Jugendfußball: (her) Beim 12. internationalen Eichberg-Cup für U15 Mannschaften sahen die täglich rund 400 Zuschauer starke Leistungen und viel Spektakel. Im Finale setzte sich der VfB Stuttgart mit einem 5:2-Erfolg gegen die RB Akademie Salzburg durch.

In den 30 Vorrundenspielen wurden 109 Tore erzielt. Spielerisch großartige Teams wie Bayer Leverkusen, RB Akademie Salzburg, VfB Stuttgart oder die TSG 1899 Hoffenheim ließen die Herzen der vielen Fußballfreunde höher schlagen. Durch den bundesweiten Streik der Lokführer musste mit RB Leipzig einer der Turnierfavoriten kurzfristig absagen. Der FV Lörrach-Brombach nahm als Ersatz teil.

Von Anfang herrschte in der Eichbergsporthalle eine tolle Stimmung. Das schnelle Spiel mit der attraktiven Rundumbande löste bei den Fans Begeisterung mit lautstarken Anfeuerungsrufen aus. Die vier Schweizer Teams gaben der Veranstaltung mit spielfreudigen Auftritten eine besondere Note. Die Grasshoppers Zürich schafften es bis ins Halbfinale.

Gut verkaufte sich die C-Jugend des FC 08 Villingen. Zwar gab es gegen Bayer Leverkusen (0:4) und gegen Salzburg (0:3) in der Vorrunde klare Niederlagen, doch die Mannschaft des Trainerduos Bora Ikiz und Massimo Verratti gab alles. Gegen die Oberliga-Vertretung der SG Sonnenhof-Großaspach feierte Villingen einen 1:0-Sieg und ging der SC Freiburg mit dem 1:2 als unglücklicher Verlierer vom Platz. „Technisch haben wir mitgehalten. Beim hohen Tempo der Bundesligamannschaften mit dem schnelleren Reaktionsvermögen waren uns die Gegner voraus“, sagte Ikiz. In der Zwischenrunde am Sonntag musste sich der FC 08 dem FV Lörrach-Brombach mit 1:4 Toren und dem Karlsruher SC mit 0:2 Toren geschlagen geben.

Nach der Vorrunde wurden in fünf Dreiergruppen die acht Viertelfinal-Teilnehmer ausgespielt. Jeweils die Gruppenersten sowie die drei bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für die erste K.-o.-Runde. Wie in den vorherigen Partien brannte der VfB Stuttgart in einem hochklassigen Finale gegen Salzburg ein Feuerwerk ab. Für VfB-Trainer Mischa Leibfasth siegte sein Team verdient. „Meine Jungs haben sich in Blumberg ab dem ersten Spiel wohlgefühlt. Bei den Gastfamilien wurden wir bestens versorgt und kommen gerne wieder.“

Die drei erstplatzierten Teams erhielten Geldpreise und Pokale. In diesem Rahmen wurde der Gründer und langjähriger Vorsitzende des veranstaltenden SG Förderverein „Kickers Schwarz-Gelb“, Joachim Jakob, der das Turnier 2010 mit großer Eigeninitiative ins Leben rief, verabschiedet. Der neue Vorsitzende Andreas Palka zog bei seiner Premiere ein durchweg positives Resümee. Als Schiedsrichter waren Marcel Haberbosch (Weilersbach), Jonas Fresenborg (Pfaffenweiler) sowie Tobias Wursthorn (Schluchsee) im Einsatz.

Ergebnisse:

Zwischenrunde Gruppe 1: RB Akademie Salzburg – FC Winterthur 4:0, VfB Stuttgart – Salzburg 4:3, Winterthur – VfB Stuttgart 2:4. Gruppe 2: 1. FC Kaiserslautern – SG Sonnenhof/Großasbach 2:2 , TSG 1899 Hoffenheim – Kaiserslautern 2:3, SG Sonnenhof – Hoffenheim 1:3. Gruppe 3: FC Augsburg – FC Aarau 2:1, Bayer 04 Leverkusen – Augsburg 2:1, Aarau – Leverkusen 1:2. Gruppe 4: SC Freiburg- Grasshoppers Zürich 3:0, FC St. Gallen – Freiburg 1:0, Zürich – St. Gallen 2:0. Gruppe 5: FC 08 Villingen – FV Lörrach-Brombach 1:4, Karlsruher SC – Villingen 2:0, Lörrach-Brombach – Karlsruhe 1:1. Viertelfinale: Stuttgart – Hoffenheim 2:1, Leverkusen – Zürich 2:3, Kaiserslautern – Salzburg 1: 2, Freiburg – Augsburg 1:1/5:4 nach Neunmeterschießen. Halbfinale: Stuttgart – Zürich 3:1, Salzburg – Freiburg 3:2. Spiel um Platz 3: Freiburg – Zürich 2:4, Finale: Endspiel: Stuttgart – Salzburg 5:2.