Fußball-Landesliga-Schlusslicht SV Geisingen hat sich den Bodensee-Bezirksligisten SV Orsingen-Nenzingen als nächsten Testspielpartner ausgesucht. Gespielt wird am Samstag ab 15 Uhr in Orsingen-Nenzingen. Nach den zwei Testspielauftaktniederlagen zeigte sich Geisingen am vergangenen Wochenende gegen den BSV Schwenningen deutlich verbessert, wobei Trainer Stefan Pröhl längst nicht alle Spieler zur Verfügung hatte. „Wir haben eine gute Trainingswoche absolviert und aktuell auch keine angeschlagenen oder kranken Spieler. Es gilt, an die gute Partie in Schwenningen anzuknüpfen, wobei wir im Spiel gegen den Ball und beim Torabschluss zulegen müssen“, betont der Geisinger Trainer.

Das könnte Sie auch interessieren

Landesligist FC Gutmadingen bestreitet am Samstag sein drittes Vorbereitungsspiel. In Blumberg treffen die Gutmadinger ab 14 Uhr auf den Bezirksligisten SG Riedöschingen/Hondingen. Die Gutmadinger haben am vergangenen Wochenende mit einem 3:2-Erfolg beim Verbandsligisten DJK Donaueschingen aufhorchen lassen. Auch für die SG Rie/Ho ist es nach den Spielen in Denkingen (4:3) und in Blumberg (6:1) der dritte Test. „Bisher ist die Vorbereitung sehr gut verlaufen. Wir haben einige angeschlagene und leichter erkrankte Spieler, die wir schonen werden. Einige andere Spieler werden in der zweiten Mannschaft Spielpraxis bekommen. Daher wird diesmal der Kader nicht so groß sein“, sagt Gutmadingens Trainer Marius Nitsch.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Königsfeld gastiert in seinem zweiten Vorbereitungsspiel am Samstag ab 11.30 Uhr beim württembergischen Landesligisten SG Empfingen. Nach dem 4:1-Auftaktsieg gegen den FC Hardt möchte Königsfeld eine weitere Partie nachlegen, in der die Trainer Fortschritte erkennen wollen. „Das Spiel wird sicher für uns ein erster Gradmesser. Empfingen ist in der Vorbereitung ein Stück weiter als wir. Für uns gilt es, Spielpraxis zu sammeln und uns als Mannschaft weiter einzuspielen“, sagt FCK-Trainer Patrick Fossé. Nach der Fasnachtspause stieg die Mannschaft am Mittwoch wieder in den Trainingsbetrieb ein, wobei einige Akteure mit kleineren Blessuren sich etwas zurückhalten mussten.