenbach entschärft. Letzterer ist die Lebensversicherung im Sturm und erzielte sieben der 17 Treffer. Außer gegen die Topteams Hegau und Singen agierte die junge Mannschaft von Trainer Uwe Müller in jedem Spiel auf Augenhöhe, hätte gegen Walbertsweiler sogar gewinnen müssen.
Flops: So gut die Auswärtsbilanz ist, so schwach sind die Heimspiele mit nur einem Punkt aus fünf Partien. Auch der derzeitige elfte Rang ist nicht zufriedenstellend. „Es hätten durchaus auch noch zwei, drei Punkte mehr sein können oder sogar müssen als elf Zähler“, sagt Uwe Müller. Jan Maier steht in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung.
Fazit: Angesichts der vielen jungen Spieler und der Verletztenmisere spielen die Bregtäler eine bisher ordentliche Saison. Dass sie sich jedoch auf dünnem Eis bewegen, ist dem Trainer bewusst. „Der Abstand nach unten ist sehr gering.“ Ob die tolle Auswärtsbilanz auch in der Rückrunde Bestand haben wird, ist fraglich. Daher wären die Bregtäler gut beraten, auch zuhause das Punkten zu beginnen.
FV Marbach
Tops: Für einen Aufsteiger wie Marbach ist in der neuen Liga jedes Spiel ein Highlight. „Wir haben nur Top-Spiele“, lacht Trainer Patrick Fleig. Bislang habe sich seine Mannschaft gegen starke Gegner hervorragend geschlagen. Fleig: „Die Mannschaft hat sich in der Landesliga schnell etabliert und wurde noch von keinem Gegner abgeschossen. Wir haben sogar schon Spitzenreiter besiegt.“ Was den Coach besonders freut, ist die erfolgreiche Rückkehr von Marco Effinger, der vom FC Hochemmingen kam und bereits sieben Treffer auf dem Konto hat. Fleig: „Dass Marco sich so schnell wieder in unsere Mannschaft integrieren würde, war nicht unbedingt selbstverständlich.“
Flops: Obwohl Marbach in zehn Partien dreimal 0:0 spielte, stehen bereits 21 Gegentreffer zu Buche. Trainer Fleig hat eine Erklärung für das Manko. „Der Mannschaft fehlt noch die nötige Erfahrung. In bestimmten Situationen sind wir nicht clever genug, zu ungeduldig und machen hinten zu früh auf. Das wird in der Landesliga schnell bestraft.“
Fazit: Zehn Punkte in zehn Spielen und Platz zwölf sind für einen Liganeuling in Ordnung. Dennoch warnt Fleig davor, in Selbstzufriedenheit zu verfallen. „Wir kämpfen um den Klassenerhalt. Deshalb ist auch in Zukunft jedes Spiel für uns ein Endspiel.“
FC Neustadt
Tops: Allzu viel gibt es nach der verkorksten Hinserie der Neustädter, die mit Rang 13 weit hinter ihren eigenen Ansprüchen liegen, nicht zu erwähnen. Trotz aller Rückschläge lobt Trainer Zeljko Cosic den Zusammenhalt der jungen Mannschaft. 16 Gegentore in neun Spielen sind eine ordentliche Bilanz.
Flops: Das Verletzungspech hat die Hochschwarzwälder arg gebeutelt. Mit Agovic, Torhüter Werner und Köycü fallen drei Leistungsträger mit Kreuzbandrissen aus, zudem fehlen immer wieder andere Spieler mit kleineren Blessuren, sodass die Kontinuität ausblieb. „Dies drückt sich auch in unserer Tore- und Punkteausbeute aus“, betont Cosic. Von den mageren elf Treffern gehen fünf auf das Konto von Sam Samma, viel Unterstützung erfährt der Angreifer in der Offensive also nicht. Tiefpunkt war das 0:5 zuhause gegen Furtwangen.
Fazit: Die Mannschaft hat sicher das Potenzial, besser zu sein als ein Abstiegskandidat. „Wir glauben weiterhin an uns und können in der Rückrunde noch zu Großem fähig sein“, sagt Trainer Cosic und meint damit eine wesentlich stabilere zweite Saisonhälfte.
FC Bad Dürrheim
Tops: Angesichts der personellen Probleme schlägt sich die Mannschaft passabel. Nach den zahlreichen Ausfällen etablierter Kräfte wurden etliche junge Spieler früher als geplant ins kalte Wasser geworfen und schwammen sich erstaunlich schnell frei. Mit Enrico Vitacca und Mark Pintyak (er kam vom SV Spaichingen) spielten sich zwei Talente auf Anhieb in die Mannschaft.
Flops: Zu den negativen Aspekten in dieser Saison zählt zweifellos der personelle Aderlass, den die Kurstädter hinnehmen mussten. Mit Mustafa Akgün, Jonas Schwer, Isa Sabuncuo, Stefano Campisciano und Marco Lenti standen bereits zu einem frühen Zeitpunkt wichtige Stammkräfte nicht zur Verfügung. „Dadurch fehlt uns eine Menge Erfahrung, was sich in den Spielen klar bemerkbar macht“, sagte Trainer Enrique Blanco.
Fazit: In der vergangenen Saison vor dem Abbruch im März noch auf Rang drei, kommt es für Blanco nicht überraschend, dass Bad Dürrheim nun kleinere Brötchen backen muss. Dass sich mit Albrecht Schlenker ein wichtiger Gönner verabschiedete, hinterlässt sichtbare Spuren. Doch die Kurstädter sehen die finanziell bescheideneren Mittel auch als Chance, neue Wege einzuschlagen und auf junge Spieler zu setzen. Blanco: „Wir sind mittendrin im Umbruch, der noch lange nicht vollzogen ist. Das braucht Zeit.“ Der Coach ist überzeugt, dass Bad Dürrheim trotz der prekären Situation nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird. Blanco: „Wir wollen einen gesicherten Mittelfeldplatz. Wenn die Verletzten alle wieder zurückkommen, wird uns das auch gelingen.“
FC Schonach
Tops: Bei einer Mannschaft, die nach neun Spielen mit drei Punkten und 9:33 Toren am Tabellenende steht, fällt es schwer, nach Tops zu suchen. „Wenn ich ein Highlight nennen soll, dann war es der 3:0-Sieg gegen den VfR Stockach„, sagt FC Schonachs Co-Trainer Martin Hettich. Dieser Erfolg gelang im fünften Spiel und bescherte den Schwarzwäldern die ersten und bislang einzigen Zähler. Was Hettich noch hervorhebt: „Die Moral ist völlig intakt. Bei uns herrscht eine positive Stimmung.“
Flops: Als Tiefpunkt einer bislang enttäuschenden Saison wertet Hettich die bittere 0:8-Klatsche beim Spitzenreiter FC Singen. Mit dieser Packung gingen die Schonacher auch in den sportlichen Lockdown. Hettich nennt die Gründe, warum es in dieser Saison überhaupt nicht läuft. „Wir sind nicht torgefährlich genug und vergeben viel zu viele Chancen.“ Einer der helfen könnte, wäre Torjäger Gildas Asongwe, der allerdings häufig mit Verletzungen ausfällt. Hettich: „Hinzu kam auch noch, dass uns mit Fabrice Fleig ein Leistungsträger mitten in der Saison verlassen hat.“
Fazit: Hettich weiß, warum sich die Schonacher in der Landesliga seit zwei Spielzeiten so schwertun. „Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Schonachern. Aber wir sind ein kleines Dorf. Wenn da nicht alles klappt wie am Schnürchen, haben wir es schwer.“ Doch Hettich sieht auch einen kleinen Lichtblick: „Wir geben nicht auf und werden versuchen, unsere Chance zu nutzen.“
Landesliga-Tabelle
1. | FC Singen 04 | 9 | 27:10 | 22 |
2. | Hegauer FV | 9 | 26:11 | 20 |
3. | FV Walbertsweiler-Reng. | 9 | 18:8 | 20 |
4. | FC Überlingen | 9 | 19:10 | 19 |
5. | SC Gottmadingen-Biet. | 10 | 23:15 | 16 |
6. | FC Löffingen | 9 | 20:14 | 16 |
7. | Spvgg. F.A.L. | 10 | 15:14 | 16 |
8. | SG Dett.-Dingelsdorf | 9 | 12:11 | 14 |
9. | FC Gutmadingen | 9 | 18:20 | 14 |
10. | SV Denkingen | 10 | 22:15 | 11 |
11. | FC Furtwangen | 10 | 17:18 | 11 |
12. | FV Marbach | 10 | 13:21 | 10 |
13. | FC Neustadt | 9 | 11:16 | 9 |
14. | FC Bad Dürrheim | 9 | 11:20 | 8 |
15. | Türk. SV Konstanz | 9 | 11:25 | 7 |
16. | VfR Stockach | 9 | 10:21 | 6 |
17. | FC Schonach | 9 | 9:33 | 3 |