Kreisliga A, Ost
Spvgg. Wutöschingen – SV Stühlingen 1:1 (0:1). – Die Partie war in der ersten Hälfte ausgeglichen. Kurz vor der Pause gingen die Gäste in Führung, als Baschnagel (37.) nach einer abgewehrten Ecke aus dem Rückraum abzog, der Schuss noch abgefälscht wurde und unhaltbar für den Wutöschinger Keeper Matt im Netz zappelte. Nach dem Wechsel kamen die Platzherren besser in die Partie und der Offensivdruck wurde stärker. Manz erzielte in der 54. Minute den Ausgleich. Zehn Minuten vor Schluss zeigte Schiedsrichter Fabian Hager (Waldshut-Tiengen) dem Wutöschinger Maier nach einem Laufduell die Rote Karte. Die Hofer-Elf verstärkte daraufhin in Unterzahl die Defensive und ließ nichts mehr zu. Porcarelli (Spvgg./89.) musste ebenfalls vorzeitig zum Duschen.
FC 08 Bad Säckingen – SC Lauchringen 4:0 (2:0). – Der FC 08 Bad Säckingen ergriff sofort die Initiative und bereits nach zwei Minuten erzielte Polat die Führung. Auch danach waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft und wiederum Polat (29.) erhöhte auf 2:0. Der SC Lauchringen hatte in dieser Phase eine gute Torgelegenheit, die jedoch von Torhüter Moritz Pfeifer entschärft wurde. In der zweiten Hälfte dasselbe Bild: Die Platzherren waren spielbestimmend. Nur drei Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Bennet Wagner mit seinem Treffer zum 3:0 für die Entscheidung sorgte. In der 61. Minute konnte Wagner nur durch ein Foul gebremst werden und Vella verwandelte den Strafstoß zum 4:0-Endstand. Der Bad Säckinger Trainer Clemens Bauer war nach dem Spiel zufrieden: „Wir waren fast über die gesamte Spielzeit spielbestimmend. Die beiden frühen Tore nach Spielbeginn und direkt nach der Pause passten gut in unser Konzept und die Abwehr ließ nur zwei Chancen für den SC Lauchringen zu. Der Sieg war auch in der Höhe verdient.“
SV Albbruck – SV Rheintal 1:5 (0:2). – Der SV Rheintal setzte seinen Lauf auch beim SV Albbruck fort und gewann wie schon vor zwei Wochen auswärts mit 5:1. Es war zugleich der dritte Sieg des SV Rheintal in Folge. Die personell nach wie vor gebeutelten Gastgeber spielten zunächst jedoch mit und hatten Torgelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Wagner (26.) und Streule (45.+3) mit einem verwandelten Foulelfmeter sorgten für das 2:0 zur Pause. Nach dem Wechsel ging beim SV Albbruck nach vorn zu wenig, während die Gäste mit schnellen Kontern erfolgreich waren. Robin Wagner (66.) erhöhte auf 3:0. Grischovs Anschlusstreffer (71.) zum 1:3 brachte wenig, denn nur sechs Minuten später stellte Wagner mit seinem dritten Treffer zum 4:1 den alten Abstand wieder her. Leute (87.) setzte den Schlusspunkt zum 5:1.
VfR Horheim-Schwerzen – FC Grießen 3:1 (2:1). – Die Gastgeber begannen druckvoll und gingen in der 18. Minute durch Laabs in Führung. Andreas Hoffmann – nach der Trennung von Süleyman Kaya neuer Trainer des VfR Horheim-Schwerzen – hatte sein Team gut eingestellt. Der Grießener Spielertrainer Jörg Ritter traf fünf Minuten vor der Pause zum 1:1. In der 44. Minute die erneute Führung für den VfR Horheim-Schwerzen, als Richard Zielke einen Foulelfmeter verwandelte. Auch im zweiten Spielabschnitt waren die Platzherren das agilere Team im Spiel nach vorn. Pietzke erhöhte in der 54. Minute auf 3:1. Chancen auf Seiten des FC Grießen waren Mangelware, während die Wutachtäler viele Torgelegenheiten ausließen. So etwa Richard Zielke, der einen Handelfmeter (60.) nicht im Tor unterbringen konnte. Zwei Minuten vor dem Ende gerieten Demir (VfR) und Klotz (FCG) aneinander, in dessen Folge Schiedsrichter Sebastian Kempe (Kadelburg) Demir mit Rot und Klotz mit Gelb-Rot des Feldes verwies. Am Ende blieb es beim verdienten 3:1-Sieg des VfR Horheim-Schwerzen.
Fußball-Kreisliga A, Ost
FC Geißlingen – SV Obersäckingen 3:1 (0:1). – Der Trend des FC Geißlingen, in den ersten fünf Minuten mit dem ersten Angriff durch den Gegner einen frühes Gegentor hinnehmen zu müssen, setzte sich auch im Spiel gegen den SV Obersäckingen fort. Luca Ciarmiello (4.) hatte für die Gäste getroffen. Die Gastgeber fingen sich aber und hatten bis zur Pause Chancen zum Ausgleich. Aber auch der SV Obersäckingen tauchte immer wieder gefährlich in der gegnerischen Hälfte auf, jedoch ohne Durchschlagskraft. Nach der Pause wurde die Kieliszek-Elf immer stärker und Bomsdorf erzielte in der 63. Minute den Ausgleich. Von den Gästen kam in der zweiten Hälfte zu wenig. Bercher (71.) und Merz (87.) sorgten mit ihren Treffern für den 3:1-Endstand.
Kreisliga A, West
FSV Rheinfelden II – TuS Kleines Wiesental 2:2 (1:1). – Der Tabellenführer ging früh durch Venturiero (11.) in Führung. Doch die Gäste hielten dagegen und hatten ihrerseits auch gute Chancen zum Ausgleich. Kasimir (23.) traf zum 1:1. Bitter für den FSV Rheinfelden II: Haligür wurde in der 42. Minute mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen.
Trotz Unterzahl hatten die Platzherren nach dem Seitenwechsel zunächst mehr vom Spiel. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt und es ergaben sich einige Torgelegenheiten. Jilg (58.) brachte die Rueb-Elf mit 2:1 in Führung. Kurz vor dem Abpfiff traf Putz zum glücklichen 2:2 für den TuS Kleines Wiesental. „Trotz Unterzahl haben wir eine sehr gute Partie gespielt. Wir sind super aus der Halbzeit gekommen und sind verdient in Führung gegangen und haben um den Sieg gekämpft. Am Ende hat uns leider die Kraft gefehlt,“ so FSV-Trainer Sascha Rueb nach dem Spiel.
Fußball-Kreisliga A, West
SV Weil II – FV Degerfelden 3:3 (1:2). – Der FV Degerfelden überzeugte in der ersten Hälfte und hatte leichte Vorteile. Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst brachte Handke die Gäste in der 40. Minute Führung. Nur eine Minute später glich Sciccitano für den SV Weil aus, ehe Toure mit seinem Treffer zum 2:1 für die Gäste für den Pausenstand sorgte.
Nach dem Wechsel waren es die Gastgeber, die mehr vom Spiel hatten. Routinier Arsentjew glich in der 63. Minute für den SV Weil II aus. Im weiteren Spielverlauf gab es auf beiden Seiten Torchancen, wobei dem FV Degerfelden mehrfach das Glück hold war, als die Weiler Angreifer nur Pfosten und Latte trafen. Sieben Minuten vor dem Ende brachte Gutjahr die Platzherren in Führung. Doch der FV Degerfelden gab sich nicht geschlagen und Kevin Risch traf eine Minute vor dem Abpfiff zum glücklichen, aber nicht unverdienten 3:3.