Fußball: Testspielwochenende beim FC 08 Villingen. Während die Regionalliga-Mannschaft einen deutlichen Sieg gegen den Freiburger FC einfuhr, musste sich die U21 beim SC Pfullendorf geschlagen geben.
FC 08 Villingen – Freiburger FC 6:0 (3:0). „Ordentlich“, war das am häufigsten gebrauchte Wort von Chef-Trainer Adam Adamos im Anschluss an den Sieg seiner Mannschaft im ersten Test nach der Winterpause gegen den Freiburger FC. Sogar mehr als ordentlich war dabei, mit welcher Spielfreude seine Akteure über weite Strecken zu Werke gingen. Durchaus ordentlich auch die Torausbeute, als den Breisgauern gleich ein halbes Dutzend Treffer – jeweils drei pro Halbzeit – eingeschenkt wurden. „Wir hätten sogar noch mehr erzielen müssen“, schränkt Adamos ein.
Und last but not least war sehr ordentlich, mit welcher Aggressivität Villingen sowohl im Vorwärts- als auch im Gegenpressing nach Ballverlusten agierte. Wobei nicht verschwiegen werden darf, dass der Unterschied von zwei Spielklassen zwischen den beiden Teams deutlich zu erkennen war, sich Freiburg in gewisser Weise als dankbarer Kontrahent entpuppte. Spielerisch zwar gut, jedoch körperlich klar unterlegen und mit zu wenig Durchschlagskraft nach vorne ausgestattet. So gaben die Gäste nur wenige Schüsse auf den vom neuen Nullacht-Keeper Marius Kaiser gehüteten Kasten ab.
„Von uns waren viele gute Aktionen und nur ganz wenige Phasen dabei, in denen wir nicht ganz so konsequent waren“, zeigt sich Adamos alles in allem zufrieden. Als Beispiele führte er an, dass sein Team nach Flanken eine starke Präsenz im Strafraum gezeigt, gute Standards produziert und auch mal ihr Glück mit Schüssen aus der zweiten Reihe versucht habe. „All dies hatte ich gefordert und wurde größtenteils gut umgesetzt. Wir müssen unberechenbarer in der Offensive werden. Außerdem war es ein mit Leben gefüllter Auftritt von uns, und zwar von allen Spielern. Darauf können wir aufbauen“, so der Villinger Coach weiter. Er hob gleichzeitig aber warnend den Zeigefinger: „Zufrieden dürfen wir keineswegs sein, denn Zufriedenheit bedeutet Stillstand. Schritt für Schritt muss es in dieser Richtung bis zum 23. Februar und dem Re-Start der Liga weitergehen.“
„In einem ersten Vorbereitungsspiel – egal wer der Gegner ist – einen klaren Sieg einzufahren und zudem zu null zu spielen, tut immer gut“, meint Doppeltorschütze Marcel Sökler. Neben ihm traf auch Karlo Kuranyi zweifach, außerdem trugen sich Jonas Brändle und Ergi Alihoxha in die Torschützenliste ein. Ungewohnt, aber für ein Testspiel nicht komplett unüblich, dass Adamos einige Spieler aus-, später aber wieder einwechselte. „Wir brauchen die Belastung, müssen fitter sein als der Gegner. Dies zeigte sich auch dadurch, dass diejenigen, die nicht das komplette Spiel über auf dem Platz standen, anschließend noch Intervalle mit einigen Sprints liefen“, erklärt der Trainer. Übrigens musste das Spiel kurzfristig auf den Kunstrasen der benachbarten DJK verlegt werden, weil sich noch zu viel Eis auf dem eigenen Platz war.
Luft nach oben
SC Pfullendorf – FC 08 Villingen U21 3:1 (1:0). Nicht allzu hoch hängen möchte Chef-Trainer Daniel Miletic die 1:3-Niederlage der Villinger U21 beim SC Pfullendorf. „Selbst in der Vorbereitung sind Duelle zwischen diesen beiden Clubs immer ganz besondere Spiele. Ich habe von uns einige Dinge gesehen, die mir gut gefallen haben. Doch es ist noch viel Luft nach oben“, führt er an. So habe seine Mannschaft über weite Strecken des ersten Durchgangs die Oberhand gehabt, daraus aber kein Kapital geschlagen. „Es waren schöne Kombinationen dabei, wir haben uns gute Möglichkeiten erarbeitet. Aber eben das Tor nicht getroffen“, betont Miletic. Aus einem eigenen Angriff der jungen Schwarz-Weißen resultierte ein Konter der Linzgauer, der in einem Strafstoß für die Gastgeber und in deren Führung endete.
„Nach dem Wechsel wurde bei uns der Kräfteverschleiß immer deutlicher, schließlich hatten wir zwei harte Trainingswochen in den Knochen. Einige meiner Spieler klagten über Rückenprobleme, aus diesem Grund fiel auch Kevin Hezel kurzfristig aus, was an den extrem schwierigen Bedingungen in den Einheiten auf vereisten Geläuf unseres Kunstrasens lag“, berichtet Miletic.
Zudem hatte der Villinger Coach aufgrund seines Mini-Kaders erneut U19-Akteure mit dabei, von denen Maximilian Rudy das einzige Villinger Tor an diesem Nachmittag erzielte. „Die Bank von Pfullendorf war weitaus breiter besetzt, die Gastgeber konnten zur Pause gleich achtmal wechseln“, fügt der FC 08-Trainer weiter an. Er will die positiven Dinge mitnehmen, die nicht guten aber ebenso wenig unter den Teppich kehren möchte. „Gleich im Anschluss haben wir darüber gesprochen und werden weiter intensiv daran arbeiten“, so Miletic abschließend.