Fußball-Kreisliga A, Ost: – Nach der bitteren 1:9-Niederlage gegen den SV 08 Laufenburg II trennte sich der SV Albbruck vom bisherigen Trainer Thomas Duffner. Wie Vorsitzender Christian Kasper mitteilte, trennt sich der Verein aufgrund der sportlichen Situation vorzeitig in gegenseitigem Einvernehmen von Trainer Thomas Duffner.

Die prekäre Lage im Abstiegskampf sowie die Tatsache, dass Thomas Duffner seinen Vertrag ohnehin nicht verlängert hätte, haben den SV Albbruck und Duffner dazu bewogen vorzeitig den Posten für einen Nachfolger freizumachen. Der Verein arbeitet mit Hochdruck an einem Nachfolger. Christian Kasper ist es sehr wichtig, an dieser Stelle zum Ausdruck zu bringen, dass die Trennung in gegenseitigem Einvernehmen stattfindet. Er dankte Thomas Duffner für sein außerordentliches Engagement für den SVA und wünscht ihm für die Zukunft privat und sportlich alles Gute.
FC 08 Bad Säckingen an der Spitze
Der FC 08 Bad Säckingen hat mit dem 3:0-Sieg über den FC Grießen derweil die Tabellenführung übernommen. Die Bauer-Elf profitierte dabei vom 2:0-Sieg des SV Nöggenschwiel gegen den SV BW Murg, der auf den dritten Platz zurückfiel. Zweiter ist der SV Waldhaus, der gegen den SV Rheintal klar mit 4:0 die Oberhand behielt. Adelin Oborocianu besiegte den SC Lauchringen beim 5:0 mit vier Treffern fast im Alleingang. Fabian Frieling traf beim 9:1-Sieg des SV 08 Laufenburg II gegen den SV Albbruck gar fünfmal ins Tor. Der VfR Horheim-Schwerzen setzte sich mit 4:3 im Derby bei der Spvgg. Wutöschingen durch.
Fünf Tore durch Fabian Frieling
SV Albbruck – SV 08 Laufenburg II 1:9 (0:8). – Tore: 0:1 (8.) Weinert, 0:2 (11.) Bouhouch, 0:3 (14.), 0:4 (23.) und 0:5 (29.) alle Frieling, 0:6 (36.) Demirkaya, 0:7 (42.) und 0:8 (44.) beide Frieling, 0:9 (49.) Dittmar, 1:9 (84.) L. Jehle. – SR: Stefan Wagner (Weilheim).
Einen rabenschwarzen Tag erwischte der SV Albbruck im Lokalderby gegen die Landesliga-Reserve des SV 08 Laufenburg. Während bei den Gästen fast jeder Schuss ein Treffer war, waren die Platzherren völlig von der Rolle. Bereits zur Halbzeit führte die Atalla-Elf mit 8:0. Allein Fabian Freiling steuerte fünf Treffer bei. Kurz nach der Pause traf Torjäger Gabriel Dittmar zum 9:0. Die Gäste schalteten einen Gang zurück. Der SV Albbruck war darauf bedacht, eine noch höhere Niederlage zu verhindern und spielte die Partie diszipliniert und ohne Frust zu Ende. Lucas Jehle (84.) erzielte den Ehrentreffer.

Tabellenspitze in Nöggenschwiel verspielt
SV Nöggenschwiel – SV BW Murg 2:0 (2:0). – Tore: 1:0 (41.) Ebi, 2:0 (44.) Schultz. – SR: Fabian Wehner (Erzingen).
Die Partie war kaum angepfiffen und schon hatten die Gäste früh die Gelegenheit in Führung zu gehen. Die Chance wurde jedoch nicht genutzt und der SV Nöggenschwiel war dadurch nicht geschockt, sondern bekam das Spiel unter Kontrolle. Michael Ebi (41.) und Lucas Schultz (44.) sorgten mit einem Doppelschlag für die 2:0-Pausenführung für die Heim-Elf.
Nach dem Seitenwechsel wurde der SV BW Murg stärker und erhöhte den Druck, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Meist verpufften die Angriffe am Strafraum und Schüsse aus der Distanz waren zu harmlos. Es blieb beim 2:0 für den SV Nöggenschwiel.
FC 08 Bad Säckingen jetzt ganz vorn
FC 08 Bad Säckingen – FC Grießen 3:0 (0:0). – Tore: 1:0 (53.) Cerimi, 2:0 (63.) Wagner, 3:0 (90.) Sobczyk. – SR: Leonardo Vallone (Albbruck). – Bes.: GR für Saba (FCG/55.) und Cerimi (FC08/56.).
In den ersten 45 Minuten war die Partie ausgeglichen, beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend. Die Platzherren hatten dabei zwei gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. In der Pause stellte FC08-Trainer Clemens Bauer das Spielsystem um, wodurch die Mannschaft agiler und druckvoller wurde. Ab der 53. Minute überschlugen sich kurzzeitig die Ereignisse. Zunächst erzielte Jason Cerimi (53.) die Führung für die Gastgeber.
In der 55. Minute wurde Julian Saba (FC Grießen) von Schiedsrichter Leonardo Vallone mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen und nur eine Minute später ereilte Torschütze Jason Cerimi dasselbe Schicksal, auch er durfte mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen. Bennet Wagner erhöhte in der 63. Minute auf 2:0. Der FC 08 Bad Säckingen hatte das Spiel mittlerweile unter Kontrolle, vom FC Grießen war in der zweiten Hälfte wenig zu sehen. Der kurz zuvor eingewechselte Adrian Sobczyk setzte mit dem 3:0 in der 90. Minute den Schlusspunkt.
SV Waldhaus nun auf Rang zwei
SV Waldhaus – SV Rheintal 4:0 (1:0). – Tore: 1:0 (3.) L. Schäfer, 2:0 (67.) Y. Schäfer, 3:0 (74.) Illmann, 4:0 (84.) Schiel. – SR: Jürgen Vogelbacher (Horheim-Schwerzen). – Bes.: GR für Roder (SVR/80.).
Der SV Waldhaus ging bereits nach drei Minuten in Führung. Lukas Schäfer war nach einer Ecke zur Stelle und traf per Kopf. Danach war das Geschehen meist ausgeglichen und die Gäste waren noch in der Lage, die Partie offen zu gestalten. Dies änderte sich aber nach dem Seitenwechsel. Die Platzherren waren überlegen und Yannik Schäfer (67.) erhöhte auf 2:0.

Der SV Rheintal war nicht mehr in der Lage den SV Waldhaus in Verlegenheit zu bringen. Philipp Illmann traf in der 74. Minute zum 3:0. Ab der 80. Minute mussten die Gäste mit einem Mann weniger auskommen, nachdem Manuel Roder von Schiedsrichter Jürgen Vogelbacher (Horheim-Schwerzen) mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Niklas Schiel (85.) sorgte eine Minute nach seiner Einwechslung mit seinem Treffer für den 4:0-Endstand.
Derby im Wutachtal geht an den Gast
Spvgg Wutöschingen – VfRHorheim-Schwerzen 3:4 (1:3). – Tore: 0:1 (9.) Pietzke, 1:1 (40.) Bischoff, 1:2 (43.) Pietzke, 1:3 (44.) Laabs, 2:3 (68.) Ebner, 2:4 (77.) W. Zielke, 3:4 (78.) Mietz. – SR: Lukas Gäng (Weil).
Die Gäste vom VfR Horheim-Schwerzen kamen zunächst besser in die Partie und gingen bereits nach neun Minuten durch Jannis Pietzke in Führung. Danach war die Partie weitgehend ausgeglichen. Nico Bischoff (40.) traf zum Ausgleich, doch kurz danach war die Spvgg-Abwehr nicht auf der Höhe und Jannis Pietzke (43.) und Luca Laabs (44.) sorgten mit ihren Treffern für den 1:3-Halbzeitstand.
Kurz nach Wiederanpfiff hatte Jannis Pietzke die Chance auf einen weiteren Treffer, konnte eine scharfe Hereingabe aus kurzer Distanz jedoch nicht im Tor unterbringen. Die Spvgg Wutöschingen wurde nun stärker und hatte gute Torgelegenheiten. Patrick Budde scheiterte zweimal an Raphael Zimmermann im VfR-Tor, Niklas Ebner machte es in der 68. Minute besser, als er zum 2:3 traf. Die Partie lebte nun von der Spannung.
Nur neun Minuten später jedoch die Ernüchterung für die Platzherren, als Willi Zielke nach einem Konter den alten Abstand wieder herstellte. Die Hofer-Elf gab sich jedoch nicht geschlagen und Matthias Mietz (78.) brachte sein Team postwendend wieder heran. Am Ende blieb es beim 3:4 für den VfR Horheim-Schwerzen, der nach langer Zeit wieder ein Derby bei der Spvgg Wutöschingen gewann.
Baschnagel trifft zu spät
FC Geißlingen – FC Weizen 3:2 (1:0). – Tore: 1:0 (28./ET) Hamburger, 2:0 (49.) und 3:0 (59.) beide Sutter, 3:1 (75.) und 3:2 (80.) beide Baschnagel. – SR: Uwe Schaffart (Stockach).
Die Zuschauer sahen eine rassige Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Es ging hin und her, mit Torchancen auf beiden Seiten. Marius Wolfer traf aus der Distanz nur die Latte und auf der Gegenseite konnte Marius Korhummel den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor des FC Geißlingen unterbringen. In der 28. Minute segelte eine Flanke in den Strafraum des FC Weizen und Jochen Hamburger köpfte den Ball nach einem Missverständnis mit Torhüter Moritz Silbereis unglücklich ins eigene Netz. Dies brachte die Gäste völlig aus dem Konzept und auch nach dem Seitenwechsel war dies noch nicht völlig verdaut. Ralf Sutter (49./59.) erhöhte mit seinen beiden Treffern auf 3:0.
Wer nun gedacht hätte die Partie sei gelaufen, sah sich getäuscht. Die Gallmann-Elf setzte noch einmal alles auf eine Karte und erspielte sich Chancen, während die Platzherren immer wieder gefährlich konterten. Christoph Baschnagel brachte die Gäste mit zwei Treffern in der 75. und 80. Minute noch einmal heran, zu mehr reichte es jedoch nicht mehr.
FCG-Trainer Marcel Kieliszek atmete durch: „Ein gutes Spiel auf hohem Niveau. Die drei Punkte nehmen wir mit. Die mittlerweile fast schon gefürchtete Schlussoffensive des FC Weizen haben wir gut überstanden und hatten in der Nachspielzeit Glück, dass die Gäste bei einer Aktion keinen Strafstoß zugesprochen bekamen.“
Oborocianu dreht mit vier Toren auf
SC Lauchringen – SV Stühlingen 0:5 (0:2). – Tore: 0:1 (22.), 0:2 (26.), 0:3 (68.) und 0:4 (71.) alle Oborocianu, 0:5 (81.) Böhler. – SR: Mathias Heilig (Laufenburg).
Nach dem Sieg vor einer Woche beim FC Grießen hatte sich der SC Lauchringen für diese Partie viel vorgenommen. Es blieb jedoch bei diesem Vorhaben und die Mannschaft zeigte eine „schwache, ja fast desolate Leistung“, so SCL-Vorstand Thomas Kummer. Den SV Stühlingen kümmerte dies wenig, allen voran Goalgetter Adelin Oborocianu, der den SC Lauchringen mit vier Treffern fast im Alleingang besiegte.
Mit seinen beiden Treffern sorgte er für eine beruhigende Pausenführung. Auch nach der Pause waren die Gastgeber nicht in der Lage dem Gegner Paroli zu bieten und Adelin Oborocianu schnürte einen weiteren Doppelpack (68./71.). Marius Böhler (81.) traf zum 0:5. SCL-Vorstand Thomas Kummer war nach dem Spiel enttäuscht:
„Ein herber Rückschlag nach dem Sieg letzte Woche. Mit drei weiteren Punkten hätten wir Anschluss an das hintere Mittelfeld bekommen, stattdessen stecken wir wieder im Abstiegskampf“.