Eishockey: Derzeit rumpelt es gewaltig bei den Wild Wings. Nach Jordan Caron (Schweiz), Matt Carey (Schweden) und Torhüter Ilya Sharipov (Kaufbeuren) ist Markus Poukkula der vierte Spieler, der die Schwenninger innerhalb weniger Stunden verlässt. Der Stürmer aus Finnland wird künftig für den HC Bozen in der Österreichischen Eishockey Liga (EBEL) auf Torjagd gehen.
Bereits vor zwei Wochen kehrte Angreifer Simon Danner dem DEL-Klub vom Neckarursprung den Rücken und wechselte zum Zweitligisten EHC Freiburg. Damit erhöht sich die Zahl der Abgänge innerhalb kurzer Zeit auf deren fünf.
Da sowohl Caron als auch Carey ihren vorzeitigen Abschied unter anderem damit begründet haben, dass sie in der kommenden Saison ohnehin nicht mehr für die Wild Wings gespielt hätten, darf man getrost davon ausgehen, dass auch der Abschied von Markus Poukkula am Neckarursprung ein endgültiger sein wird.
„Nach einer Anfrage aus Bozen, die Markus Poukkula die Chance auf eine Playoff-Teilnahme und auf einen Anschlussvertrag ermöglicht, haben wir uns dazu entschieden, den Spieler freizugeben“, sagt Schwenningens Sportmanager Jürgen Rumrich.
Die Zahl der kurzfristigen Spieler-Abschiede häuft sich deshalb, weil am 15. Februar das Transferfenster schließt. Auch die Schwenninger, die als DEL-Schlusslicht schon seit Wochen keine Chance mehr auf das Erreichen der Playoff-Runde haben, nutzen die Gelegenheit, um für den Rest der Saison Personalkosten zu sparen.
Laut einer Pressemitteilung wollen die Wild Wings bis zum Saisonende keinen weiteren Spieler mehr abgeben.