Frauenfußball-Landesliga: (olg) Nach elf Spieltagen führen der FV Marbach und die Sportfreunde Neukirch (beide 30 Punkte) die Liga an. Der FC Grüningen (21) steht auf Rang vier. Der SÜDKURIER sprach mit den drei Trainern.
Holger Rohde (FV Marbach)
In welchen Spielen hat Sie Ihr Team überzeugt oder enttäuscht?
Überzeugt haben mich meine Spielerinnen bei der Einstellung immer. Wir haben gegen Grüningen und in Nollingen nach Rückständen gewonnen. Wir haben die Qualität für Platz eins. Auch wir hatten Ausfälle von Leistungsträgern, haben das aber kompensiert. Wir haben seit Oktober 2017 auf eigenem Platz nicht mehr verloren und dabei 102 Treffer erzielt. Mich ärgert nur die Niederlage in Litzelstetten.
Marbach war zuletzt zweimal Vizemeister. Was lief diesmal anders in der Vorrunde?
Die Spielweise hat sich verändert. Wir sind noch offensiver und spielen mit mehr Tempo.
Was hat Sie am meisten überrascht?
Wie Cora Rigoni durchgestartet ist. Sie erzielte 33 Treffer in elf Partien. Unser Neuzugang Selina Weber entwickelt sich super. Ebenso die jungen Spielerinnen Ramona Tränkle, Sophie Heinrich und Lara Cattarius.
Was wird Meister und wer landet auf Relegationsplatz zwei?
Wir müssen noch zu allen drei Verfolgern reisen. Unser Ziel sind Meisterschaft und Aufstieg. Da müssen die erfahrenen Spielerinnen wie Olivia Baschnagel, Valeria Chiarelli, Sabrina Zech oder Veronika Sieber vorangehen.
Wie bewerten Sie die Entwicklung der Liga?
Es ist eine Drei-Klassen-Gesellschaft. Das Niveau entwickelt sich nicht in die richtige Richtung. Es gibt viele hohe und sogar zweistellige Resultate. Die Aufsteiger aus der Bezirksliga haben kaum eine Chance.
Was wünschen Sie sich für die Rückrunde?
Einen guten Trainingsbesuch, keine Verletzungen und den Mut, auch auswärts unsere Qualitäten abzurufen.
Dirk Huber (Sportfreunde Neukirch)
Wie ist die Hinserie aus ihrer Sicht gelaufen?
Wir sind sehr zufrieden weil wir gegen die direkten Konkurrenten auswärts gespielt und nur gegen Marbach verloren haben. Unser Ziel war, wieder Spaß am Fußball zu finden. Das haben wir geschafft.
Was lief gut und was weniger gut?
Gut war die Entwicklung des gesamten Kaders mit einigen Spielerinnen aus der B-Jugend. Wir haben eine sehr gute Trainingsbeteiligung. Hervorzuheben ist das Spiel gegen Titisee, Da waren wir sehr gut. Auf der anderen Seite brauchen wir zu viele Torchancen für einen Treffer.
Wie charakterisieren Sie die Liga?
Unseren freiwilligen Abstieg haben viele im Verein nicht verstehen können. Aus heutiger Sicht war es genau richtig. Wir haben viele junge Spielerinnen integriert. Davon hat die ganze Mannschaft profitiert.
Wird Neukirch Meister?
Es stehen die Mannschaften in der Tabelle vorne, die dort erwartet wurden. Marbach hat in die beste Offensive. Ich glaube, Marbach wird Meister. Der SV Titisee und wir spielen um Platz zwei.
Wie sehen Sie die Qualität der Liga?
Ich bin neu in der Liga und kann mir kaum eine Einschätzung leisten. Ich hoffe, die Team der zweiten Tabellenhälfte stabilisieren sich.
Was ist für Neukirch noch möglich?
Wir sollten uns keine Ausrutscher erlauben. Wir wollen Spaß haben und uns entwickeln.
Luci Sallustion (FC Grüningen)
Frau Sallustion, sind Sie zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf?
Ja, wobei ich lieber 24 statt 21 Punkte hätte. Wir hatten zum Auftakt der Runde einige länger verletzte Spielerinnen. Gut, dass Denise Anders mitten in der Vorrunde wieder zur Verfügung stand. Wir haben nicht immer unser gesamtes Potenzial ausgeschöpft. Ich weiß, dass wir deutlich mehr können. Auch viele unserer Gegentore waren unnötig.
Wie wichtig ist Denise Anders neben Torjägerin Franziska Fuchs?
Wir können Denise nicht ersetzen, wenn sie ausfällt. Sie schießt Tore und bereitet weitere vor.
Wie ist für Sie der Titelfavorit?
Es sind Marbach und Neukirch. Einer aus dem Duo steigt auf. Ob es dann für die Verbandsliga reicht, bezweifle ich.
Wie sehen Sie das Niveau in der Landesliga?
Mager und von Jahr zu Jahr sinkend. Es gibt immer mehr Spielgemeinschaften. Erfolgreich ist nur der Verein, der einen guten Unterbau hat und in der Jugendarbeit ordentliche Arbeit leistet.
Was erhoffen Sie sich für die Rückrunde?
Ich wünsche mir ordentliche Leistungen und keine Verletzungen. Dazu einige heiß umkämpfte Spiele.