Fußball-Landesliga: – Die Zeiten, in denen sich der Tiengener Wolfgang Back, Spieler der Null-Achter in den 50-er und 60-er Jahren und seither ein eingefleischter FC-ler, zu Hause rechtfertigen musste, dass Sohn Christoph seinen Führerschein ausgerechnet in der Waldshuter Fahrschule von Heinz Knobloch machen wollte, sind (zum Glück) vorbei. Der Wechsel eines Spielers von Waldshut nach Tiengen oder umgekehrt – das gab es schon damals, auch wenn er nicht ganz unproblematisch war. Ist er sicher heute auch nicht so richtig.

Protagonisten von damals erinnern sich Video: Frederick Woehl und Eugenio Marino

Solche Anekdoten von anno dazumal und Vergleiche zur heutigen Zeit ließ die SÜDKURIER-Regionalsportredaktion in einer geselligen Runde bei Wirtin Karin Würtenberger im Vereinsheim des FC Tiengen 08 aufleben. Am Tisch plauderten fünf Protagonisten über die alte Zeit. Für den FC Tiengen 08 „spielten“ der bereits genannte Wolfgang Back (91), Roland „Sepp“ Strittmatter (84) und Rolf Weißenberger (82), für den VfB Waldshut der ebenfalls oben erwähnte ehemalige Fahrschullehrer Heinz Knobloch (86) und Reinhard Zuber (81).

Das Stadtderby im SÜDKURIER

„Der VfB Waldshut spielte den technisch besseren Fußball, während wir mit Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit dagegen hielten“, erinnert sich Wolfgang Back und ist sich mit seinen Tiengener Kollegen Rolf Weißenberger und Roland Strittmatter einig: „Wir waren die Kämpfer und die Waldshuter die Techniker. Waldshut ist halt eine Beamtenstadt, Tiengen eine Arbeiterstadt.“

Gesellige Runde: Früher Konkurrenten, heute an einem Tisch – von links Wolfgang Back und Rolf Weißenberger vom FC Tiengen 08, ...
Gesellige Runde: Früher Konkurrenten, heute an einem Tisch – von links Wolfgang Back und Rolf Weißenberger vom FC Tiengen 08, Reinhard Zuber und Heinz Knobloch vom VfB Waldshut sowie Roland Strittmatter vom FC Tiengen 08. | Bild: Eugenio Marino

Brisant waren die Duelle zwischen den Stadtnachbarn ab den frühen 50-er Jahren, als sich beide Mannschaften auf überbezirklicher Ebene gegenüber standen. 1951 stieg der VfB Waldshut in die damalige 2. Amateurliga auf, der FC Tiengen 08 folgte ein Jahr später.

Derby am Langenstein: Eine Spielszene vom Spiel zwischen dem FC Tiengen 08 gegen den VfB Waldshut aus dem Jahr 1958 im alten ...
Derby am Langenstein: Eine Spielszene vom Spiel zwischen dem FC Tiengen 08 gegen den VfB Waldshut aus dem Jahr 1958 im alten Langensteinstadion. | Bild: Photo-Bach

Das erste „große“ Derby in der 2. Amateurliga stieg dann in der Saison 1952/53, als die Tiengener mit einem 1:0-Sieg aus der Waldshuter Schmittenau zurück nach Hause radelten. Ja – radelten. Das war noch üblich in jener Zeit. „Wir waren mit dem Rad unterwegs“, stimmt auch Heinz Knobloch aus der Runde zu. Ob das heute übliche „Warmmachen“ vor einem jeden Spiel danach noch nötig war? Diese Frage bleibt offen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was heute zumindest ansatzweise noch so ist wie damals: Das Stadtderby elektrisiert die Massen. Reinhard Zuber erinnert sich an eine Kulisse von 1600 Zuschauern in der Waldshuter Schmittenau. Bei der nächsten Partie im alten Stadion am Tiengener Langenstein waren es genau so viele Fans, die sich den fußballerischen Höhepunkt des Jahres nicht entgehen lassen wollten. „Es waren auch danach immer weit über Tausend Zuschauer“, bestätigt Roland Strittmatter, der alle Zeitungsschnitzel aus jener Zeit feinsäuberlich in einem Ordner aufbewahrt hat.

FC Tiengen 08 siegte 1960 im letzten überregionalen Derby

Das letzte Derby, in dem sich beide Mannschaften überregional in der 2. Amateurliga „duellierten“, war am 2. April 1960, als sich der FC Tiengen 08 mit 3:2 beim VfB Waldshut durchsetzte. In jener Saison stieg der VfB Waldshut ab, der FC Tiengen 08 folgte 1966/67. Danach trafen beide Mannschaften nur noch in der damaligen A-Klasse, der heutigen Bezirksliga, und sogar in der Kreisliga A aufeinander, auf überbezirklicher Ebene aber nicht mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Und dann kam diese vergangene Saison, die beide Stadtrivalen auf überragende Weise inszenierten. Der FC Tiengen 08 gewann gegen den VfB Waldshut in der Bezirksliga zu Hause mit 7:1. Dafür kassierten sie in der Waldshuter Schmittenau eine 1:3-Niederlage. Der FC Tiengen 08 wurde Meister der Bezirksliga und stieg direkt in die Landesliga auf. Der VfB Waldshut wurde Zweiter und schaffte den Aufstieg über die Relegation gegen den FC Emmendingen. Mehr als ein kleiner Trost war der Bezirkspokal-Sieg für den VfB Waldshut, der sich vor einer Kulisse von fast 1000 Zuschauern in Wallbach mit 7:6 nach Elfmeterschießen gegen den FC Tiengen 08 durchsetzte.

Von einer solchen Kulisse träumt am Freitag auch der Kassierer des FC Tiengen 08, wenn das Stadtderby im Langensteinstadion eine Neuauflage auf überbezirklicher Ebene erlebt.