Biathlon: – Fabian Kaskel kann mit seinem Abschneiden beim letzten Wettbewerb der Biathlon-WM im schweizerischen Lenzerheide sehr zufrieden sein. So verbesserte sich der 16-jährige Bad Säckinger, der für den SC Todtnau startet, in der Verfolgung der Jugend über zehn Kilometer vom 47. Platz im Sprint noch auf Rang 33.
Die Verbesserung um 14 Plätze war möglich, weil Kaskel nur im dritten von vier Schießen eine „Fahrkarte“ schoss, in den anderen drei Schießen aber fehlerlos blieb. Damit beendete er den finalen Wettkampf im Schweizer Kanton Graubünden als zweitbester Deutscher mit einem Rückstand von 4:06,3 Minuten auf den neuen Weltmeister Martin Nevland aus Norwegen. Zum Auftakt der WM hatte Kaskel im Einzelwettbewerb zu Beginn der Titelkämpfe noch den 57. Platz belegt.

Auch Emilie Behringer vom SC Todtmoos verbesserte sich gegenüber ihrem 60. Platz im Sprint der weiblichen Jugend am Freitag noch einmal um acht Ränge auf den 52. Platz. Sie leistete sich allerdings fünf Schießfehler, war mit einem Rückstand von 5:02,1 Minuten auf die Goldmedaillengewinnerin Anna Gandler aus Österreich die drittbeste Deutsche.
Im Einzelwettkampf zu Beginn der Titelkämpfe hatte sich die Todtmooserin noch den 20. Platz erkämpft. Den Höhepunkt bildete für sie die Staffel, in der sie mit ihren Teamkolleginnen Bronze für Deutschland holte.