Fußball-Landesliga: – Vier Wochen vor dem Start ins Fußballjahr 2025 sind die sieben Hochrhein-Clubs in die Vorbereitung gestartet und haben ihre Personalplanungen mit dem Ende der Wechselperiode abgeschlossen. Letztlich melden lediglich vier Vereine nur zwölf neue Spieler. Allein sechs Zugänge verzeichnet Aufsteiger VfR Bad Bellingen.
Im Gegensatz dazu ist beim FC Tiengen 08 personell gar nichts passiert: „Weder Ab- noch Zugänge“, meldet Jasmin Rastoder, der sich wünscht, dass seine auf Platz acht stehende Elf „so viele Punkte wie in der Vorrunde – also 27 – holt.“ Die Trainerfrage stehe erst später in der Saison auf der Agenda: „Wir sind mit Erkan Kanli mehr als zufrieden und stehen im ständigen Austausch.“
Hagmann kurz vor Verlängerung
Eine Änderung auf der Trainerbank steht auch beim Tabellenneunten SV 08 Laufenburg nicht an: „Wir stehen kurz vor der Verlängerung“, lässt Sportchef Norbert Schneider hören.

Neue Spieler gibt es im Waldstadion nicht, allerdings ist Nico Klein nach langer Verletzung wieder an Bord. Benedikt Illmann hat den Club verlassen und mittlerweile auch die Freigabe für den Bezirksligisten SV Buch erhalten. Das Ziel der Null-Achter umreißt Schneider vor dem ersten Spiel gegen die U23 des Freiburger FC klar: „Erstmal in den Rhythmus kommen, die Top5 erreichen und uns für den SBFV-Rothauspokal qualifizieren.“
Drei U19-Spieler neu im Kader
Die Pokal-Qualifikation hat sich auch der auf Platz sechs stehende FSV Rheinfelden zum Ziel gesetzt. „Und wir wollen die Derby gewinnen“, schiebt Vorsitzender Patrick Da Rugna nach. Nach dem Start am 9. März bei der U23 des Bahlinger SC steht seiner Elf das erste Hochrhein-Duell am Freitag, 28. März, gegen den FV Lörrach-Brombach bevor.

Der Kader von Trainer Anton Weis, mit dem „zeitnah über die Zukunft gesprochen“ werde, wurde durch drei Spieler verjüngt. Leon Leuter und Muhammad Al Shear rücken aus dem eigenen Nachwuchs auf, Artjom Maier kommt aus der U19 des FV Lörrach-Brombach. Nicht mehr dabei sind Björn Gutjahr (FC Steinen-Höllstein) und Enes Özkan (SV BW Murg).
Sechs neue beim VfR Bad Bellingen
Der VfR Bad Bellingen hat in der Vorrunde lediglich vier Siege eingefahren und als Tabellenzwölfter mit fünf Punkten Vorsprung auf die U23 des Freiburger FC reagiert. Neu im Kader unter anderem drei Spieler, die zuletzt in der Verbandsliga aktiv waren: Vom FC Auggen kommen Rückkehrer Leon Riede und Torwart Giuliano Vitacca und beim VfR Hausen war Ebrima Sowe im Einsatz.
Auf seine ehemaligen Kollegen vom FV Lörrach-Brombach wird Leonardo Komljenovic beim Start im Derby am 8. März treffen. Zum zweiten Mal kommt Andreas Rügert vom TuS Efringen-Kirchen nach Bad Bellingen und vom künftigen Partnerverein Spvgg. Bamlach-Rheinweiler wechselt Stürmer Robert Girbita. Mit den Trainern Robert Riede und dessen Sohn Marvin werde man sich bis Ende März besprochen haben: „Da hat natürlich auch die Spvgg. Bamlach-Rheinweiler ein Mitspracherecht“, so Sportchef Kai Schillinger.
Talente im Visier
Als Vierter mit sieben Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Wolfenweiler-Schallstadt überwinterte der FV Lörrach-Brombach, der keine neuen Spieler im Kader verzeichnet. „Wir wollen oben dran bleiben und unser junges Team entwickeln“, schreibt Sportchef Harald Kleinhans, der neben Komljenovic auch Nils Kirtzeck verabschieden musste: „Unser Augenmerk gilt vor allem Talenten unserer U23 und U19, die sollen nach und nach in den Landesliga-Kader aufrücken.“ Cheftrainer Thorsten Szesniak und sein Co-Trainer Denis Weiß haben indessen für die Saison 2025/26 bereits verlängert.
Nur ein Neuer beim TuS Binzen
Kirtzeck ist beim Nachbarn TuS Binzen der einzige Zugang. Verabschiedet haben sich beim Neuling, der als Sechster beim FV Herbolzheim startet, Maxim Strauss (TuS Stetten), Nico Rasenberger (SG Grenzach-Wyhlen) und – mit unbekanntem Ziel – Jason Christian: „Wir müssen uns alles hart erarbeiten“, so Sportchef Tobias Jehle: „Aber wir möchten natürlich an die überragende Hinrunde anknüpfen.“
Ein neuer Trainer wird im Sommer kommen: Manuel Schwarz aus Bad Säckingen verlässt den A-Kreisligisten SV Eichsel und folgt auf Cheftrainer Gianfranco Disanto, der wie sein Vorgänger und jetziger Co-Trainer Karlfrieder Sütterlin aus privaten Gründen aufhört.
Austausch mit der „Zweiten“
Beim Tabellenfünften SV Weil wünscht sich Sportchef Perseus Knab, dass Trainer Andreas Schepperle bleibt: „Wir befinden uns in guten Gesprächen.“ Neu im Kader sind vor dem Rückserienstart gegen den SC Wyhl der aus der „Zweiten“ aufgerückte Bleon Selmani sowie Amin Rouag, der vom Schlusslicht SV Ballrechten-Dottingen kommt.

Neu im Kader der „Zweiten“, die als Tabellenführer der Kreisliga A, West alle Chancen hat, sechs Jahre nach dem Abstieg wieder in die Bezirksliga aufzurücken, sind Witali Semenschuk und Vincent Knab. Milad Momben, der im Sommer vom SV 08 Laufenburg kam, hat sich mit unbekanntem Ziel wieder verabschiedet.