sk

Eishockey: Was der SÜDKURIER bereits am vergangenen Montag gemeldet hatte, wurde nun von den Wild Wings offiziell bestätigt: Der schwedische Torhüter Joacim Eriksson wechselt nach Schwenningen. Er wird damit der Nachfolger von Dustin Strahlmeier, der nächste Saison bei den Grizzlys Wolfsburg zwischen den Pfosten stehen wird. Neben Eriksson haben die Wild Wings bereits Travis Turnbull von den Straubing Tigers verpflichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Eriksson meinte zu seinem Wechsel von Schweden in den Schwarzwald: „Es war für mich einfach an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren und ich bin wirklich begeistert von der Chance bei den Wild Wings. Natürlich habe ich mitbekommen, dass das Team eine schwierige Saison hinter sich hat. Aber ich möchte dabei helfen, in der nächsten Saison besser abzuschneiden. Alles was ich bisher von der Organisation mitbekommen habe, hat mich absolut überzeugt und ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt für meine Familie und mich“, blickt der 29-Jährige voraus.

Das könnte Sie auch interessieren

Wild Wings-Chefcoach Niklas Sundblad sagt über seinen Landsmann: „Joacim ist ein Torhüter, der mit viel Geduld spielt und gute Reflexe hat. Außerdem kommt er mit sehr viel Erfahrung aus internationalen Top-Ligen, was uns sicher weiterbringen wird.“ Der neue Sportmanager der Wild Wings, Christof Kreutzer, begründet die Entscheidung, Eriksson zu verpflichten, mit den Worten: „Joacim erfüllt genau die Punkte, die wir in unserem Anforderungsprofil gesucht haben. Er wird einen wichtigen Mosaikstein darstellen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Joacim Eriksson spielte nicht nur 221-mal in der höchsten Liga Schwedens, sondern kann auch auf Stationen in der AHL und der KHL zurückblicken. Mit der Tre Kronor, der schwedischen Nationalmannschaft, gewann er 2014 Bronze bei der Weltmeisterschaft.