Fußball-Kreisliga A, Ost Vor einem Jahr haben der SV Stühlingen und der FC Weizen eine Spielgemeinschaft gegründet. Nun steht diese neue SG Stühlingen/Weizen vor einem Doppel-Aufstieg. Der „Ersten“ fehlt zum Aufstieg in die Bezirksliga nur noch ein Sieg – idealerweise am Sonntag., 15 Uhr, beim FC Geißlingen. Die „Zweite“ kann in der Kreisliga B-4 den Titel holen und die „Dritte“ rundet den Erfolg mit Platz drei in der Kreisliga C-6 ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Ehrenvorsitzenden Dietmar Vollmer (57) vom SV Stühlingen und Rolf Büche (57) vom FC Weizen kommt der Erfolg zwar schnell, aber nicht überraschend. „Es war absehbar, dass die Vereine irgendwann auch bei den Aktiven einen gemeinsamen Weg gehen müssen. Ein Glücksfall war, dass für diesen Schritt genau der richtige Zeitpunkt erwischt wurde“, sieht Dietmar Vollmer die Situation und ergänzt: „Die Vorstände haben hervorragende Arbeit geleistet.“

Vollmer und Büche im Interview Video: Gregor Huber

Rolf Büche sieht es ähnlich. Nach seiner aktiven Zeit war er viele Jahre als Jugendtrainer tätig: „Da wir seit vielen Jahren bei der Jugend gemeinsame Sache machen, hatten wir eine solide Grundlage. Viele Aktivspieler kennen sich von klein auf, spielten in fast allen Altersklassen zusammen. Es ist eine Freude, dass jetzt der jahrelange Aufwand belohnt wird.“

Das könnte Sie auch interessieren

Bei den Aktiven spielen unter anderem die Söhne der Ehrenvorsitzenden: Marek und Sandro Büche, sowie Ruwen Vollmer, der wie sein Vater als Torhüter aktiv ist und vermehrt zwischen den Pfosten der „Dritten“ steht. Marek Büche organisiert mit Nico Ködel in der „Ersten“ die Abwehr, während Sandro Büche mit seinen bislang 19 Toren einen wesentlichen Anteil an der Tabellenführung der „Zweiten“ hat.

Fußball-Kreisliga A, Ost in Zahlen

Dass der SV Stühlingen und der FC Weizen in den vergangenen Jahren oft gegen den Abstieg gekämpft haben, war für Vollmer und Büche kein Grund zur Beunruhigung. „Minus mal Minus gibt Plus“, lacht Dietmar Vollmer und Rolf Büche ergänzt: „Spielerische Qualität war immer da. Vor der Saison war ich mir ziemlich sicher, dass ein Platz unter den ersten fünf keine Utopie ist.“

Fußballfamilie Vollmer aus Stühlingen

Als Aktive waren Dietmar Vollmer und Rolf Büche feste Größen in ihren Vereinen. Dietmar Vollmer spielte beim SV Stühlingen als Jugendlicher im Tor und als Stürmer. Als Aktiver stand er nur noch im Tor, war für den SV Stühlingen im Einsatz, aber auch für den FC Erzingen und sogar für ein halbes Jahr beim FC Schaffhausen. Nach einer schweren Knieverletzung blieb er dem SV Stühlingen als Trainer und später als Vorsitzender treu, wurde 2022 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein Sohn Ruwen führt die Fußballtradition der Familie weiter, denn schon sein Großvater Emil Vollmer war vor mehr als einem halben Jahrhundert als Schiedsrichter in ganz Südbaden bis zur damaligen 1. Amateurliga aktiv.

Vollmer und Büche tippen den 27. Spieltag Video: Gregor Huber

Rolf Büche ist ein waschechter „Wiizemer“, spielte beim FC den klassischen Libero hinter der Abwehr, wie man ihn heute kaum noch kennt, war Rolf Büche ein klassischer Libero: „Früher wurde noch auf Biegen und Brechen gekämpft“, erinnert er sich noch an die Lokalderbys. „Da hieß es: Messerbalken runter und auf geht‘s.“ Mit dem Fußball von heute sei das nicht mehr zu vergleichen. „Heute wird viel mehr taktiert, manchmal zu viel und alles läuft nach einem System ab.“

Erinnerungen werden wach

Nach seiner Aktivzeit trainierte Rolf Büche viele Jahre verschiedene Jugendmannschaften beim FC Weizen, zuletzt mit Cornell Woll das Frauen-Team. „Als Trainer hatte ich ich immer sehr viel Spaß“, erzählt Büche, der stets hohe Ansprüche hatte: „Mir war wichtig, dass wir trainieren, um uns zu verbessern. Das muss das Ziel sein.“

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn die SG Stühlingen/Weizen in ihre erste Bezirksliga-Saison geht, werden bei Dietmar Vollmer und Rolf Büche Erinnerungen wach. Beide Vereine waren schon in der Bezirksliga vertreten, der SV Stühlingen sogar ein Jahr in der Landesliga. Die SG war der richtige Schritt: „Die Saison ist für die Vereine und die Aktivspieler ein schöner Erfolg und der Lohn für ihre gute Arbeit während der Saison“, so Vollmer und Büche im Einklang und mit einem Hauch von Vorfreude.