Fußball-Landesliga: – Zwei Derbys auf einen Schlag gibt‘s am Freitag und Samstag beim achten Spieltag.
Bereits am Freitag um 20 Uhr kommt es zum Stadt- und Aufsteigerduell zwischen dem FC Tiengen 08 und dem VfB Waldshut im Langensteinstadion. Tags darauf um 16.15 Uhr trifft der FSV Rheinfelden auf dem Kunstrasenplatz in heimischer NaturEnergie Arena auf den SV 08 Laufenburg, der seit dem vergangenen Wochenende der Liga-Primus ist.
Das Stadtderby im SÜDKURIER
FC Tiengen 08 mit komplettem Kader
Keine Ausfälle hat der FC Tiengen 08 für das Derby zu verkraften. „Alle Mann an Bord. Ich habe bei der Aufstellung sogar die Qual der Wahl“, sagt Trainer Erkan Kanli, der sich wie seine Spieler riesig auf den Lokalkampf freut und auf eine große Zuschauerkulisse hofft. „Die Spieler der beiden Mannschaften kennen sich natürlich alle. Deswegen sind alle heiß“, so Kanli, der aber die Gemüter etwas beruhigt: „Am Ende geht es nur um drei Punkte.“
VfB Waldshut mit Cihan Ceylan im Tor
Auch der VfB Waldshut ist für das „Auswärtsderby“ bestens vorbereitet. Trainer Danijel Kovacevic hatte keine Mühe, seine Spieler im Training besonders zu motivieren.
Eine Änderung wird die Mannschaft auf alle Fälle gegenüber dem Spiel von zuletzt aufweisen: Im Tor steht wieder Cihan Ceylan. Patrick Eichin, der gegen den FV Herbolzheim im Kasten stand, ist ohnehin nicht einsatzbereit. Kovacevic hofft auf den dritten Sieg in Folge: „Damit könnten wir unseren Mittelfeldplatz festigen.“
Das Stadtderby im SÜDKURIER
SV 08 Laufenburg: Achter Sieg soll her

Der FC Waldkirch war bis zum vergangenen Wochenende Tabellenführer, ließ aber beim 1:1 in Bahlingen die ersten Punkte liegen und überließ dem bis dahin ebenfalls verlustpunktfreien und nur in der Tordifferenz schlechteren SV 08 Laufenburg die Führung. Die Null-Achter gewannen nämlich beim SV RW Ballrechten-Dottingen mit 6:2 und haben damit schon sieben Siege in Serie.
Fußball-Landesliga im Überblick
Letzter Sieg vor fast vier Jahren
Der SV 08 Laufenburg will im Derby beim FSV Rheinfelden diese Führung verteidigen und den achten Sieg in Folge feiern. Einfach wird dies nicht: Der letzte Sieg gegen diesen Gegner gelang den Null-Achtern vor fast vier Jahren – am 9. November 2019 beim 2:0 im Rheinfelder Europastadion. In den letzten fünf Spielen gelang den Null-Achtern aber kein Sieg mehr. Das letzte Derby zwischen den beiden Teams im Mai endete in der Rheinfelder NaturEnergie Arena 3:3.
Der Kader der Null-Achter ist groß. Deswegen können einige Ausfälle auch verkraftet werden. So ist es jedenfalls in dieser Saison stets gewesen. Neben dem verletzten Jonas Gläsemann fehlt der privat verhinderte Torwart Til Lindemann, Sinan Tetik (Studium) sowie die Urlauber Mika Schmidt, Paul Denz, Simon Hilpert und Yannis De Cassan.
FSV Rheinfelden wieder mit Korkmaz
Der FSV Rheinfelden hat sich für das Derby am Samstag viel vorgenommen. Zuletzt gab es trotz spielerisch guter Leistung eine 1:2-Niederlage beim SC Wyhl. „Wir wollen uns endlich einmal mit einem Sieg belohnen“, hofft Interimstrainer Joachim Sperker.
Personell sieht es wieder besser aus als vor einer Woche. Der FSV Rheinfelden muss zwar noch auf die gesperrten Jeremy Stangl und Arianit Tasholli (Gelb-Rot beim SC Wyhl) verzichten, doch dafür ist der zuletzt gesperrte Serkan Korkmaz wieder frei und spielberechtigt. Wieder im Kader stehen auch Spielertrainer Anton Weis, Alessandro Mastrangelo sowie die Guglielmelli-Brüder Nicola und Alessandro.
SV Weil und FC Zell unter Druck
Das 2:2 beim FSV RW Stegen war etwas zu wenig für den SV Weil, der in dieser Saison noch gar nicht in Schwung gekommen ist. Gegen den SC Wyhl soll deshalb endlich wieder ein Sieg her. Auch der FC Zell ist langsam unter Druck. Am vergangenen Spieltag setzte es sogar eine 0:6-Schlappe im Kellerduell beim SV Au-Wittnau. Nun sollte gegen die U23 des Freiburger FC der zweite Saisonsieg gelingen.