Herr Duffner, seit einigen Wochen stehen die B-Junioren des FC 08 als Verbandsliga-Meister und Oberliga-Aufsteiger fest. Haben Sie einen so guten Jahrgang?

In der Tat haben wir einen sehr guten Jahrgang mit guten Fußballern, die alle in ihren Leistungen einen Riesensprung nach vorne vollzogen haben.

Ihre Elf hat vor dem letzten Spieltag 14 Punkte Vorsprung. War die Konkurrenz so schwach?

Einige Gegner sind leistungsmäßig schon etwas abgefallen, doch es gab vier, fünf Konkurrenten, gegen die du alles aufbieten musst, um dich durchzusetzen.

Bleiben Sie Trainer der B-Junioren?

Ja. Ich werde die B-Jugend des FC 08 auch in der Oberliga trainieren und freue mich darauf. Wir wollen die gute Entwicklung gegen noch stärkere Gegner fortsetzen.

Haben Sie schon eine Vorstellung davon, was Ihr Team in der Oberliga erwartet?

Die Oberliga ist ein hartes Pflasterf. Wir werden die Trainingsintensität steigern müssen. Ich habe schon jetzt im Saisonfinale einige Jungs aus der U16 vermehrt im Kader dabei, um sie an die schweren Aufgaben heranzuführen.

Ragen aus der Meistermannschaft einzelne Spieler heraus?

In dieser Altersklasse geht es um den Teamgedanken. Alle sollen sich sportlich steigern und charakterlich gefestigt werden. Natürlich gibt es einige Führungsspieler wie Nico Kieninger, den 15-fachen Torschützen Philipp Melvin oder Joshua Zimmermann, die alle schon in der A-Jugend zum Einsatz gekommen sind. Eine starke Saison spielte Jonas Fleig als Linksverteidiger.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Donnerstag, 16 Uhr, spielt Ihre Elf das südbadische Pokalfinale gegen den SC Freiburg. Ein Bundesligist im Bereich der B-Junioren. Haben Sie den Gegner angeschaut?

Ich habe mir einige Infos besorgt. Gegen einen Bundesligisten zu spielen, ist für die Jungs, aber auch für mich, eine großartige Geschichte. Wir sollten defensiv sehr stabil auftreten, ohne uns zu verbarrikadieren. Wir müssen den positiven Spirit aus der Saison mitnehmen und werden versuchen, das Spiel lange offen zu halten. Sollten wir Chancen bekommen, wovon ich ausgehe, müssen wir diese kaltschnäuzig nutzen.

Das Endspiel wird auf dem Platz der DJK Villingen ausgetragen. Ist es für den FC 08 und Ihre Elf noch ein Heimvorteil?

Ich habe selbst bei der DJK gespielt und kann den Jungs einige Infos geben. Es wird eine Umstellung, nachdem in den Punktspielen oft nur auf Kunstrasen gespielt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Was tun Sie und der Verein, um für das Finale am Donnerstag eine ansprechende Kulisse anzulocken?

Unsere Jungs haben ein Video produziert, mit dem sie im social media ihre Eindrücke, Erwartungen und Ziele schildern. Zudem habe ich die Info, dass die Partie im Live-Steam beim Verband läuft. Wir haben eine Bilderbuch-Saison gespielt und die Jungs haben es sich verdient, vor einer guten Kulisse zu spielen. Der Verein und wir haben viel Werbung gemacht.

Haben Sie nach dem Erfolg im Nachwuchsbereich nicht Lust eine Männermannschaft zu betreuen?

Ich habe in der Jugendarbeit gegenwärtig sehr viel Spaß. Es ist schön zu sehen, wie sich die Jungs entwickeln und die Hinweise umsetzen. Ich habe schon in der U21 des FC 08 als Co-Trainer im Männerbereich gearbeitet. Mit Mustafa Gürbüz, dem A-Jugendtrainer bei uns, läuft die Zusammenarbeit sehr gut. Mit Levent Kozak habe ich einen perfekten Co-Trainer. Ich habe keine Veranlassung, etwas an meiner Tätigkeit zu verändern. Außerdem spreche ich mit meinen 30 Jahren ja fast noch die Sprache der Jungs (lacht).