Fußball: – Eine Woche vor dem Ligastart wird es Ernst für die Hochrhein-Vertreter im SBFV-Rothauspokal. Von einer leichten Aufgaben in der ersten Hauptrunde kann letztlich keiner der acht Clubs sprechen. Selbst Oberligist FV Lörrach-Brombach hütet sich, bei der drei Klassen tiefer spielenden SG Mettingen/Krenkingen überheblich anzutreten: „Über die Favoritenrolle müssen wir nicht reden. Aber wenn wir die Partie deshalb auf die leichte Schulter nehmen, gibt es tatsächlich eine Pokal-Sensation“, mahnt Gästetrainer Erkan Aktas: „Ich erwarte einen zielstrebigen und körperbetont spielenden Gegner. Das müssen wir annehmen, sonst erleben wir eine böse Überraschung“, erwartet Aktas auf jeden Fall ein Spiel „auf Messers Schneide.“

Für die Mannschaft von Georg Isele, der am Samstag seinen 56. Geburtstag feiert, ist die Partie auf dem nagelneuen Kunstrasenplatz in Untermettingen nicht nur das „Spiel des Jahres“, sondern vermutlich die einzige Möglichkeit für so manchen Akteur überhaupt, jemals einer Elf dieser Güteklasse in einem Pflichtspiel gegenüberzustehen. Viel erzählen muss Isele seinen Jungs nicht: „Wir dürfen erstmals auf unserem neuen Kunstrasen in Untermettingen spielen und dann gegen so ein Kaliber – das reicht schon, um die Jungs heiß zu machen.“
SBFV-Rothauspokal

Allein die Tatsache, dass die Gastgeber dieses nagelneue und durchaus für sie ungewohnte Terrain für dieses Spiel ausgewählt haben, nötigt Erkan Aktas großen Respekt ab: „Das ist ein feiner Zug. Das macht nicht jeder Verein.“ Sein Ziel umreißt Aktas klar: „Auch wenn mir drei Urlauber fehlen, reisen wir mit 18 Kaderspielern an und peilen die nächste Runde an. Das Ergebnis ist zweitrangig“, betont er, dass der Oberligist im Pokal möglichst weit kommen will.
Ziel der SG Mettingen/Krenkingen sei es, gegen den Oberligisten nicht unterzugehen, ein ordentliches Ergebnis einzuspielen und nicht defensiv zu agieren: „Wir sind krasser Außenseiter, an eine Pokal-Überraschung wagen wir nicht zu denken“, nimmt Isele den Druck aus dem Spiel. Vor allem, weil der Ausfall einiger Spieler droht: „Klar, will jeder spielen. Aber wir legen den Fokus dann doch auf die Liga, gehen kein Risiko ein.“

Als Generalprobe für den knackigen Saisonauftakt gegen den VfR Hausen sieht Werner Gottschling den Pokalknüller des Landesligisten FSV Rheinfelden gegen den FC Waldkirch: „Ich erwarte einen robust auftretenden Verbandsligisten, der uns zeigen wird, wo wir stehen.“ Die ersten Wochen waren lehrreich für den neuen Trainer: „Wir haben einiges verändert“, betont er. Auch die Mannschaft werde für die Zuschauer im Europastadion kaum mehr wieder zu erkennen sein: „Zehn neue Spieler sorgen natürlich für ein komplett neues Gesicht dieser Elf.“ Spätestens seit dem beherzten Auftritt in Fahrnau gegen Oberligist FC Villingen (0:4) sieht er sein Team auf einem guten Weg: „Wir sind zwar kein Favorit, aber im Pokal ist immer etwas drin.“

Das weiß auch der SV 08 Laufenburg: „Wir gehen davon aus, dass unsere Gastgeber hochmotiviert sind. Umsonst sind sie auch nicht Pokalsieger am Bodensee geworden“, lässt Trainer Michael Wasmer seinen Respekt vor Anadolu Radolfzell anklingen: „Allerdings traue ich meiner Mannschaft die Reife zu, mit der Euphorie auf der anderen Seite umzugehen.“ Allerdings fahre der SV 08 Laufenburg nicht zum Spaß an den Bodensee, sondern er will „von der Tour etwas mitbringen.“ Personell sieht es nicht rosig aus: „Wir haben noch zehn Kaderspieler und füllen mit zwei Jungs aus der Reserve auf. Trotzdem wollen wir in die nächste Runde.“
Rothaus-Bezirkspokal
Qualifikationsrunde
Freitag, 30. Juli, 19 Uhr: FC Bergalingen – SV Dogern. – Samstag, 31. Juli, 15 Uhr: Spvgg. Wehr – FV Fahrnau (Uwe-Wassmer-Kunstrasen), SV Eggingen – SV Eschbach. – Sonntag, 1. August, 15 Uhr: SG Niederhof/Binzgen – SV Todtmoos, SV Häg-Ehrsberg – SV Karsau, Spvgg. Bamlach-Rheinweiler – FC Kandern, FV Tumringen – SG Malsburg-Marzell.
1. Hauptrunde
Samstag, 31. Juli, 15.30 Uhr: SV Nollingen – FC Schönau. – 18 Uhr: SV Istein – FC Zell. – Sonntag, 1. August, 17 Uhr: FC Huttingen – Bosporus FC Friedlingen.