Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Mit der Partie DJK Villingen II gegen den SV Niedereschach wird am Samstag die neue Saison eröffnet. Obwohl es in der abgebrochenen Vorsaison weder Auf- noch Absteiger in der A 1 gab, gibt es eine Mannschaft weniger in der Liga. Dies kommt durch die Fusion der Sportfreunde Neukirch und des FC Gütenbach. Die Nachbarklubs treten künftig gemeinsam als SG Eintracht an. Die gegnerischen Trainer trauen dem Team einiges zu. Es gibt allerdings mehrere Titelkandidaten in der Liga.

Mit 25 von 27 möglichen Punkten legte der FC Fischbach vor einem Jahr einen erstklassigen Start hin, sodass die Elf von Trainer Carmine Italiano zwangsläufig wieder dem Favoritenkreis zugeordnet wird. Allerdings haben mit Julian Stern und Marius Waibel zwei wichtige Akteure die Kickschuhe an den Nagel gehängt. Zwei Spieler aus der eigenen Jugend rückten nach. „Wir geben nicht Platz eins oder zwei als Ziel aus. Wir müssen uns erst wieder finden und wollen Spaß am Fußball haben“, sagt Fischbachs Trainer Carmine Italiano. Er rechnet damit, dass Schönwald in der Runde zu beachten sein wird. Auch Niedereschach, Tannheim und Brigachtal hat Italiano auf der Rechnung.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Hoheisel (DJK Donaueschingen) musste der FC Tannheim einen wichtigen Angreifer ziehen lassen. Marvin Karisan (FC 08 Jugend) und Sascha Maingardt (FC Neustadt) sollen ihn ersetzen. „Wir haben eine gute Vorbereitung. Die ersten vier, fünf Spiele werden zeigen, was bei uns möglich ist. Läuft es gut, sind die ersten fünf Plätze drin, läuft es nicht so gut, kann es auch ins Mittelfeld der Tabelle gehen. Klares Ziel ist ein guter einstelliger Platz“, sagt Trainer Franco de Rosa. Er sieht Fischbach und Buchenberg als Meisterschaftsfavoriten, traut aber auch der neuen SG Eintracht zu, ganz oben anzugreifen.

Obwohl sich Martin Hils, Trainer der SG Buchenberg/Neuhausen, über den Trainingsbesuch in der Vorbereitung nicht beklagen will, so bezeichnet er die Ergebnisse der Testspiele als „sehr schlecht“. Hils: „Wir haben noch einigen Nachholbedarf. Wir streben eine Platzierung im oberen Tabellendrittel an, sind aber kein Titelkandidat.“ Marcel Bradulla wechselte zum FC Weiler, Julian Lelle kam vom FC Unterkirnach neben zwei eigenen Jugendspielern hinzu. Noch gibt es verletzte Spieler, die beim Auftakt nicht zur Verfügung stehen. Eine starke Saison erwartet Hils von der neuen SG Eintracht.

Michael Henseleit, Übungsleiter beim FC Brigachtal, sieht seine Elf nicht in einer Favoritenrolle. „Wir haben einige langzeitverletzte Führungsspieler. Ihr Ausfall schmerzt, zumal wir das Verletzungspech sicherlich bis in den Spätherbst mitschleppen werden“, sagt Henseleit. Er setzt darauf, dass junge Spieler einen Schritt nach vorne machen und einigermaßen die Lücken schließen. Henseleit weiß aber auch, dass bei den Youngstern immer wieder mit Rückschlägen zu rechnen ist. „Wir gehen in eine schwierige Saison, aber einen einstelligen Platz streben wir an.“ Ein starker Neuzugang scheint Stefan Schwarzwälder (Weiler) zu sein. Bei der Frage nach den Staffelfavoriten tut sich Henseleit schwer. „Vielleicht Kappel, vielleicht auch die neue SG Eintracht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Mario Ketterer hat der FC Schönwald einen Trainer gewonnen, der als Spieler jahrelang höherklassig aktiv war. „Wenn uns andere Trainer mit in den Favoritenkreis einbeziehen, hören wir uns das gerne an. Realistisch ist für uns eine Platzierung unter den fünf besten Mannschaften“, betont Ketterer, der weitgehend auf eine eingespielte Mannschaft setzen kann. Aus Furtwangen kam der junge Marius Willmann dazu. Die Testspielergebnisse wie gegen die Bezirksligisten Hochemmingen (2:2) oder Bräunlingen (2:3) waren gut.

Eine gute Vorbereitung seiner Mannschaft bilanziert Kevin Figl, Spielertrainer beim SV Niedereschach. „Wir haben die Mehrzahl der Testspiele gewonnen und auch gute Leistungen gezeigt. Mit der Trainingsbeteiligung bin ich zufrieden. Wir gehen zuversichtlich in die neue Runde, wobei der Klassenerhalt das primäre Ziel ist“, sagt Figl. Der Kader wurde in der Breite erweitert, wobei auch Spieler aus der eigenen Jugend herangeführt werden sollen. Für Figl ist der FC Brigachtal der Titelfavorit.

Der FC Kappel setzt erneut auf das Trainer-Duo Kevin Kitiratschky/Fabian Dittmer. „Wir haben eine Vorbereitung mit Höhen und Tiefen hinter uns. Wo wir wirklich stehen, werden wir erst nach den ersten Partien sehen“, sagt Dittmer, der eine Platzierung im oberen Tabellendrittel anstrebt. In Kappel gab es einige Zugänge: Max Landgraf (DJK Villingen), Joshua Dittmer (Niedereschach), Henning Happle (vereinslos), Soufian Ouhammou, David Haiduk sowie ein, zwei weitere Spieler meldeten sich an, wobei Ouhammou und Landgraf schon ihre Abschlussqualitäten zeigten. Als Titelfavoriten sieht Dittmer mit Brigachtal und Fischbach „die üblichen Verdächtigen“.

Mit hohen Zielen startete in den vergangenen Jahren der NK Hajduk VS. Nur 2019 wurde die Abschlussplatzierung den Ansprüchen mit Rang drei einigermaßen gerecht. Dabei hat der NK Hajduk durchaus einige Spieler in seinen Reihen, die, wie Maik Lipak, schon höherklassig am Ball waren. Trainer Christian Krauss kann auf eine eingespielte Mannschaft setzen, die in den vergangenen Jahren oft zu Saisonbeginn schon wichtige Punkte verspielte.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit der SG Eintracht Neukirch-Gütenbach geht ein neues Team an den Start. Mit Spielern der Sportfreunde Neukirch und des FC Gütenbach will der neue Trainer Uli Bärmann eine Mannschaft formen, die in der Liga eine gute Rolle spielt, nachdem beide Teams zuletzt getrennt eher im zweiten Teil der Tabelle beheimatet waren. Bärmann wählte in der Vorbereitung einige Bezirksligisten als Testspielpartner aus. Auch wenn die Spielgemeinschaft sieglos blieb, so gab es doch achtbare Ergebnisse. Viele junge Spieler wurden integriert. Neben dem Trainer bringt auch Spieler Gianvito Romeo höherklassige Erfahrung mit.

Seit einigen Jahren ist der VfB Villingen eine Wundertüte. Vor nahezu jeder Saison wird dem VfB zugetraut, ganz oben anzugreifen, doch für Topplatzierungen reichte es nie. Mit Spielertrainer Sladjan Jovanovic gelten die Villinger diesmal nicht als ein Kandidat für die ersten Plätze. Der inzwischen über 100 Jahre alte VfB muss durchschlagskräftiger werden. Zuletzt gelang im Schnitt nicht einmal ein Treffer pro Spiel.

Für die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach um Trainer Franz Ratz steht zunächst der Klassenerhalt im Mittelpunkt. „Die Vorbereitung verlief durchwachsen. Wichtig wird es für uns sein, ab dem ersten Spieltag kontinuierlich zu punkten, wobei unser Auftakt in Fischbach gleich knüppelhart wird“, sagt Ratz. Aus Württemberg kam Neuzugang Ali Turabi Toprak und aus der eigenen Jugend wurden die Spieler Marco Weißer und Louis Zähringer übernommen. Zudem soll noch ein ehemaliger Landesliga-Spieler kommen.

Mit Spielertrainer Christoph Hayn strebt der SV Überauchen nach drei Jahren im Tabellenkeller einen kleinen Aufschwung an. Seit dem Abstieg aus der Bezirksliga 2018 hatte Überauchen einen großen personellen Aderlass, stellte sich jedoch immer der Herausforderung. Einmal mehr zählt für Überauchen in erster Linie der Klassenerhalt. Dafür muss Hayn vor allem die Defensive stabiler machen, bekam die Elf doch zuletzt bis zum Saisonabbruch die meisten Gegentreffer.

Unter der Leitung von Trainer Gökcen Sarikaya steht für die junge Mannschaft der DJK Villingen II der Klassenerhalt im Mittelpunkt. Wie bei allen Reservemannschaften steht auch bei der DJK die Ausbildung junger Spieler im Mittelpunkt. Zudem sollen Akteure wieder herangeführt werden, die aus Verletzungen kommen. Vor einem Jahr holte die Elf nur einen Punkt aus sieben Spielen. Die Bilanz soll verbessert werden, um weiterhin nur eine Etage unter der Bezirksliga-Elf zu spielen.