Fußball-Landesliga: (daz) Durch den kurzfristigen Ausfall der Partie FC Gutmadingen gegen FC Pfaffenweiler waren vom Schwarzwälder Landesliga-Sextett am Wochenende nur vier Mannschaften im Einsatz, von denen drei ganz leer ausgingen. Allein Schlusslicht DJK Donaueschingen gelang es mit einem Sieg das eigene Punktekonto aufzustocken.
- Über 45 Minuten schnupperte der FC Königsfeld gegen Salem an einer Überraschung. Nach der 1:0-Pausenführung der Schwarzwälder ließen die Gäste in Halbzeit zwei die Muskeln spielen und drehten die Partie zu einem 4:1-Auswärtssieg. „Wir waren in den ersten 45 Minuten sehr griffig und haben wenig zugelassen. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr gut gespielt“, resümiert FCK-Trainer Patrick Fossé. Das Unheil für Königsfeld begann schon Sekunden nach Wiederbeginn, als Salem in Minute 46 ausglich. „Salem hat danach seine große Qualität ausgespielt und wir kamen nur noch zu Halbchancen. Wir haben da etwas unsere Linie verlassen“, ergänzt Fossé. Königsfeld schließt die Herbstrunde am kommenden Samstag mit einem Gastspiel beim Spitzenreiter Pfaffenweiler ab.
- Der FV Möhringen hingegen hat sich bereits in die Winterpause verabschiedet, jedoch nicht nach Wunsch. In Konstanz kassierte die Elf von Trainer Sheriff Bah eine 1:3-Niederlage. „Beim 0:2 und beim Elfmeter zum 1:3 haben wir Geschenke verteilt“, resümiert Bah. Seine Elf habe sich oft schwergetan, so bei fünf Eckbällen der Gastgeber in Folge, als es nicht gelang, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. „Der Wille war bei uns da, doch oft haben in unserem Spiel die nötigen Ideen gefehlt. Wir wollten einen besseren Jahresabschluss“, fügt Bah an.
- Der FC Neustadt kassierte eine 1:2-Heimniederlage gegen Stockach. Schuld war eine ganz schwache erste Halbzeit der Gastgeber. „Wir haben ab der ersten Minute nie richtig ins Spiel gefunden. Wir hatten einfache Ballverluste. Zudem hat die nötige Intensität und Aggressivität gefehlt“, analysiert FCN-Trainer Sascha Waldvogel. Erst nachdem der Coach in der Pause einige Umstellungen und Anpassungen vorgenommen hatte, lief es bei Neustadt deutlich besser, doch mehr als ein Treffer sprang nicht heraus. Er will am kommenden Mittwoch in Singen im Nachholspiel eine andere Leistung sehen, denn es droht der Absturz auf den vorletzten Tabellenplatz.
- Die DJK Donaueschingen hat mit dem 2:1-Heimsieg gegen Singen einen versöhnlichen Jahresabschluss geschafft und die Nichtabstiegsplätze bei drei Punkten Rückstand wieder in Sicht- und Reichweite. „Dieser Sieg hat die zwei Punkteteilungen in den vergangenen Spielen noch wertvoller gemacht“, sagt Trainer Benjamin Gallmann und fügt realistisch an: „Singen war in der ersten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft. Wenn die Gäste beim Torabschluss effektiver auftreten, gehen wir nicht mit einem Unentschieden in die Pause.“ Nach dem Seitenwechsel habe sich seine Elf gesteigert. „Wir müssen das umkämpfte aber jederzeit faire Spiel jedoch früher deutlich für uns entscheiden“, ergänzt Gallmann, der an zwei ganz hervorragende Chancen seiner Elf nach dem 2:1 denkt. Immerhin war es der vierte Saisonsieg für die Donaueschinger, die in der Saison somit sechs Punkte gegen Singen geholt haben. Gallmann: „Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Winterpause.“