Jugendfußball: (tzs) Ein 12. Platz in der U19-Oberliga, die Tabellenführung in der B-Junioren-Verbandsliga und Rang acht in der U15-Verbandsliga. So lautet die Zwischenbilanz der höherklassigen Nachwuchsmannschaften des FC 08 Villingen nach der Hinrunde.

A-Junioren: Gleich mehrere Mannschaften, unter anderem der SC Freiburg und der SSV Reutlingen, stiegen vergangene Saison aus der Bundesliga in die Oberliga Baden-Württemberg ab. Somit war klar, dass eine große Herausforderung auf das Villinger U19-Team von Trainer Mustafa Gürbüz wartet.

Die Nullachter benötigten etwas Zeit, um sich an das Niveau der Liga zu gewöhnen. Zu Beginn der Saison funktionierte noch nicht viel. Mehrere Niederlagen mit vielen Gegentoren sorgten für einen schlechten Saisonstart. Mit dem 6:2-Sieg in Pforzheim schien so langsam der Knoten zu platzen, auch wenn es die Ergebnisse oftmals nicht zeigten. Mit nur acht Punkten nach der Vorrunde steckt die Gürbüz-Elf tief im Abstiegskampf.

„Ich bin mit der Hinrunde definitiv nicht zufrieden. Die Mannschaft hat sehr viel Zeit gebraucht, um als Team zusammenzuwachsen. Zu Beginn der Saison gab es keinerlei Führungsspieler, die aber eine Mannschaft braucht“, bemängelt Gürbüz. Die Ursache der missglückten ersten Saisonhälfte sieht er zum einen bei der hohen Fehlerquote, zum anderen bei den vielen Verletzungen. „Colin Haug kam von Heidenheim zu uns und spielte bisher maximal vier Spiele, da er immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde. Auch Max Henne und Maximilian Rudy fielen immer wieder aus.“ Nach der Winterpause sollen vor allem in der Offensive neue Spieler dazustoßen.

Die Ziele für die Rückrunde sind klar: Im Verbandspokal wollen die Nullachter ins Finale und in der Liga den Klassenerhalt. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr ist das Pokalviertelfinale gegen den Freiburger FC. Eine Woche später treten die Villinger zum ersten Oberliga-Spiel 2024 in Reutlingen an.

B-Junioren: Mike Duffner wurde im Sommer neuer Trainer der Villinger U17. Als Absteiger aus der Oberliga wollten die Nullachter in der Verbandsliga vorne mitspielen. Dass sie die Liga mit zehn Siegen aus elf Partien und einem Torverhältnis von 38:5 derart dominieren, überrascht auch Duffner: „Das hätte ich natürlich nie gedacht, aber ich habe nach der Vorbereitung gemerkt, was in dieser Mannschaft steckt. Von Spiel zu Spiel lief es besser.“ Die Chancenverwertung soll in der Rückrunde noch verbessert werden, ansonsten läuft bei der U17 schon ziemlich viel richtig gut.

Nachdem der Verein und Duffner selbst vor der Saison noch kein konkretes Ziel ausgeben wollte, ist allen bewusst, dass das Ziel nur der Aufstieg sein kann. Im Pokal stehen die B-Junioren auch bereits im Viertelfinale.

C-Junioren: Bei der U15 des FC 08 kann man bisher von einer durchwachsenen Saison sprechen. „Wir waren im Sommer eine ganz neue Mannschaft, die sich erst einspielen musste. Das hat man vor allem in den ersten Spielen gesehen. Trotzdem bin ich persönlich zufrieden mit der Hinrunde, vor allem weil ich auch in der Tabelle den geringen Abstand zu den Gegnern die vor uns stehen, sehe“, lautet die Halbzeitbilanz von Trainer Bora Ikiz.

Vor allem bei der Chancenverwertung müssen sich die Nullachter laut Ikiz verbessern. „Defensiv stehen wir gut, aber wenn man vorne die Tore nicht macht, gewinnt man keine Spiele. Wenn wir das optimieren können, ist der vierte Tabellenplatz am Ende der Saison durchaus realistisch“, so Ikiz.