Mühlingens Bürgermeister Thorsten Scigliano arbeitet aktuell noch mit zwei Grundstücksbesitzern an einer Lösung, vielleicht könnten schon 2022 die Bagger rollen.
Halten die Lastwagenfahrer ihre Ruhezeiten ein? Sind Güter ausreichend für den Transport gesichert? Sind die Fahrzeuge verkehrssicher? 20 Einsatzkräfte des Verkehrsdienstes Sigmaringen, der Verkehrspolizeiinspektion Ravensburg, des Bundesamtes für Güterverkehr, Zoll sowie des Fachbereichs Veterinärdienst und Verbraucherschutz Sigmaringen stellten bei einer Großkontrolle etliche Verstöße fest.
Wegen der Sanierung der Bundesstraße 311 rollen zahlreiche Laster durch Dietershofen, Buffenhofen und auch Menningen. Das sorgt für erhöhten Verkehrslärm und gefährliche Situationen im Straßenverkehr.
Im Meßkircher Stadtrat wird Kritik am vorgesehenen Flächenverbrauch laut und es werden grundsätzliche Fragen gestellt, ob Kindergärten und Schulen noch ausreichen. Die große Mehrheit des Gremiums spricht sich für die geplante Erweiterung des Industrieparks um 37 Hektar aus.
Der Fernverkehr wird wegen der derzeitigen Sanierung der B 311 vor Meßkirch über Ortsteile umgeleitet. Clemens Spieß, Ortsvorsteher der Tälegemeinde Dietershofen, berichtet von teilweise gefährlichen Situationen durch die große Zahl an Lastern, die auf den schmalen Straßen unterwegs sind.
Gespräche im Bundestagswahlkampf: SPD-Kandidat Robin Mesarosch spricht mit Bürgern auf dem Wochenmarkt Meßkirch über fehlende Ärzte auf dem Land, die Krankenhäuser im Landkreis Sigmaringen und seine Pläne, falls er am 26. September in den Deutschen Bundestag gewählt werden sollte.
Mehrere SÜDKURIER-Leser haben Halteverbotsschilder und Straßenmatten entdeckt. Sie stehen in kleineren und größeren Gemeinden, sie liegen auf Verkehrsinseln und Kreiseln. Was hat es damit auf sich? Was haben Bichtlingen und Meßkirch damit zu tun?
Über 1250 Hektar groß ist der Wirtschaftswald der Stadt Meßkirch. Durch die Corona-Pandemie wird er verstärkt als Ausflugsziel genutzt. Revierleiter Siegbert Arzt bittet die Besucher, den Umwelt- und Naturschutz zu beachten.
Der Projektplaner des Landkreises Sigmaringen wird den Auftrag für eine Befliegung des B 311-Gebiets demnächst vergeben. Landrätin Stefanie Bürkle erwartet eine CO2-Bilanz für das Straßenbauprojekt, das in Eigenregie abgewickelt wird.
Die letzte Station der Informationstour des Sigmaringer Landratsamtes zur Planung einer neuen Trasse für die B 311 zwischen Meßkirch und Mengen war in Meßkirch. Landrätin Stefanie Bürkle erinnert an das Scheitern einer solchen Planung im Jahr 2004.
Rund 80 Menschen kommen zum erstem Vorort-Termin mit Landrätin Stefanie Bürkle nach Krauchenwies. Ziel der Suche nach einer Trasse für die neue Straße ist es, dass die Planfeststellung im Jahr 2030 stehen soll.
Einen schweren Unfall gab es am Samstag, gegen 1.30 Uhr, auf der Bundesstraße 311 bei Meßkirch. Ein 26-jähriger Beifahrer wurde so schwer verletzt, dass er in eine Klinik geflogen werden musste.
Einen Verkehrsunfall verursacht hat ein 82 Jahre alter Autofahrer am Donnerstag gegen 15.30 Uhr auf der Einmündung der Straßen „Tuttlinger Straße / Bundesstraße 311“.
Das Bebauungsplanverfahren, mit dem die Gemeinde und das Land Baden-Württemberg den Ersatzbau vorbereiten wollten, stockt seit Ende 2018 und wird wohl vor 2022 nicht weitergeführt.
Eine Seniorin bog mit ihrem Auto auf die Bundesstraße bei Leitishofen ein und übersah einen 28-jährigen Opel-Fahrer. Beim Zusammenstoß wurde niemand verletzt, informiert die Polizei.
Einer Polizeistreife aufgefallen ist in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen Mitternacht ein BMW ohne Kennzeichen auf der B 311 zwischen Immendingen und Tuttlingen.
Im Gewerbe- und Wohnbereich Am Freizeitzentrum werden die Straßen asphaltiert. Mitte Juni kann das Wohngebiet Im Stockäcker deshalb vorübergehend nicht angefahren werden. Ein Teilbereich wird außerdem an einem Sonntag asphaltiert.
Weil er keinen Führerschein hat, flüchtete ein 45-jähriger Mann am Sonntagabend vor der Polizei. Der Mann war zu schnell auf der Bundesstraße 311 unterwegs. Die Flucht führte mit dem Auto auf den Parkplatz einer Gaststätte, von dort ging es zu Fuß weiter.
Der 37-Jährige verlor in der Corona-Pandemie seinen Arbeitsplatz als Koch. Obwohl er in der Industrie einen neuen Job fand, fehlte im das Kochen. Bernd Ott macht sich in Meßkirch jetzt mit einem Imbiss selbstständig.
Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die ein unbekannter Fahrer eines dunklen Mercedes am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 311 im Bereich der Abzweigung zur Tuttlinger Straße (Geisingen Ost) begangen hat.