Florian Kaltenbach, hat der FC Furtwangen mit dem 3:1-Erfolg beim heimstarken SV Aasen endgültig Titelambitionen angemeldet?
Schwer zu sagen. Wenn wir personell vollständig sind, müssen wir uns vor keinem Gegner in der Liga verstecken und können sogar ganz oben angreifen. Jedoch haben wir insgesamt einen eher kleinen Kader.
Anfang Oktober hat der FC Furtwangen im Bezirkspokal noch mit dem gleichen Ergebnis in Aasen verloren. War dieses Erlebnis ein zusätzlicher Ansporn?
Es war kurz ein Thema. Bei der mannschaftlichen Qualität des SV Aasen kannst du schnell ein Spiel gegen diese Elf verlieren. Wir wären gerne auch noch im Pokal dabei, doch wir waren in beiden Partien mit Aasen auf Augenhöhe.
Sie haben in Aasen Ihren 14. Saisontreffer erzielt. Wie viele sollen es noch werden und lockt sie die Torjägerkanone?
Über die 14 Tore in zehn Punktspielen freue ich mich natürlich. Eine konkrete Zielsetzung, wieviele Tore es werden sollen, habe ich mir nicht vorgenommen. Torschützenkönig der Bezirksliga zu werden, wäre ein schönes Ziel. Ich werde es versuchen, denn die Mitspieler unterstützen mich.
Furtwangen ist mit dem neuen Trainer Pietro Morreale in die neue Saison gestartet. Wie läuft es unter ihm?
Sehr gut. Er ist ein junger Trainer und bringt dennoch schon viel Erfahrung mit, gerade aus seiner Zeit beim FC 08 Villingen. Ich verstehe mich mit Pietro auch privat sehr gut und wir reden manchmal über taktische Möglichkeiten in unserem Spiel. Er will uns alle und die Mannschaft voranbringen.
Sie waren in der Vergangenheit auch schon einmal in einem dreiköpfigen Trainerteam. Konzentrieren Sie sich jetzt wieder ganz auf ihren Job als Spieler und Torjäger?
Offiziell bin ich kein Co-Trainer mehr und konzentriere mich ganz auf meine Aufgabe als Spieler. Wenn es Pietro wünscht, tausche ich mich gerne mit ihm aus. In erster Linie bin ich bei uns wieder Angreifer und das liegt mir auch ganz gut.
War die Trainererfahrung dennoch wertvoll für Sie?
Auf jeden Fall und ich kann mir auch gut vorstellen, später einmal als Trainer einzusteigen, wenn es sich beruflich miteinander verbinden lässt
Am 16. November steht das Spitzenspiel zu Hause gegen Tabellenführer Tennenbronn an. Sichert sich der FC Furtwangen da die Herbstmeisterschaft?
So weit denken wir noch nicht. Wir haben zunächst erst einmal unsere Hausaufgaben in den Spielen gegen Hölzlebruck und beim VfB Villingen zu lösen. Wenn wir da sechs Punkte holen, können wir gerne nochmals über ein mögliches Spitzenspiel sprechen.
Sie hatten lange gesundheitliche Probleme. Sind Sie wieder richtig fit?
Der Kreuzbandriss hat mich lange verfolgt. Jetzt fühle ich mich wieder richtig fit und bin beschwerdefrei. Da macht der Fußball gleich nochmals doppelt so viel Spaß.
Im Jahr 2022 stieg der FC Furtwangen aus der Landesliga ab. Nach den Abschlussplatzierungen fünf und drei in den ersten beiden Bezirksliga-Jahren lockt jetzt die Landesliga-Rückkehr?
Als Sportler setzt du dir immer die höchsten Ziele und ich persönlich würde gerne mit dem FC Furtwangen noch einmal in der Landesliga spielen, zumal ich ja beim Abstieg schon verletzt war. Damit eine Meisterschaft und ein Aufstieg gelingt, müssen viele Faktoren stimmen und alle Rädchen ineinandergreifen. Schauen wir jetzt erst einmal auf die restlichen Spiele im Kalenderjahr. Zuversichtlich sollte uns stimmen, dass wir in den beiden vergangenen Jahren immer eine besser Rück- als Vorrunde gespielt haben.