Fußball-Verbandsliga: – Tobias Jehle bleibt Sportchef beim FV Lörrach-Brombach. Darüber informierte Pressesprecher Bernd Schleith in einer Pressemitteilung.
Mit der Weiterverpflichtung von Tobias Jehle (41) als Sportlicher Leiter der ersten Mannschaft hat der FV Lörrach-Brombach schon frühzeitig eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Seit 2018 ist der EDV-Spezialist für die Aktivmannschaft des Verbandsligisten zuständig. In seine Amtszeit fällt auch der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg im Jahr 2020 mit Chefcoach Erkan Aktas und seinem Trainer-Team.
Beim FV Lörrach-Brombach freue man sich über die weitere Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kenner der Fußballszene in der Region, schreibt Schleith weiter. Jehle war auch schon als Trainer in der Bezirksliga beim Verein tätig und ist ein bekennender Fan des SV Werder Bremen.
Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Abstieg des Teams nach zwei Jahren in der Oberliga war es für Tobias Jehle vor der Saison nicht einfach, ein qualitativ gutes und konkurrenzfähiges Verbandsliga-Team aufzubieten, denn einige Spieler haben den Verein nach dem Abstieg aus der Oberliga aus unterschiedlichen Gründen verlassen.
Unterstützung durch Trainer-Team
Mit viel Akribie sei es Jehle aber gelungen, den Kern der Mannschaft zu halten, ehemalige Spieler zurückzuholen und ein junges Team mit guten Perspektiven auf die Beine zu stellen. Dabei wurde er von dem neuen Cheftrainer Tiziano Di Domenico und dessen Co-Trainer Antonio Ratto bestens unterstützt.
Das spielfreudige und junge Team, in dem viele „Eigengewächse“ zum Einsatz kommen, ist in der Verbandsliga Südbaden als Tabellenelfter zwischenzeitlich auf einem guten Weg und wird nach der Winterpause versuchen, sich noch weiter zu verbessern.
Jehle freut sich auf weitere Zusammenarbeit
Tobias Jehle, der auch Angebote von anderen Vereinen hatte, wird sich weiter auf seine Aufgaben beim FV Lörrach-Brombach konzentrieren: „Ich freue mich nach guten und konstruktiven Gesprächen auf die weitere Zusammenarbeit. Es bedeutet mit sehr viel, die Entwicklung unserer jungen Mannschaft weiter eng zu begleiten und unseren Weg, auf die bei uns ausgebildeten Spieler sowie auf talentierte Jungs aus der Region zu setzen, konsequent weiter zu gehen. Deshalb war eine Veränderung für mich zu keinem Zeitpunkt ein ernsthaftes Thema. Die Gespräche mit dem FV Lörrach-Brombach hatten immer Priorität.“