Hallenfußball: – Wenn das mal kein Omen für die Rückrunde ist? Reichlich fulminant startete eine Abordnung des SV 08 Laufenburg ins neue Jahr. Zehn Spieler aus dem Landesliga-Kader von Trainer Michael Hagmann beteiligten sich an der 40. Hallenfußball-Gala des VfL Sindelfingen und des GSV Maichingen und verließen nach zwei Spieltagen den ehrwürdigen Glaspalast als Fünftplatzierter.
Ein Erfolg, der auch den gänzlich unbeteiligten Trainer Michael Hagmann begeisterte: „Angesichts der Tatsache, dass wir keinerlei Hallentraining hatten, ist der fünfte Platz herausragend“, blickte er nach dem 0:2 im Viertelfinale gegen die U19 des SSV Reutlingen auf das prominent besetzte Turnier, in dem sich Mannschaften zwischen Bezirks- und Oberliga tummelten.
Turniersieger wurde der VfL Pfullingen, Schlusslicht der Verbandsliga Württemberg, durch ein 6:2 gegen Gastgeber VfL Sindelfingen. Der Lokalmatador hatte beim 1:6 im Gruppenspiel gegen den SV 08 Laufenburg seine bis dahin einzige Niederlage kassiert.
Hallenfußball auf Kunstrasen
Die Null-Achter fanden sich nach der Anmeldung umgehend im Hauptfeld des Turniers wieder. Hier spielten 45 Mannschaften in neun Gruppen mit. Je zwei Plätze pro Gruppe waren für Qualifikanten reserviert, so dass insgesamt 160 Mannschaften dabei gewesen sind. Gespielt wurde auf Kunstrasen nach optimierten Futsal-Regeln – also mit Bande und regulärem Ball, aber mit den entsprechenden Konsequenzen bei körperbetonten Aktionen.

Ein Umstand, der Hagmann neue Erkenntnisse verschaffte: „Nahezu sprachlos haben mich die technischen Finessen von Simon Hilpert gemacht“, schmunzelte der Laufenburger Trainer: „Trotz seiner Größe fühlte er sich auf diesem Terrain pudelwohl.“
6:1-Kantersieg gegen Gastgeber
Die Null-Achter starten verhalten mit einem 1:1 gegen den SSV Steinbach (Bezirksliga) und einem 1:2 gegen Verbandsligist Young Boys Reutlingen. Dann steigerte sich das Team um Felix Zölle, gewann 3:1 gegen A-Kreisligist TSV Michelfeld und fegte spät abends den Gastgeber mit 6:1 aus dem Glaspalast, sicherte sich Gruppenplatz zwei.
Nach einem Ausflug ins Stuttgarter Nachtleben sorgten Sandro D‘Accurso, Paul Denz, Luca Schmidt und Angelo Armenio mit ihren Toren zum 4:1 gegen Landesliga-Spitzenreiter FC RW Salem für einen gelungenen Start in die Zwischenrunde. Sandro D‘Accurso und Emanuel Esser sorgten nach dem 0:3-Rückstand gegen Oberligist SV Fellbach für die Anschlusstreffer. Nach dem Salemer 1:2 gegen das Team aus Fellbach standen die Null-Achter als Zweitplatzierter im Feld der besten 16 Teams.
Turnier-Aus gegen U19 des SSV Reutlingen
Im Achtelfinale machte Bezirksligist Türk. SV Herrenberg den Laufenburgern das Leben schwer. Am Ende gelang aber durch Tore von D‘Accurso und Armenio der Sprung ins Viertelfinale gegen die U19 des SSV Reutlingen, die sich für die DFB-Nachwuchsliga B qualifiziert hat.

Michael Hagmann, der gemeinsam mit Co-Trainer Oliver Neff die Atmosphäre auf der gut gefüllten Tribüne genoss, zog zwei Wochen vor dem offiziellen Trainingsstart ein positives Fazit: „Vor einem Jahr hatte ich die Teilnahme an Hallenturnieren kategorisch ausgeschlossen“, so der Trainer: „Angesichts der Qualität hier in Sindelfingen habe ich dieses Mal gern mein OK gegeben. Die Jungs haben alles in Eigeninitiative organisiert.“
Paul Denz kehrt wieder in die USA zurück
Es sei zu spüren gewesen, dass seine Jungs „viel Bock auf die Halle hatten“, so Hagmann, dem unterm Strich wichtig war, dass alle Spieler gesund nach Hause kamen, denn „das Verletzungsrisiko ist in der Halle einfach höher.“ Mit dabei waren Jonas Gläsemann, Simon Hilpert, Daniel Langendorf, Luca Schmidt, Emanuel Esser, Angelo Armenio, Fatih Er, Sandro D‘Accurso, Felix Zölle sowie Paul Denz.
Der Luttinger ließ es sich in den Semesterferien nicht nehmen, mit den Teamkollegen an den Ball zu gehen: „Er wird in die USA zurückkehren und uns somit in der Liga nicht zur Verfügung stehen“, so Hagmann, dessen Kader lediglich den Weggang von Benedikt Illmann zum SV Buch zu verkraften hat.