Ein Jahr mit vielen Sporthöhepunkten steht bevor. Und um diese zu genießen, muss man gar nicht weit fahren. Denn 2024 bringt einiges an Spitzensport direkt in den Schwarzwald. Der SÜDKURIER hat zusammengefasst, auf was sich Sportfans in diesem Jahr besonders freuen können:
- Skisport: Ende Januar findet in Schonach der FIS Weltcup der Nordischen Kombination statt. Vom 26. bis zum 28. Januar tritt die Weltelite beim traditionellen Schwarzwalpokal an. Das Skispringen findet an dem Weltcupwochenende auf der Langenwaldschanze statt, die Langläufe im Wittenbachstadion, nicht weit entfernt von der Schanze. Erstmals erhalten diesem Jahr auch die Frauen einen Schwarzwaldpokal. Die Siegerin des Samstags wird also die Erste sein, die ihren Namen auf der Trophäe verewigen darf.
- Eishockey: Derzeit liegen die Schwenninger Wild Wings auf dem siebten Platz der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Damit befinden sich die Schwäne klar auf Playoff-Kurs und haben noch jede Chance, unter die besten sechs Teams zu kommen und damit direkt im Viertelfinale einzusteigen. Sollten sie unter die ersten zehn Teams kommen, startet das Team von Trainer Steve Walker am 10. März in die Playoffs.
- Verbandspokal: Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft startet wieder ein regionales Fußball-Highlight des Jahres: das Finale des Verbandspokals. Angesetzt ist das Endspiel für das letzte Wochenende im Mai. Im vergangenen Jahr trafen der FC 08 Villingen und der SV Oberachern im Emmendinger Elzstadion aufeinander. Die Villinger verloren das Finale am Ende mit 0:3 und gingen leer aus. Können die Nullachter den Pokal in diesem Jahr wieder in die Doppelstadt holen?
- Fußball-EM: Die spanische Nationalmannschaft schlägt ihr EM-Quartier in Donaueschingen auf und bringt das Turnier ein Stückchen näher in die Region. Am 15. Juni startet die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente gegen Kroatien in Berlin. Mindestens fünf Tage vorher will das Team im Öschberghof in Donaueschingen eintreffen. Trainieren werden die Stars auf dem Fußballgelände des Bezirksligisten SV Aasen. Dort hatte im vergangenen Sommer der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp sein Lager für die Sommervorbereitung aufgeschlagen. Wie nah Fußball-Fans den Spielern kommen können, ist aber noch nicht klar.

- Radsport: Die Rad-DM kehrt nach Bad Dürrheim und Donaueschingen zurück. Wie schon 2023 werden die deutschen Straßenrad-Meisterschaften im Schwarzwald ausgetragen. Vom 21. bis zum 23. Juni wird die Radfahr-Elite dort um den nationalen Titel fahren. Im vergangenen Jahr gewann Liane Lippert aus Friedrichshafen bei den Frauen. Bei den Männern setzt sich der gebürtige Ravensburger Emanuel Buchmann durch.
- Reitsport: Im August versammeln sie wie in jedem Jahr viele Reitsportler für das internationale Reitturnier auf den Immenhöfen bei Donaueschingen. Das „Fest der Pferde“ findet in diesem Jahr vom 1. bis zum 4. August statt und lockt Fans des Reitsports auch über die Grenzen der Region hinaus an. Nur wenige Wochen später, vom 12. bis 15. September, findet mit dem CHI Donaueschingen ein weiteres hochklassiges Reitturnier in der Region statt.
- Marathon: Im Oktober werden wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Schwarzwald-Marathon an den Start gehen. Der Marathon gilt als einer der landschaftlich schönsten und bekanntesten Läufe in ganz Europa. Wie in jedem Jahr startet der Marathon am zweiten Oktober-Wochenende (12. Oktober). Im vergangenen Jahr haben über 2000 Läufer an dem Spektakel teilgenommen. Interessierte können sich für sieben verschiedene Distanzen und Disziplinen anmelden.