Fußball-Bezirksliga: Ein neuer Name, ein neues Vereinslogo, ein neuer Trainer und acht neue Spieler: Bei den Fußballern aus Klengen und Kirchdorf hat sich in diesem Sommer viel verändert. Als FC Brigachtal brechen die Kicker zu neuen Ufern auf, um besser als in den vergangenen Spielzeiten abzuschneiden. Zuletzt beendete die alte SG Klengen/Kirchdorf die Saison als Schlusslicht, blieb aber auch wegen der Tatsache in der Liga, dass es im Sommer 2016 keine Absteiger gab.

Mit dem 36-jährigen Massimo Verratti hat ein neuer und junger Trainer die Kommandobrücke übernommen. Für Verratti ist der FC Brigachtal die erste Station als verantwortlicher Coach. Der Übungsleiter arbeitete zuletzt beim FC Bad Dürrheim II eine Saison und davor sechs Jahre mit den A-Jugendlichen aus der Kurstadt. An der Seite von Verratti steht mit Michael Maier ein Brigachtaler Insider als Co-Trainer. "Meine Philosophie ist es, attraktiven und offensiven Fußball spielen zu lassen. Die typisch deutschen Tugenden sollen erkennbar sein. Erstes Ziel wird es sein, sich immer deutlich von den Abstiegsplätzen entfernt aufzuhalten. Die Mannschaft hat das Potenzial, um dieses Ziel zu schaffen", sagt Verratti.

Von den acht neuen Spielern kommen sechs aus der eigenen Jugendarbeit. Es sind Niklas Weißmann, Nikolas Fünfschilling, Michael Witt, Sascha Mager, Yannik Weißhaar und Lukas Fleig. Mit einem Zweitspielrecht sind zudem Julian Meier (Württemberg) und Enis Capri (Nordrhein-Westfalen) ausgestattet. Alle wird Verratti in der Vorbereitung intensiv testen. "Noch ist kein Stammplatz vergeben. Alle Spieler haben die Chance, sich anzubieten und sich nachhaltig Eindruck bei mir zu verschaffen", betont der Übungsleiter. Deshalb arbeiten beide Trainer in der Vorbereitung mit einem großen Kader, der später reduziert werden soll.

Erfreut haben die Spieler des FC Brigachtal in der Vorbereitung erkannt, dass Verratti in der Vorbereitung kein Freund von langen Ausdauerläufen ist. "Bei mir gehört der Ball immer dazu. Mit dem Spielgerät lässt sich auch auf dem Platz läuferisch einiges machen. Auch für die taktische Ausrichtung habe ich meine Vorstellungen", ergänzt Verratti, dessen Elf am 20. August mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Geisingen in die neue Punktspielsaison startet. Danach geht es nach Grafenhausen. Auf einen Titelfavoriten will sich der neue Coach noch nicht festlegen, denkt jedoch an Tennenbronn oder Landesliga-Absteiger Bonndorf.

Neu ist in deser Saison zudem, dass die komplette Vorrunde in Kirchdorf und die Rückrunde in Klengen gespielt wird. Gerade auf den eigenen Plätzen wollen die Brigachtaler die Punkte einsammeln, um eine stets sichere Distanz zu den Abstiegsplätzen aufzubauen. Nach einem Test beim A-Kreisligisten FC Pfohren, spielen die Brigachtaler am Sonntag, 31. Juli, in Kirchdorf gegen Trossingen und am Mittwoch, 3. August, gegen den württembergischen Landesliga-Aufsteiger BSV Schwenningen.