Fußball-Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – 1. CfR Pforzheim 1:0 (0:0). – Lange Zeit hat es nach einem torlosen Remis auf der Talwiese ausgesehen. Die Gäste vergaben eine Vielzahl von guten Torchancen oder scheiterten am starken Torhüter Dennis Klose, und die Talwiesen-Elf hatte nur ganz wenige Möglichkeiten. Aber sie siegte mit dem ersten Schuss, der auch auf das Pforzheimer Tor kam mit einem späten Tor.
Nach der Verabschiedung von verdienten Spielern und Mitgliedern des Trainerstabs brannte es zunächst nach wenigen Minuten lichterloh vor Dennis Klose, der einen Ball eines eigenen Mitspielers nach einer Ecke gerade noch vor der Linie zur Ecke abwehren konnte (2. Minute). Nach sechs Minuten die nächste gute Möglichkeit für die Gäste, diesmal über links und über Noah Lulic. Der aber scheiterte auch an Dennis Klose.
Die Heimmannschaft hatte ihre erste gute Offensivaktion nach zehn Minuten durch Nico Kunze aus 17 Metern. Danach dominierten die Gäste und es folgte nach 25 Minuten eine Phase mit Großchancen für die Goldstädter. In der 25. Minute scheiterte Yunus Kahriman von der Strafraumgrenze am Innenpfosten, nachdem ihm der Ball vom Rielasinger Pascal Rasmus fast schon perfekt serviert worden war. Nur zwei Minuten setzte sich Alessio Allkollari über die linke Außenbahn durch, scheiterte aber ebenfalls an Dennis Klose. Der nächste Angriff, die nächste Chance – diesmal traf Noah Lulic (29.) den Außenpfosten, und Denis Latifovic scheiterte mit seinem Schuss aus 20 Metern an Dennis Klose. In der 34. Minute noch ein guter Ball in die Spitze auf Noah Lulic, der in der Drehung acht Meter vor dem Tor aber noch entscheidend gestört wurde, sodass Dennis Klose den abgefälschten Ball sicher aufnehmen konnte.
So war das 0:0 zur Pause doch glücklich für die Talwiesen-Elf, die kurz nach dem Wechsel die nächste brenzlige Situation überstehen musste (52.). Dies auf Kosten eines schmerzhaften Zusammenpralls von Pascal Rasmus und Laurin Tost. Letzter musste deswegen nach 70 Minuten ausgewechselt werden. Die Zeit der großen Chancen für die Gäste war nach der 52. Minute allerdings vorbei. Sie spielten bei weitem nicht mehr so zwingend, zumal die Zweikampfbilanz der Hegauer besser und besser wurde.
In der 72. Minute parierte Dennis Klose einen stark getretenen Freistoß von Denis Latifovic aus 18 Metern zur Ecke. In der 85. Minute noch eine gute Kopfballchance für den eingewechselten Willie Sauerborn, der knapp über das Tor ging. Nach 88 Minuten ein starker Antritt von Albert Malaj, der sich auch nicht mit einem versuchten Foulspiel von seinem Flankenlauf abhalten ließ, sein scharfer Flachpass zur Mitte verwandelte Nathan Malonga zum Tor des Tages. Nur eine Minute später Foulstrafstoß für die Gastgeber, nach dem Nathan Malonga unfair attackiert worden war. Doch der zweite Schuss aufs Gästetor (Albert Malaj war angetreten) wurde sichere Beute von Mateo Drijo im Gästetor.
Wenig später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, und nach vier Niederlagen hintereinander siegten die Gastgeber wieder und sprangen über die 50-Punkte-Marke. Entsprechend freute sich Trainer Michael Schilling, der einräumte, dass der Sieg sicher ein Teil glücklich war, allerdings lobte er, dass seine Mannschaft im letzten Heimspiel noch einmal kämpferisch alles gegeben und dass seine Mannschaft mit aktuell 52 Punkte einfach eine sehr gute Saison gespielt habe.
1. FC Rielasingen-Arlen: Klose, Rasmus, Almeida (63. Malaj), Kunze, Serpa, Niedermann, Ernst, Adrovic, Tost (70. R. Bakici), Malonga, Kloss. – Tor: 1:0 (88.) Malonga. – SR: Lailka (Schönaich). – Z: 335.
Bes.Vorkommnisse: (89.) Albert Malaj scheitert mit Foulelfmeter an Drijo Mateo