Fußball-Oberliga: Ein wenig Nostalgie kam auf, als die U21 des FC 08 Villingen im letzten Oberliga-Spiel des Jahres beim FV Ravensburg anzutreten hatte. Ihr Chef-Trainer Daniel Miletic traf dabei auf seinen ehemaligen Coach Martin Braun, inzwischen verantwortlicher Mann an der Seitenlinie in Oberschwaben. Und um das Revival-Treffen komplett zu machen, gesellte sich auch noch Mario Ketterer hinzu, damals ebenfalls ein Schwarz-Weißer. Auch wenn die Enttäuschung bei Miletic nach der knappen 0:1-Niederlage seiner Mannschaft überwog, kehrte er doch mit sehr vielen positiven Eindrücken zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Mannschaft hat positive Entwicklung hinter sich

In erster Linie ist da die Leistung seiner Spieler zu nennen. „Dass die Oberliga für sie ein hartes Brot wird, war klar. Ihre Entwicklung, die sie in diesem halben Jahr jedoch durchgemacht haben, ist genau jene, wie ich sie mir gewünscht hatte“, betont Miletic. Um gleich darauf anzufügen: „Als Trainer habe ich manchmal vielleicht die rosa-rote Brille auf und sehe einiges positiver, als es in Wirklichkeit ist. Doch hat mir Mario Ketterer bestätigt, wie stark das Team gemessen an ihrem Alter ist. Eine solche Aussage von einem Außenstehenden tut natürlich gut.“

Bezogen auf das Spiel in Ravensburg weiß Miletic gar nicht so recht, ob er Spieler hervorheben soll: „Gerade in der zweiten Halbzeit war es eine starke Leistung von uns, und wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt.“ Lässt sich dann aber doch noch zu einigen Aussagen bewegen: „Kevin Hezel war eigentlich krank, hat sich aber in den Dienst der Mannschaft gestellt. Yunus Kulu hat sich komplett zerrissen, Jonathan Spät oder mein Sohn David haben eine gute Partie abgeliefert. Ebenso wie Kevin Laatsch, obwohl der nun auch längere Zeit nicht gespielt hatte. Nicht zu vergessen natürlich Tevfik Ceylan“, zählt Miletic auf.

Leon Schmid feiert sein Comeback

Was ihn besonders freute: Nach eineinhalb Jahren Verletzungspause feierte Leon Schmid sein Comeback. „Luis Seemann verspürte ein leichtes Ziehen, und so kam Leon in der zweiten Halbzeit zum Einsatz, nachdem er bereits seit einiger Zeit wieder trainieren konnte. Damit hatte seine Leidenszeit ein Ende“, berichtet der Trainer.

Das könnte Sie auch interessieren

Ansonsten habe er keinen Grund zu übermäßig vielen Wechseln gehabt. Da tat es ihm fast schon leid, dass andere nicht zum Einsatz kamen, etwa die Spieler der U19. Denn seit die Villinger A-Junioren die Vorrunde abgeschlossen haben, trainieren sie bei ihm mit. „Immerhin kommen sie in der kommenden Saison zu den Aktiven und können sich nun schon einmal daran gewöhnen. Sowohl in den Einheiten, als auch, indem sie das ein oder andere Mal dabei sind“, erläutert Miletic. Eben so, wie dies beim FC 08 seit Jahren gang und gäbe ist.

Der Winterpause sieht der Trainer mit gemischten Gefühlen entgegen. „Am liebsten würde ich weiterspielen. Wir werden von Woche zu Woche besser, und die Spieler sind topfit. Trotzdem freuen sich alle auf ein wenig Abstand, um den Kopf wieder freizubekommen“, sagt Miletic.