Fußball-Oberliga: Das war dann doch eine Nummer zu heftig für die U21 des FC 08 Villingen. Sie bekam bei der 0:3-Heimniederlage vom 1. CfR Pforzheim in gewisser Weise ihre Grenzen aufgezeigt. „Das war definitiv der beste Gegner, gegen den wir bislang gespielt haben“, muss Co-Trainer Ralf Hellmer anschließend anerkennen. Gedanklich wie auch körperlich war der meist nicht nur einen Schritt schneller, lieferte als nach wie vor ungeschlagene Top-Mannschaft der Oberliga eine souveräne, spielerisch starke und abgeklärte Leistung ab.
„Für diese Niederlage müssen wir uns bestimmt nicht schämen“, ergänzte Chef-Coach Daniel Miletic. Dennoch klang in seinen Worten ein wenig Enttäuschung mit. „Gerade zu Beginn haben wir es gut gemacht, stark verteidigt und hatten selbst einige vielversprechende Aktionen nach vorne. Dann aber haben wir dieses blöde Gegentor kassiert“, ließ er die ersten gut 20 Minuten nochmals Revue passieren. Fand dabei zudem eine Einschätzung zum Gegner. „Sie spielen von jeher sehr geduldig aus der Ordnung heraus, lassen sich nicht aus dem Konzept bringen und bauen auf ihre individuellen Qualitäten“, sagt Miletic.
Alles Punkte, bei denen seine Mannschaft noch Nachholbedarf hat. „In vielen Situationen ist es unsere Unerfahrenheit, die uns ein Spiel gegen einen solch starken und ballsicheren Gegner kostet“, meint der Nullacht-Coach. Deshalb nahm er gegen Pforzheim im zweiten Durchgang auch zahlreiche Wechsel vor. „Möglichst viele Spieler von uns sollten miterleben, welches Tempo da in der Oberliga auf sie zukommt und sie eben nicht die Zeit haben, um groß nachzudenken“, macht Miletic deutlich. Nicht zur Strafe, nur zur Übung.
Duell der Aufsteiger
SV Fellbach – FC 08 Villingen U21 (Sonntag, 15 Uhr). „Für uns heißt es nun, gut zu regenerieren. Denn das Spiel gegen Pforzheim hat enorm viel Kraft gekostet“, so Miletic. Um dann relativ ausgeruht in das Duell der beiden Aufsteiger beim SV Fellbach gehen zu können. Der hat eine nahezu runderneuerte Mannschaft (Miletic: „Zahlreiche erfahrene Spieler haben den Weg dorthin gefunden“), hier seien exemplarisch Bleart Dautaj von der SG Sonnenhof Großaspach oder Muhamed Sanyang aus Backnang genannt. Unter anderem diese beiden haben bereits etliche Oberliga-Partien auf dem Buckel.
Klar ist aber auch, dass bei dem Team aus dem Speckgürtel von Stuttgart das Verständnis untereinander erst noch wachsen muss. Trotzdem legte Fellbach als Neuling einen ordentlichen Saisonstart hin, hat wie Villingen bereits zwei Siege auf seinem Konto. Hinzu kommt ein Unentschieden, wodurch er sich in der Tabelle noch vor den jungen Schwarz-Weißen wiederfindet. „Da anschließend auf uns genau in dieser Reihenfolge die Spiele gegen Aalen, Hollenbach, Balingen und Großaspach warten, wäre es wichtig, von dort etwas Zählbares mitzubringen“, wie Miletic betont.
Von der deutlichen 2:5-Niederlage Fellbachs unter der Woche in Mannheim lässt er sich ebenfalls nicht blenden. Im Gegenteil, denn der Gegner wird zuhause diese Scharte mit aller Macht ausmerzen wollen. Deshalb wird der Villinger Trainer weiterhin an seiner Strategie festhalten. „Wir werden auch dort in unserem Kader rotieren, alle sollen in dieser englischen Woche ihre Spielzeit bekommen. Denn für sie ist es wichtig, weiter zu lernen und Erfahrungen zu sammeln“, stellt Miletic im Hinblick auf diese Begegnung klar.