Leichte Verletzungen erlitt ein 46-jähriger Ducati-Fahrer, der am Freitagvormittag gegen 11.15 Uhr die Bundesstraße 311 aus Richtung Immendingen in Fahrtrichtung Tuttlingen befuhr.
Schwere, beziehungsweise erhebliche Verletzungen zogen sich eine 22-jährige Fahrerin eines Renault Clio und ein 53-jähriger Fahrer eines Jeep Wrangler am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall an der Autobahnanschlussstelle Geisingen zu. Unfallverursacherin wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Schwarzwald-Baar-Klinikum geflogen.
Planungsbüro trägt 200 Meter breiten Schutzstreifen in Flächennutzungsplan ein. Laut Meßkircher Verwaltung ist das nicht korrekt, sie will den Passus streichen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hält dagegen.
Der Straßenbelag in der Ortsdurchfahrt wird seit Montag erneuert. Der Verkehr wird über die Kreisstraße 82222 Unterbichtlingen und die Bundesstraßen 313/311 umgeleitet. Im zweiten Abschnitt wird ein Kreisverkehr gebaut, dann kann auf diesem Weg auch nicht in die Innenstadt gefahren werden.
Rund 5000 Euro Schaden an einem 1er BMW und mehrere zerstörte Schutzplankenstücke sind die Folgen eines Unfalls, der infolge eines Fehlers beim Überholen am Dienstagnachmittag zwischen Immendingen und Möhringen auf der Bundesstraße 311 passiert ist.
Laut Angaben der Polizei kippte gegen 10.45 Uhr auf der Bundesstraße 311 kurz vor Menningen ein Sattelzug mit Dieseltanks um. Die Bergung dauerte mehrere Stunden.
Ein 18-jähriger Autofahrer wurde durch eine starke Windböhe auf die Gegenfahrbahn gedrückt. Dabei kollidierte das Auto mit einem Lastwagen. Der Mann verletzte sich leicht, informiert die Polizei.
Das Gebäude einer Globus-Manufaktur in Krauchenwies (Kreis Sigmaringen) ist bei einem Brand vollständig zerstört worden. In den vergangenen Tagen hatte es auf und neben dem Firmengelände schon mehrfach gebrannt. Ob das Großfeuer damit in Verbindung steht, wird von der Kriminalpolizei derzeit geprüft.
Hunderte Gäste hörten beim Neujahrsempfang des Landkreises Sigmaringen den Appell von Landrätin Stefanie Bürkle, dass sich jeder Bürger aktiv für die Gemeinschaft einsetzen soll.
Gedächtnis der Region: In den 70er Jahren standen in Meßkirch wichtige Projekte an. So sollte beispielsweise die Verkehrssituation verbessert werden. Auch die alte Löwenscheuer verschwand in dieser Zeit.