Eishockey: In sieben Wochen startet die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga. Auch bei den Wild Wings laufen die Vorbereitungen dafür bereits auf Hochtouren. Noch fehlt aber ein weiterer Neuzugang.
Der kommende Sonntag ist der Stichtag. Bis dahin sollen sich alle Spieler des neuen Kaders der Schwenninger am Neckarursprung versammelt haben. Insgesamt werden dies 24 Athleten sein. 23 davon sind bereits bekannt und ihre Anreise für die nächsten Tage avisiert. Der neunte und letzte Ausländer allerdings fehlt nach wie vor. „Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu klären. Wir sind aber absolut positiv und zuversichtlich, dass der vorerst letzte Neuzugang bis spätestens Sonntag ebenfalls hier sein wird“, sagt Schwenningens Sportdirektor Christof Kreutzer. Man sei sicher, dass man diese Woche noch etwas bekannt geben könne. Der seit Wochen als sicherer Neuzugang gehandelte Max Görtz sei „noch im Rennen“, so Kreutzer.
Der Schwede wäre der zehnte Neuzugang im aktuellen Kader der Wild Wings. Auch er muss ab kommenden Montag zu den Medizin- und Fitnesstests antreten. Die deutschen Spieler, die den gesamten Sommer über bereits in und um die Helios-Arena trainiert haben, sind da bereits durch und haben diese Woche noch mal ein paar Tage frei. „Die Ergebnisse bei den deutschen Spielern waren sehr, sehr gut“, berichtet der Sportdirektor.
Durchgeführt wurden und werden die medizinischen Tests in der orthopädischen Abteilung des Klinikums Donaueschingen, deren Ärzte die Mannschaft auch während der Saison in diesem Bereich betreuen. Die kardiologischen Untersuchungen übernimmt Dr. Mathias Brasch. Chefcoach Niklas Sundblad und Athletiktrainer Hendrik Kolbert überprüfen den Fitnesszustand der einzelnen Akteure. Für nächste Woche Donnerstag ist das erste gemeinsame Eistraining angesetzt.
In den Tagen zuvor gilt es zudem, sich um einige Formalitäten zu kümmern. Wie vor jeder Saison müssen die ausländischen Spieler bei den hiesigen Ämtern angemeldet werden, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Erstmals werden die Neuankömmlinge dieses Jahr aufgrund der noch immer währenden Corona-Pandemie auch nach ihrem Impfstatus gefragt. „Wir rechnen mit einer Impfquote von etwa 80 Prozent“, sagt Christof Kreutzer. Er selbst ist bereits vollständig geschützt. „Es spielt für uns schon eine erhebliche Rolle, wie viele Teammitglieder geimpft sind. Wer geimpft ist, muss nicht mehr getestet werden“, erklärt der 54-Jährige. Wie genau die Vorschriften für die kommende Spielzeit aussehen werden, weiß Kreutzer indes noch nicht. „Die Regeln kommen von der Liga, der Berufsgenossenschaft und den Gesundheitsämtern. Die Anzahl der Geimpften im Team dürfte dabei durchaus eine Rolle spielen.“
Immerhin müssen die sogenannten Importspieler in diesem Sommer nach ihrer Einreise nach Deutschland nicht in Quarantäne. Dies gilt sowohl für die Nordamerikaner als auch für die Skandinavier im Schwenninger Dress. Dafür wird der ein oder andere Spieler eine neue Bleibe beziehen. Die Anmietung der entsprechenden Wohnungen war in den letzten Wochen – wie auch schon in den Jahren zuvor – keine einfache Aufgabe. „Es hat wieder viel Zeit und Nerven gekostet, zumal wir einiges geändert haben. Wir wollten die Spieler kompakter beieinander haben“, erklärt Kreutzer. So wohnt in Zukunft ein Großteil der Spieler in Villingen oder Schwenningen, oft sogar Tür an Tür. „Das war uns wichtig. Das macht es für die Spieler einfacher, vor allem auch für ihre Partnerinnen.“
Richtig ernst wird es für das neu formierte Wild-Wings-Team ab dem 2. August. In den dann noch verbleibenden knapp sechs Wochen geht es zweimal täglich aufs Eis, dazu gibt es die Einheiten im Fitnessraum. Ein externes Trainingslager ist nicht geplant, spezielle Teambuilding-Maßnahmen ebenfalls nicht. „Vielleicht lassen wir mal eine Nachmittagseinheit sausen und unternehmen etwas gemeinsam wie Kartfahren oder so“, schaut Kreutzer voraus. Fest eingeplant ist hingegen das alljährliche Golfturnier der Mannschaft mit den Sponsoren in Königsfeld. Und dann gilt es am Freitag, 10. September, in der Helios-Arena, wenn die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven im ersten Spiel der neuen DEL-Saison in der Helios-Arena zu Gast sein werden.