Fußball-Landesliga In den letzten Wochen schien es so, als wäre Stürmer Jonas Gläsemann vom SV 08 Laufenburg nicht zu bremsen. In den neun Rückrundenspielen traf er neun Mal. Beim 5:3-Sieg gegen den SC Wyhl vor zwei Wochen machte er drei Tore selbst und bereitete die anderen beiden Tore vor. Dann bremste ihn eine Verletzung am Sprunggelenk aus. In den vergangenen Wochen war Daumen drücken angesagt. Jetzt ist klar: Mit einem Außenbandriss wird er vier bis fünf Wochen ausfallen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Jetzt heißt es leider erstmal Pause. Ich war sehr gut drauf“, ärgert er sich. Die Hoffnung in dieser Saison nochmal zum Einsatz zu kommen besteht allerdings noch: „Wenn es gut läuft geht die Saison für uns noch fünf Wochen“, schielt Jonas Gläsemann mit einem Auge auf die möglichen Relegationsspiele.

Schon wieder verletzt: Jonas Gläsemann vom SV 08 Laufenburg fällt derzeit mit einem Bänderriss aus. Bereits in der Hinrunde bremste ihn ...
Schon wieder verletzt: Jonas Gläsemann vom SV 08 Laufenburg fällt derzeit mit einem Bänderriss aus. Bereits in der Hinrunde bremste ihn eine Schambeinentzündung aus. | Bild: Jan Zipfel

„Die Hinrunde war Quatsch“, nimmt der 27-Jährige aus Berau kein Blatt vor den Mund. Dort war er zum Teil noch von Verletzungen geplagt. Mit Gläsemann kam auch der Rest der Mannschaft im Frühjahr in Schwung. „Wir stehen Defensiv deutlich stabiler und haben, trotz vieler Ausfälle, jeden Gegner dominiert“, so Gläsemann.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Kapitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Jonas Gläsemann im Interview Video: Jan Zipfel

Mit einer famosen Aufholjagd kletterten die Null-Achter von Platz neun auf Platz zwei und haben die Tür zur Verbandsliga wieder ein Stück weit aufgestoßen. Von Nervosität ist für Jonas Gläsemann trotz der veränderten Tabellensituation nichts zu spüren: „Die Nervosität ist sogar gesunken“, ist er sich sicher: „Davor mussten wir immer auf Ausrutscher der anderen Mannschaften hoffen, jetzt können wir uns auf unser Spiel konzentrieren.“

Mit dem Fußballspielen begonnen hat Jonas Gläsemann bei seinem Heimatverein SV Berau. Als C-Junior wechselte er dann zum SC Freiburg. Nach zwei Jahren ging es für ihn beim PTSV Jahn Freiburg weiter. „Ich habe trotz des Wechsels alle zwei Wochen ein Mal beim Sportclub mit trainiert“, erzählt Gläsemann: „Nach zwei Jahren hat sich der SC Freiburg dann entschieden, mich zurückzuholen.“

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Kapitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Jonas Gläsemann über seine Stationen als Fußballer Video: Jan Zipfel

Dort spielte er dann in der U17- und in der U19-Bundesliga. Einer seiner Mitspieler war beim Sportclub Carlo Boukhalfa, der mittlerweile für den FC St. Pauli in der Bundesliga spielt. Und auch auf der anderen Seite des Platzes standen einige bekannte Namen. „Nationaltrainer Julian Nagelsmann trainierte damals die Junioren der TSG Hoffenheim. Beim 1. FSV Mainz 05 spielte Nationalspieler Ridle Baku, der mittlerweile bei RB Leipzig ist“, schwärmt Jonas Gläsemann von dieser Zeit.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Kapitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Jonas Gläsemann trifft per Fallrückzieher Video: Ralf A. Schäuble

Durch seinen Trainer beim SC Freiburg landete Gläsemann dann 2016 beim FC Schaffhausen. Dort hoffte er den Sprung in den Profifußball zu schaffen. Nach einigen Verletzungen bekam er 2020 die Möglichkeit die Vorbereitung mit den Profis zu absolvieren: „Da war ich dann in einer Zwickmühle“, erklärt er: „Ich musste mich zwischen meinem Job und dem Fußball entscheiden.“ Er entschied sich für seinen Job und wechselte zum Ende der Saison zum SV 08 Laufenburg.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Kapitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Jonas Gläsemann tippt den 27. Spieltag Video: Jan Zipfel

Am kommenden Samstag, 15.30 Uhr, wartet auf den SV 08 Laufenburg ein Hochrhein-Derby. Gegen den TuS Binzen (10.) hat die Mannschaft von Michael Hagmann etwas gut zu machen. „Nachdem wir im Hinspiel nach einer 3:1-Führung nur 3:3 gespielt haben, gibt es auf jeden Fall eine Rechnung zu begleichen“, so Jonas Gläsemann. Sein Trainer Michael Hagmann wird dabei voraussichtlich wieder auf Angelo Armenio, Yannis De Cassan und Sandro D‘Accurso zurückgreifen können.

Fußball-Landesliga auf einen Blick

FC Tiengen 08 beim FSV RW Stegen

Für Trainer Erkan Kanli vom FC Tiengen 08 geht es nach fünfeinhalb gemeinsamen Jahren in die letzten vier Partien. Dann wird Kanli durch Giuseppe Stabile ersetzt. Am kommenden Samstag, 16.30 Uhr, sind die Tiengener beim formstarken FSV RW Stegen zu Gast, der in der Rückrunde nur zwei Mal verloren hat. „Es ist immer unangenehm gegen Mannschaften, die noch um den Ligaverbleib kämpfen“, mahnt Kanli: „Ich schätze die Stegener sehr stark ein.“ Im Hinspiel kam seine Mannschaft nicht über ein 0:0 hinaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Aggelos Mitkidis wird dem FC Tiengen 08 sicher fehlen. „Es sieht danach aus, dass die vorderen Kreuzbänder gerissen sind“, so Kanli: „Eine genauere Diagnose steht noch aus. Es ist leider etwas Größeres.“ Voraussichtlich fährt Erkan Kanli mit 15 Kaderspielern nach Stegen und nimmt noch den ein oder anderen A-Junior mit. „Ich traue meiner Mannschaft auf jeden Fall einen Sieg zu“, ist er optimistisch.

Schwere Verletzung: Aggelos Mitkidis wird dem FC Tiengen 08 nach seiner Verletzung im Spiel beim FC Wolfenweiler-Schallstadt. Es besteht ...
Schwere Verletzung: Aggelos Mitkidis wird dem FC Tiengen 08 nach seiner Verletzung im Spiel beim FC Wolfenweiler-Schallstadt. Es besteht der Verdacht auf einen Riss des vorderen Kreuzbandes. | Bild: Jan Zipfel

Was geht bei den anderen Hochrhein-Clubs?

Der FSV Rheinfelden (9.) hat nach der 1:4-Niederlage im Derby gegen den VfR Bad Bellingen (13.) am Samstag, 16.15 Uhr, den Tabellenführer FC Wolfenweiler-Schallstadt zu Gast. Der VfR Bad Bellingen will gegen den Tabellennachbarn Freiburger FC U23 (14.) am Sonntag, 11 Uhr, nachlegen. Um die Chancen auf den Ligaverbleib aufrecht zu erhalten, wäre ein Sieg des FC Tiengen 08 (6.) gegen den FSV RW Stegen (12.) wichtig.

Der FV Lörrach-Brombach (4.) ist weiterhin in Lauerstellung auf den Relegationsplatz. Allerdings beträgt der Rückstand auf den SV 08 Laufenburg bereits fünf Punkte. Die Mannschaft von Thorsten Szesniak ist am Sonntag, 11 Uhr, beim Aufsteiger Spvgg. Gundelfingen/Wildtal zu Gast. Der formstarke SV Weil (5.) fährt am Sonntag, 15 Uhr, mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen im Rücken zum SV Mundingen (7.).