Fußball: Denkbar knapp scheiterte der TuS Blumberg in den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga am VfB Villingen (1:4/3:1). Nun geht der Blick bei den Eichbergstädtern wieder nach vorne. „Natürlich war die Enttäuschung bei uns nach dem Abpfiff groß, doch es gibt keine Tränen zu trocknen. Der Stolz überwiegt“, sagt Blumbergs Trainer Frank Berrer. Seine Spieler werden die Aufstiegspartien als wertvolle Erfahrung mitnehmen und im besten Fall kommende Saison wieder angreifen.
Die Hypothek mit der 1:4-Niederlage in Hinspiel in Villingen erwies sich letztlich als doch zu groß. Dennoch versuchten die Eichbergstädter alles. Am 16. Juli wird das Training für die neue Saison beginnen. „Nachdem wir als Tabellenführer überwintert und dann einen großartigen zweiten Platz belegt haben, wird es uns keiner abnehmen, wenn wir nun Rang fünf oder sechs für die neue Saison als Ziel ausgeben. Wir wollen uns als Spitzenmannschaft in der Liga etablieren“, ergänzt Berrer.
Mit Daniel Iwanschitz (FC Hüfingen) und Torhüter Diego Gonzalo Cambero (SV Laufenburg) gibt es bei den Eichbergstädtern zwei Spielerabgänge. Berrer und seine Mitstreiter können indes auch drei Zugänge vermelden. Mit Ruben Rodriguez-Lopez und Aleksej Reznikow kommen zwei Spieler von einem einjährigen Abstecher bei FKB Villingen zurück. Milan Panic wechselt von der SG DJK Donaueschingen A-Jugend zur Berrer-Elf. Leon Sausen steht zudem nach seiner langen Pause nach einem Kreuzbandriss vor einem Comeback. „Jetzt suchen wir noch einen Torhüter, dann wären wir komplett“, so Berrer.
Einen Nachteil durch die etwas kürzere Pause gegenüber den Ligakonkurrenten befürchtet Berrer indes nicht. „Wir haben das vor zwei Jahren nach den Aufstiegsspielen zur Kreisliga A und der kürzeren Pause gut gemeistert. Wir werden etwas dosierter beginnen“, ergänzt Berrer.