Ausgezeichnet: Katharina Keßler ernannte mit dem einstimmigen Votum der Vereine in Niederhof ihren Vorgänger Uwe Sütterlin zum ...
Ausgezeichnet: Katharina Keßler ernannte mit dem einstimmigen Votum der Vereine in Niederhof ihren Vorgänger Uwe Sütterlin zum Ehren-Bezirksvorsitzenden. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Fußball: – Ganz im Zeichen des Abschieds stand der Bezirkstag der Fußballer beim SV Niederhof. Es war der letzte Auftritt für Uwe Sütterlin (Eimeldingen), der nach zwölf Jahren an der Spitze des Fußballausschusses den Platz frei machte und das Führungszepter an Katharina Keßler weiter gab.

Das könnte Sie auch interessieren

Die 34-Jährige aus Kleinkems freute sich bei ihrer ersten Wahl über ein einstimmiges Votum der Vereine. Keßler, die als Staffelleiterin und Frauenbeauftrage sowie als ehemalige Vorsitzende des FC Hauingen viel Erfahrung mitbringt, übernimmt offiziell ab 1. Juli das Amt.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem ungewohnt frühen Termin für einen Bezirkstag – seit einer Satzungsänderungen müssen die Bezirke im Jahr eines Verbandstages bereits im vorherigen Quartal tagen – war bei 19 Vereinen durchgerutscht. Das kostet, die Kasse des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) freut sich über eine Größenordnung zwischen 25 und 100 Euro.

Wahlen im Fußballbezirk Hochrhein

Generationswechsel: Im neu gewählten Fußballausschuss des Bezirks Hochrhein arbeiten künftig (hinten, von links): Schiedsrichter-Obmann ...
Generationswechsel: Im neu gewählten Fußballausschuss des Bezirks Hochrhein arbeiten künftig (hinten, von links): Schiedsrichter-Obmann Ramon Leisinger, Sportrichter Karlheinz Vögtle, Uwe Hiemann, Vorsitzende Katharina Keßler, Pressewart Gerd Eiletz, Ehrenamts- und Breitensport-Beauftragter Roland Kuhne, Jugendwart David Silfang sowie (vorn, von links) die Staffelleiter Hanspeter Stein, Andreas Kornprobst, Dieter Ruf und Armin Schauer. Bild: Matthias Scheibengruber | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der nächste Pflichttermin wird der gemeinsame Bezirks-Staffeltag für Jugend und Aktive am 8. Juli sein, wenn die Staffeln für 2023/24 eingeteilt und die Meister für 2022/23 geehrt werden. Ein Ausrichter wird noch gesucht. Klar ist, dass der Bezirkstag 2024 beim SV 08 Laufenburg stattfindet. Die Pokalendspiele der Frauen und Männer, am Donnerstag, 18. Mai (Himmelfahrt), werden vom FC Wallbach ausgerichtet.

Weggefährte: Konrad Matheis (links), Vorsitzender des Bezirks Bodensee, überraschte Uwe Sütterlin zum Ausstand als Hochrhein-Chef mit ...
Weggefährte: Konrad Matheis (links), Vorsitzender des Bezirks Bodensee, überraschte Uwe Sütterlin zum Ausstand als Hochrhein-Chef mit einem Geschenk der sechs Bezirksvorsitzenden aus Südbaden. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Im Fokus des Bezirkstag beim SV Niederhof stand der Abschied von Uwe Sütterlin, der den Bezirk 2011 von Klaus Denzinger übernommen hatte: „Ich wollte immer das Beste für die Vereine – und ich denke, dass mir das Gelungen ist“, verabschiedete sich der 63-Jährige. Er bedankte sich bei seinen Mitstreitern und allen voran bei seiner Frau: „Ohne Beate wäre alles nicht möglich gewesen. Sie hielt mir immer den Rücken frei.“

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Fengler, Weggefährte und guter Freund, blickte auf Sütterlins Weg durchs Ehrenamt: „Ich erinnere mich mit Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit an unsere gemeinsamen Jahre.“ 27 Jahre in den Gremien und dazu acht Jahre als Schiedsrichter schmücken die Vita des aus dem SV Wollbach stammenden künftigen Ehren-Bezirksvorsitzenden. Diese Urkunde überreichte ihm Katharina Keßler, die von den Vereinen für diese Ehrung das einstimmige Votum erhalten hatte.

Geehrt: Stefan Beck (links) und Michael Albrecht vom SV Bettmaringen erhielten die SBFV-Ehrennadel in Silber.
Geehrt: Stefan Beck (links) und Michael Albrecht vom SV Bettmaringen erhielten die SBFV-Ehrennadel in Silber. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Sütterlin selbst führte zuvor wie gewohnt durch die Tagung, zeichnete Stefan Beck und Michael Albrecht vom SV Bettmaringen mit der silbernen SBFV-Ehrennadel für ehrenamtliche Verdienste aus. Sütterlins Jahresrückblick fiel angesichts der laufenden Saison kurz aber deutlich aus: „Zu den Strafen unserer Sportrichter sage ich nichts – es bringt ja offensichtlich nichts. Die betroffenen Vereine wissen selbst, wieviel sie bisher schon bezahlen mussten.“

Gescheitert: Dominik Rombach (SV Mauchen) beantragte vergeblich, die Kreisiga C künftig in acht Staffeln einzuteilen.
Gescheitert: Dominik Rombach (SV Mauchen) beantragte vergeblich, die Kreisiga C künftig in acht Staffeln einzuteilen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Vergeblich bat Dominik Rombach (SV Mauchen) um Zustimmung für seine Idee, die Kreisliga C künftig mit acht verkleinerten Staffeln spielen zu lassen: „Dann bleiben auch Spieler, die nicht so oft kicken wollen, den Vereinen erhalten.“

Guter Ausrichter: Uwe Sütterlin (Mitte) dankte Jenniffer Eckert und Markus Oeschger vom SV Niederhof für die einwandfreie Organisation ...
Guter Ausrichter: Uwe Sütterlin (Mitte) dankte Jenniffer Eckert und Markus Oeschger vom SV Niederhof für die einwandfreie Organisation des Bezirkstags 2023. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Die Vereinsvertreter sahen es anders, schlossen sich dem Votum des BFA, der zu viele Absteiger aus der Kreisliga B befürchtet, an und lehnten mit 510 zu 121 Stimmen ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Genehmigt mit 355 zu 330 Stimmen wurde hingegen der Vorschlag des FC Wittlingen, dass der Bezirk beim Verbandstag des SBFV beantrage, dass Vereine im Kleinkinder-Spielbetrieb der G-, F- und E-Junioren die Teilnahme am Spieltag bis vier Tage vor dem Termin ohne Strafe abgesagt werden kann. Knapp mit 329 zu 324 Stimmen abgelehnt wurde der Antrag des BFA an den Verbandstag, die Mindeststrafen für Absagen von Jugendspielen zu erhöhen.