Verwinkelte Gassen, eine belebte Uferpromenade und im wahrsten Sinne des Wortes eine malerische Altstadt: Damit kann das schweizerische Grenzstädtchen Stein am Rhein punkten und zieht laut Linda Stoll von der örtlihchen Touristinfo rund 800.000 Besucher pro Jahr an. Dabei hat die Gemeinde direkt an der Grenze zu Deutschland nur rund 4000 Einwohner.

„In unserem Tourist-Office begrüßen wir jährlich rund 15.000 Gäste, davon sind ungefähr 50 Prozent Deutsche“, berichtet Linda Stoll. Kein Wunder, liegt sie doch nur einen Katzensprung von der Höri-Gemeinde Öhningen und dem benachbarten Hegau entfernt. „In Stein am Rhein gibt es ein breites Angebot auf überschaubarem Raum. Von Kultur über Kulinarik bis hin zu aktiven Angeboten ist alles dabei“, erklärt die Mitarbeiterin des Tourismusbüro den Andrang. Stoll kann insbesonders fünf Ziele empfehlen:

Die Häuser in der Altstadt sind mit historischen Fresken verziert.
Die Häuser in der Altstadt sind mit historischen Fresken verziert. | Bild: Lara Reinelt

1. Altstadt mit Fassadenmalereien

Der Rathausplatz ist das Zentrum des Städtchens. Hier sind alle Häuserfassaden aufwändig bemalt worden. Ein besonderes Schmuckstück ist der „Weisse Adler“, der erstmals 1418 erwähnt wurde, so Linda Stoll. Das Haus wurde um 1520 vom schweizerischen Künstler Thomas Schmid bemalt. „Wegen seiner Fresken, die als früheste erhaltene Fassadenmalerei der Renaissance in der Schweiz gelten, nimmt das Haus eine Sonderstellung ein“, erklärt sie. Heute ist das Haus im Besitz der Zunft zum Kleeblatt.

Die Altstadt liegt direkt am Rhein und beeindruckt mit ihren bemalten Häuserfassaden.
Die Altstadt liegt direkt am Rhein und beeindruckt mit ihren bemalten Häuserfassaden. | Bild: Schaffhauserland Tourismus
Das könnte Sie auch interessieren

2. Burg Hohenklingen

Hoch über dem Städtchen Stein am Rhein gelegen, bietet die Burg Hohenklingen einen schönen Ausblick und etwas zu essen. Schon seit dem Jahr 1200 thront die Burg auf dem 200 Meter hohen Berg. „Seit Hohenklingen zwischen 2005 und 2007 komplett renoviert wurde, erwartet den Besucher eine perfekte Symbiose von Alt und Neu“, so die Mitarbeiterin des Steiner Tourismusbüros. Die Burganlage kann zu den Öffnungszeiten zwischen 10 und 23 Uhr kostenlos besichtigt werden. „Ein Besuch im spektakulär gelegenen Restaurant rundet den Besuch ab“, empfiehlt Stoll.

Die Burg Hohenklingen bietet einen schönen Ausblick auf Stein am Rhein und die Region.
Die Burg Hohenklingen bietet einen schönen Ausblick auf Stein am Rhein und die Region. | Bild: Schaffhauserland Tourismus

3. Kirche Uf Burg

„Am anderen Rheinufer befindet sich mit der Kirche Uf Burg ein kleines Juwel, das von vielen Besuchern unbemerkt bleibt“, teilt Linda Stoll mit. Uf Burg ist die älteste Gottesdienststätte des Kantons Schaffhausen. Sie ist auf einer Anhöhe gelegen, die sich inmitten des im 3. Jahrhunderts errichteten römischen Kastells Tasgetium befindet. Noch heute zeugen Mauerreste davon. Die Kirche zeichnet sich durch ihre weithin sichtbare Barockzwiebel und die Wandmalereien im Altarraum aus. „Der Abstecher auf die andere Rheinseite lohnt sich doppelt, wegen der wunderbaren Aussicht aufs Städtchen und die Burg“, ergänzt Stoll.

Die Kirche Uf Burg ist ein historisches Gebäude auf einer Anhöhe.
Die Kirche Uf Burg ist ein historisches Gebäude auf einer Anhöhe. | Bild: Schaffhauserland Tourismus
Das könnte Sie auch interessieren

4. Museen: Klostermuseum St. Georgen, Kulturhaus Obere Stube, Museum Lindwurm, Krippenwelt

Die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz. Besonders sehenswert sind der spätgotische Kreuzgang und der sogenannte Festsaal. Die Mitarbeiterin des Tourismusbüros erklärt: „Hier befinden sich die wichtigsten, noch existierenden Freskomalereien nördlich der Alpen aus der Zeit um 1500.“ Übrigens wurde hier der Reformationsfilm ‚Zwingli‘ gedreht. Der Eintritt kostet 5 Schweizer Franken.

Wer Museen abklappern möchte, findet mit dem Kloster St. Georgen eine von vielen Optionen.
Wer Museen abklappern möchte, findet mit dem Kloster St. Georgen eine von vielen Optionen. | Bild: Schaffhauserland Tourismus

Das Kulturhaus Obere Stube ist ein offener Ausstellungs- und Begegnungsort, in dem es historische Ausstellungen und zeitgenössische nationale und internationale Kunst zu sehen gibt. „Wer dem geschäftigen Treiben der Altstadt für eine Weile entfliehen möchte, findet hier ein ruhiges Plätzchen“, verspricht Stoll. Hier ist der Eintritt frei.

Die Erlebniswelt im Museum Lindwurm zeigt, wie die Menschen im 19. Jahrhundert gewohnt und gearbeitet haben. „In schweren Leinenhemden oder noblen Kleidern kann man in das Leben von früher schlüpfen, historische Spiele entdecken und auf Strohsäcken Probe liegen“, so die Tourismusmitarbeiterin. Ein Ticket kostet 5 Schweizer Franken.

In der Erlebniswelt des Lindwurm Museums können Besucher das Leben von früher hautnah nachempfinden.
In der Erlebniswelt des Lindwurm Museums können Besucher das Leben von früher hautnah nachempfinden. | Bild: Schaffhauserland Tourismus

„Die Krippenwelt befindet sich im ältesten noch original erhaltenem Haus der Stadt“, zählt Linda Stoll weiter auf. Sie zeigt in wechselnden Darstellungen jeweils zwischen 300 bis 500 Krippen aus aller Welt – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Der Eintrittspreis liegt bei 10 Schweizer Franken.

Das könnte Sie auch interessieren

5. Schifffahrt auf dem Rhein

Seit 1865 fährt die älteste Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG (URh) mit seinen Ausflugsschiffen zwischen Schaffhausen und Konstanz hin und her. Und das von Mitte April bis Mitte Oktober. Ein Tagesticket kostet 49,50 Schweizer Franken. An der Anlegestelle an der Steiner Promenade, die nicht einmal zwei Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt, können Besucher aus- und zusteigen. „Die Fahrt über den Rhein ermöglicht es den Menschen, die atemberaubende Landschaft des Kantons zu erleben“, so Stoll. Stein am Rhein sei zudem ein guter Ausgangspunkt für diverse Rad- und Wandertouren entlang der Rebberge und Wälder.

Bei einer Schiffahrt auf dem Rhein kann neben Stein am Rhein auch die idyllische Landschaft des Umlands bestaunt werden.
Bei einer Schiffahrt auf dem Rhein kann neben Stein am Rhein auch die idyllische Landschaft des Umlands bestaunt werden. | Bild: Schaffhauserland Tourismus