Niklas Halder, Sie haben beim 7:1-Sieg der SG Dauchingen/Weilersbach gegen den FC Bräunlingen innerhalb von 13 Minuten einen Hattrick geschnürt. Ist Ihnen das schon einmal gelungen?
Nicht, dass ich mich erinnern könnte. (lacht) Wenn ja, dann vielleicht in jüngeren Jahren. Aber die vergangenen Jahre nicht, nein.
Was lief am Samstag zusammen, dass das geklappt hat?
Wir haben alle sehr gut gespielt. Ich habe gute Pässe bekommen, wir haben uns gut durchkombiniert, und dann hat einfach alles gepasst. Klar, ich spiele jetzt offensiver als die letzten Jahre. Da ist meine Aufgabe eben, vor dem Tor zu sein und die Tore zu machen.
Wie hat es sich angefühlt?
Das hat sich natürlich super angefühlt, auch wie ich die Unterstützung aus der Mannschaft bekomme.
In den vergangenen drei Spielen kassierte die SG Dauchingen/Weilersbach zwei deutliche Niederlagen gegen Geisingen (0:5) und Marbach/Rietheim (1:5); dazwischen gab es ein Unentschieden gegen die SG RieHo (1:1). Wie wichtig war der 7:1-Sieg?
Es war auf jeden Fall wichtig, mal wieder einen deutlichen Sieg zu holen und auch die bessere Mannschaft zu sein – und das auch zu Hause vor dem eigenen Publikum.
Sie hatten vergangene Saison einen Kurzeinsatz über 31 Minuten, bei dem Sie ein Tor erzielten. Nun stehen Sie nach sieben Spielen in Ihrer ersten richtigen Aktiv-Saison schon bei sechs Toren. Offensichtlich finden Sie sich bei den Herren gut zurecht?
Genau, ich habe in der Rückrunde schon mittrainiert. Da hatte ich schon einen Einsatz und konnte direkt treffen. Ich fühle mich auf jeden Fall sehr, sehr wohl in der Mannschaft; die haben mich alle super aufgenommen – schon seit dem ersten Training. Ich kannte natürlich schon viele, da ich hier aufgewachsen bin. Wir haben eine sehr gute Teamgemeinschaft, und es klappt vieles sehr gut.
Sie kamen bei den A-Junioren vom FC 08 Villingen. Warum sind Sie zur SG Dauchingen/Weilersbach zurückgekehrt?
Ich habe ein halbes Jahr nichts gemacht und hatte zwischendrin keine Motivation mehr. Ich war lange verletzt und hatte auch dementsprechend wenige Einsätze, obwohl ich als jüngerer Jahrgang schon oben in der U19 mitspielen durfte. Aber ich habe dann irgendwann gesagt, dass ich es lasse, gerade jetzt mit dem Abi, viermal Mittagsschule und dreimal Training wäre das stressig geworden. Ich wollte dann auch erst mal nichts mehr machen. Aber viele aus Dauchingen haben dann gesagt, ich soll doch mal vorbeikommen. Und das hat mir dann direkt sehr viel Spaß gemacht.
Aktuell stehen Sie mit der SG auf dem sechsten Platz. Was ist in dieser Saison für die SG noch drin?
Ich hoffe, dass wir wieder an die ersten Spiele und an das jetzt zu Hause am Samstag anknüpfen können und dass wir die Spiele, die gar nicht gut waren, schnell vergessen, damit wir weiter oben mitspielen können.
Und was sind Ihre persönlichen Ziele für die Saison?
Ich will mich im Herrenfußball selbst noch weiterentwickeln, da bin ich ja nämlich noch nicht lange dabei – und dann schauen wir mal, was gegen Ende der Saison noch möglich ist. (lacht) Auf jeden Fall will ich aber mit der Mannschaft gewinnen; klar freut es mich, wenn ich viele Tore schieße und bei den Topscorern oben dabei bin – aber das ist nicht das Wichtigste für mich.