SK

Fußball, Bezirksliga

FC Kluftern

TSV Aach-Linz

3:2z (2:0)

Nach dem Klufterner 1:0 durch ein Elfmetertor von Seeberger hatte der TSV Aach-Linz mehr Spielanteile. Die Heimelf setzte auf Konterspiel. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber mit 2:0 in Front. Auch nach dem Seitenwechsel ergab sich ein ähnliches Bild: Der TSV hatte die optische Überlegenheit, Kluftern nutzte aber die Fehler im Spielaufbau für Kontersituationen und kam durch Geßlers Kopfball zum 3:0. Die Linzgauer versuchten aber noch mal alles. So war es Schnetzler in der 79. Spielminute, der einen Freistoß unhaltbar im Tor versenkte. Fitz machte das Spiel nochmals spannend und traf in der Nachspielzeit freistehend zum Anschluss. Dieser Treffer kam jedoch zu spät und Kluftern feierte den ersten Sieg. (tr)

Tore: 1:0 (13./FE) Seeberger, 2:0 (45.) Geßler, 3:0 (63.) Geßler, 3:1 (79.) Schnetzler, 3:2 (90.+1) Fitz. – SR: Mac-Nelly (Hilzingen). – Z: 120.

FC Hilzingen

FC Überlingen

2:1 (1:0)

Beide Mannschaften begannen druckvoll. Der FC Hilzingen konnte seine erste Chance der Partie nutzen, als Jeckl nach Flanke von Matros in Ballbesitz kam, die Überlinger Abwehr und Keeper Sutera stehen ließ und zum 1:0 traf. Die Gäste erhöhten das Tempo, scheiterten aber immer an der Hilzinger Abwehr. Kuczkowski konnte den Ball per Kopf versenken, doch Schiedsrichter Rommel entschied auf Abseits. Das Spiel flachte Ende der ersten Hälfte ab, und die Gäste konnten durch einen Freistoß von Kuczkowski einen letzten Akzent setzen, bei dem Müller jedoch auf dem Posten war.

Unmittelbar nach Anpfiff der zweiten Hälfte kam erneut Kuczkowski zum Abschluss, doch Bracher konnte den Ball klären. In der 60. Minute gelang Sätteli der zweite Treffer für den FC Hilzingen, nachdem er aus der zweiten Reihe schoss und der Ball von einem Überlinger Abwehrspieler abgefälscht im Tor landete. Wenige Minuten darauf verkürzte der FC Überlingen durch Förtsch. Obwohl die Gäste in der zweiten Hälfte die besseren Angriffe fahren konnten, gelang es ihnen nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.

Tore: 1:0 (8.) Jeckl, 2:0 (60.) Sätteli, 2:1 (67.) Förtsch. – SR: Rommel (Stockach). – Z: 120.

FSG Zizenhausen/Hi/Ho

TSV Konstanz

1:1 (0:0)

Die FSG Zizenhausen/Hi/Ho zog sich tief in die eigene Hälfte zurück und überließ den Gästen vom TSV Konstanz den Ball. Diese wussten zunächst nicht viel damit anzufangen, sodass die erste Chance durch einen missglückten Abschlag zustande kam, doch Bongiovanni verfehlte das FSG-Tor knapp. Schneble und Bader waren für die Heimelf aussichtsreich vor dem Tor am Ball, doch Schneble verstolperte und Bader scheiterte am Torwart. Schneble hätte auch kurz vor der Pause die Führung erzielen können, doch es blieb beim Konjunktiv, da er den Ball nicht richtig traf. Nach der Pause gingen die Gäste durch einen gerechtfertigten Foulelfmeter durch da Silva in Führung. Den Ausgleich erzielte Gamper, der einen Freistoß direkt ins Torwarteck verwandelte. Beide Teams hatten noch ihre Möglichkeiten. Bongiovanni und da Silva vergaben für die Gäste, Biller setzte den letzten Schuss des Spiels neben das Tor. Am Ende behält die FSG einen verdienten Punkt am heimischen Sennhof. (df)

Tore: 0:1 (47./FE) Da Silva, 1:1 (61.) Gamper. – SR: Kükler (Überlingen). – Z: 182. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (90.) für D. Matt (FSG Zizenhausen/Hi/Ho).

SG Reichenau/Waldsiedlung

SC Gottmadingen-Bietingen

0:4 (0:4)

Bei herrlichem Sommerwetter zeichnete sich ab der ersten Minute eine einseitige Partie ab. Die Gäste aus Gottmadingen brauchten nur vier Minuten, um durch ein Tor von Roth in Führung zu gehen. Die SGR fand keinen Zugriff auf das Spiel. Dies wurde dann mit dem 0:2 durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Hock bestraft. Die erste Chnce für die Gastgeber hatte Rolf Blum, doch sein Schuss wurde von einem Verteidger abgeblockt. Bei den Gästen lief aber weiterhin alles zusammen. Ein verunglückter Torschuss landete bei Dinh, der keine Mühe hatte den Ball ins Tor unterzubringen. Den Endstand besorgte Faude, der nach einem Abpraller freigespielt wurde und sicher vollendete. In Halbzeit Zwei ließ es der SC Gottmadingen-Bietingen ruhiger angehen und Reichenau kam zu einigen Torchancen, die allerdings ungenutzt blieben. Unter dem Strich steht eine auch in dieser Höhe verdiente 0:4 Niederlage für den Aufsteiger. (db)

Tore: 0:1 (4.) Roth, 0:2 (20.)Hock, 0:3 (32.) Dinh, 0:4 (36.) Faude. – SR: Bertsch. – Z: 80.

SV Mühlhausen

SV Aach-Eigeltingen

2:1 (0:1)

Der Gast übernahm von Beginn an die Initiative. Nach zehn Minuten verlängerte Iannone in den Lauf von Frederik Edbauer und dieser hämmerte den Ball unhaltbar zur Führung ins Tor. Nur kurze Zeit später scheiterte erneut Edbauer am Pfosten. Der Gastgeber kam nur schwer in die Partie, passte sich dem Gegner an, und beschränkte sich auf harmlose lange Bälle. Nach einem schönen Diagonalball von Gutacker scheiterte Marks alleinstehend an Cronsfoth im Tor der Gäste. So ging man in die Kabine. Auch in der zweiten Hälfte fand der SV Mühlhausen nicht ins Spiel. Der SV Aach-Eigeltingen hatte des Öfteren die Chance, die Partie zu entscheiden, aber Edbauer vergab kläglich. Mit der Einwechslung des Mühlhausers Henninger kam frischer Wind in die Partie. Nach einem Solo von Marks über Außen erreichte sein scharfer Ball ins Zentrum Henninger, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste. In der 89. Minute avancierte Henninger dann zum Matchwinner, als er den Ball durch den Fünfer passte, wo Michalski nur noch den Fuß hinhalten musste.

Tore: 0:1 (10.) Fr. Edbauer, 1:1 (86.) Henninger, 2:1 (89.) Michalski. – SR: Schaffart (Zizenhausen). – Z: 180.

SV Deggenhausertal

Hattinger SV

3:5 (1:2)

Der SVD hatte nach neun Minuten die erste Großchance, Rilli scheiterte aber an Fürderer im Gästetor. Auf der Gegenseite verfehlte Bastuglu mit einem Drehschuss das Ziel. Nach einer Viertelstunde nahmen die Gäste das Heft in die Hand, die Platzherren befreiten sich aber wieder und kamen in der 30. Minute durch Rilli zum 1:0. Hattingen erspielte sich nun mehrere gute Einschussmöglichkeiten, wobei Bentele zwei Mal den Ausgleich verhindern konnte. In der 35. Minute war es dann doch soweit durch einen Abstauber von Bastuglu. Nachdem Rilli zum wiederholten Male am Gästekeeper gescheitert war, fiel auf der Gegenseite durch Kaynar das 1:2. Im Gegenzug lenkte Fürderer einen Schuss von Linsenboll um den Pfosten, sodass es mit der nicht unverdienten Gästeführung in die Halbzeit ging. Nach dem Wechsel zog Hattingen durch einen Doppelschlag von Bastuglu auf 1:4 davon. Der SVD kam aber innerhalb von zwei Minuten durch Ludwig und Seubert zum Anschluss. Die Platzherren drängten nun auf den Ausgleich und hätten diesen in der 79. Minute beinahe geschafft. In der Schlussphase setzte sich Bastuglu gegen zwei Abwehrspieler durch und besorgte den 3:5-Endstand.

Tore: 1:0 (30.) Rilli, 1:1 (35.) Bastuglu, 1:2 (41.) Kaynar, 1:3 (55.) Bastuglu, 1:4 (59.) Bastuglu, 2:4 (63.) Ludwig, 3:4 (65./FE) A. Seubert, 3:5 (88.) Bastuglu. – SR: Kienle (Meckenbeuren). – Z: 100.

TuS Immenstaad

SV Allensbach

1:2 (0:1)

Beide Teams begannen verhalten und tasteten sich ab, sodass es bis zur ersten Tormöglichkeit 20 Minuten brauchte. David Hofstetter tauchte freistehend vor dem Gästetorwart auf. Dieser reagierte blitzschnell und parierte. Nach weiterem Leerlauf fiel überraschend das 1:0 für den SV Allensbach durch Patrick Enz in der 38. Minute. In der 57. fiel das zweite Tor für die Gäste. Nach einem Einwurf agierte Immenstaad zu passiv und ließ die Gäste gewähren, sodass nach Querpass Lars Stelzner aus kürzester Distanz den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Dieser Treffer rüttelte das Heimteam auf, welches nun engagierter und aggressiver agierte. Die Belohnung war der Anschlusstreffer in der 64. Minute. Mario Riegger schloss einen schnell vorgetragenen Angriff mit einem Distanzschuss aus 20 Metern erfolgreich ab. Der TuS Immenstaad drückte nun auf den Ausgleich, während die Gäste aus Allensbach sich auf ihre Abwehrarbeit konzentrierten und auf Konter spielten. In der Nachspielzeit wäre nach einem Eckball fast noch das verdiente 2:2 gefallen, doch zwei Spieler des TuS verpassten die Hereingabe knapp. (cmu)

Tore: 0:1 (38.) Enz, 0:2 (57.) Stelzner, 1:3 (64.) Riegger. – SR: F. Ehing (Engen).

SC Denkingen

FC Öhningen-Gaienhofen

0:1 (0:0)

Bereits in der 2. Minute hatte der SV Denkingen die Möglichkeit zum Führungstreffer, doch Florian Bezikofer köpfte an die Latte. Wenig Zeit später landete ein Schuss von Kaspar Abdulahad am Außennetz. Der FC Öhningen-Gaienhofen wurde in der 10. Minute das erste Mal gefährlich. Marcel Brack konnte aber für den geschlagenen Schlussmann Schwägler vor der Torlinie klären. Denkingen hatte mehr Ballbesitz, war vor dem Tor aber zu ungefährlich. Die Gäste waren durch ihre gelegentliche Tempovorstöße stets gefährlich. Im zweiten Durchgang schaltete der SV Denkingen einen Gang höher. Die Gästeabwehr wackelte, fiel aber nicht. Bei einem Freistoß von Manuel Rothmund musste sich FC-Schlussmann Weiermann in der 55. Minute strecken. Noch in der selben Minute hämmerte Manuel Frick den Ball aus gut 30 Metern an die Latte. Viel zu harmlos vor dem Tor waren die Denkinger. Mit der einzigen nennenswerte Möglichkeit im zweiten Durchgang erzielte Eduard Mladoniczky in der 85. Minute das Tor zum 0:1-Endstand.

Tor: 0:1 (85.) Mladoniczky. – SR: Lamanna (Markdorf). – Z: 150.

SV Orsingen-Nenzingen

SC Pfullendorf II

4:3 (1:2)

Von Beginn an machte die Heimelf enorm Druck. Schwarz und Dominik Maier scheiterten jeweils am sehr guten Gästetorwart Imeri. Erst nach 20 Minuten prüfte Keller mit einem Weitschuss den einheimischen Torhüter Stemmer. Auf der Gegenseite verpasste Orsingen bei zwei Chancen die Führung. Die erzielte Pfullendorf, per Elfmeter durch Keller. Praktisch im Gegenzug sorgte Dominik Maier mit einem Weitschuss für den Ausgleich. Nur fünf Minuten später traf Frank unbedrängt zur Pfullendorfer 1:2-Führung. Nach dem Wechsel schaffte Zehender zuerst den 2:2-Ausgleich, ehe Dominik Maier die erstmalige Führung für die Gastgeber besorgte. In der 80. Minute wurde Keller nicht energisch genug angegriffen und traf zum 3:3-Ausgleich. Am Ende jubelten aber die Gastgeber, die durch Dominik Maier zum 4:3 kamen. (ks)

Tore: 0:1 (33.) Keller, 1:1 (34.) D. Maier, 1:2 (37.) Frank, 2:2 (56.) Zehender, 3:2 (60.) D. Maier, 3:3 (80.) Keller, 4:3 (83.) D. Maier. – SR: Sajid (Wutöschingen). – Z: 150.