SK

Fußball, Bezirksliga

Türkischer SV Konstanz

Hegauer FV

4:1 (1:1)

Durch einen Fehler des Hegauer Schlussmanns gingen die Einheimischen in der 5. Minute durch Wohlfahrt in Führung. Der Hegauer FV fand nicht ins Spiel, was aber auch daran lag, dass die Einheimischen im Mittelfeld sehr gut sortiert ihrer Arbeit nachgingen. Auf beiden Seiten fand der Ball in der ersten Hälfte den Weg ins Tor, doch beide Treffer wurden nicht anerkannt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang dem HFV aber dann doch der Ausgleich.

Nach der Pause wogte das Spiel anfangs hin und her. In der 55. Minute setzte sich Domenic Konaj auf der linken Seite durch und war nur durch ein Foul zu stoppen. Der fällige Freistoß ging zwar in die Mauer, Wolhlfahrt verwandelte jedoch den Abpraller zum 2:1. Die Hegauer erhöhten den Druck, fanden in TSV-Torhüter Rescigno aber ihren Meister. Auf der anderen Seite erhöhte Simsek auf 3:1 (80.). Fünf Minuten später legte Caliskan sogar das 4:1 nach.

Tore: 1:0 (5.) Wohlfahrt, 1:1 (45.) Mayer, 2:1 (55.) Wohlfahrt, 3:1 (80.) Simsek, 4:1 (85.) Caliskan. – SR: Mac-Nelly. – Z: 20.

Hattinger SV

VfR Stockach

2:0 (0:0)

In einem guten Bezirksligaspiel hatten die Gäste aus Stockach die erste Chance durch Henkel, doch HSV-Keeper Brian Fürderer konnte parieren. Der HSV kam in der 8. Minute zur ersten Gelegenheit. Der Drehschuss von Bernard Suker landete aber in den Armen von Gästetorwart Schreng. Daraufhin war Stockach nach Standardsituationen gefährlich. In der Folgezeit gab es Chancen hüben wie drüben, jedoch ohne Torerfolg. Als kurz vor der Halbzeitpause Milia mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wurde, bestimmte der HSV von da an das Spielgeschehen. In der 53. Minute konnte der HSV eine Doppelchance nicht zur Führung nutzen. Glück hatte der Gastgeber in der 66. Minute, als Pröhl mit einem Linkschuss das Aluminium traf. Im Anschluss an einen Eckball gelang Kaynar mit einem Schuss aus 18 Metern die 1:0-Führung. Danach drängten die Gäste auf den Ausgleich. Mit Glück und Geschick verteidigte der HSV die Führung. Fürderer verhinderte im Nachsetzen den möglichen Ausgleich. Kurz darauf vergab Suker eine gute Konterchance. In der Nachspielzeit nutzte der HSV einen Konter. Nach Zuspiel von Yunus-Emre Verep hatte Chris Brunner leichtes Spiel, als er den Ball zum 2:0-Endstand ins leere Tor schob.

Tore: 1:0 (73.) Kaynar, 2:0 (90.) Brunner. – SR: Speh (Meßkirch/Rengetsweiler). – Z: 120. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (45.+1) Milia (VfR Stockach/wiederholtes Foulspiel).

SV Allensbach

FC Öhningen-Gaienhofen

1:5 (0:0)

Allensbach startete sehr aktiv in die Partie und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Die Mannschaft drückte, spielte dabei aber zu hektisch, so dass nichts Zählbares heraussprang. Infolgedessen kam Öhningen ins Spiel. Mit schnellen Kontern setzten sie immer wieder Nadelstiche und kamen zu Chancen. Allensbach hielt stark dagegen. Mit zwei guten Weitschüssen prüfte man den gegnerischen Torwart (17.). Der SVA dominierte das Spiel, bis auf eine Mauch-Großchance passierte bis zur Halbzeit nichts mehr.

Nach der Pause startete Allensbach mit viel Elan. Doch die Gäste hatten die richtige Antwort parat. Über die rechte Seite kamen sie mit einem Konter, der Ball wurde in die Mitte geschoben und eiskalt verwandelt. In der Folge verstärkte Allensbach die Angriffsbemühungen und fing sich das zweite Tor wieder durch einen Konter. Bei Allensbach war nach dem 0:3 dann die Luft raus. Zwar schöpften die Deiringer-Spieler noch einmal Hoffnung, als Enz das 1:3 erzielte. Durch einen Freistoßabstauber stellte Öhningen den alten Abstand aber wieder her und erhöhte mit einem direkt verwandelten Freistoß sogar noch auf 1:5.

Tore: 0:1 Wäschle, 0:2 Wäschle, 0:3 Lucas, 1:3 Enz, 1:4 Scattarelli, 1:5 Scattarelli. – SR: Gumz (Rielasingen-Worblingen)..