Thema & Hintergründe

Hausherrenfest

Bild :

Aktuelle News zum Thema Hausherrenfest Radolfzell.

Das Hausherrenfest wird jährlich zu Ehren der drei Radolfzeller Schutzpatrone Theopont, Senesius und Zeno begangen.

Höhepunkte des Fests sind das Feuerwerk am Sonntagabend sowie die Mooser Wasserprozession am Montagmorgen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Radolfzell Corona wirft die Pläne der Heimattage in Radolfzell wieder einmal über den Haufen
Eigentlich sollten die Heimattage im zweiten Quartal richtig Fahrt aufnehmen. Das war zumindest der Plan im vergangenen Winter. Doch nun hat sich alles nicht so ganz entwickelt wie erhofft. Das Heimattage-Team muss erneut umplanen. Doch eins geht bereits jetzt los: Die Trachten-Sonderausstellung im Stadtmuseum.
Die Heimattage haben ihr Programm wieder einmal der Pandemie anpassen müssen. Doch die Sonderausstellung zur Radolfzeller Tracht soll ...
Moos Bürgermeister Patrick Krauss ist stolz auf seine Bürger
Der Schultes beobachtet eine große Solidarität innerhalb der Bevölkerung. Die Menschen helfen einander. Und das, nachdem die Zahl der Corona-Infizierten im Ort stark gestiegen ist; eine wichtige Stelle im Rathaus zur Bekämpfung der Pandemie ist weiterhin unbesetzt.
Moos von oben, im Hintergrund der Hegau. Im Ort ist die Zahl der Corona-Infizierten innerhalb kurzer Zeit stark gestiegen.
Bilder-Story Bilder vom Gottesdienst im Rahmen des Hausherrenfestes in Radolfzell
Der Gottesdienst am Hausherren-Sonntag musste in diesem Jahr auf das Hochamt mit großer Prozession verzichten. Der Marktplatz, auf dem sonst hunderte Besucher die Prozession verfolgen, war fast menschenleer. Rund 100 Besucher konnten den Gottesdienst besuchen, nachdem sie sich vorab über das Pfarrbüro registriert hatten. Die Gastpredigt hielt in diesem Jahr Monsignore Bernd Kaut.
Bild : Bilder vom Gottesdienst im Rahmen des Hausherrenfestes in Radolfzell
Radolfzell Wer waren die drei Radolfzeller Hausherren: Das Stadtmuseum gibt Einblick in eine Welt von Zauberern, Giftmord und Wundern
Das Hausherrenfest hat in Radolfzell einen besonderen Platz, doch in diesem Jahr wird es nur im sehr kleinen Rahmen stattfinden. Zeit genug sich also die drei Hausherren einmal genauer anzuschauen. Das Stadtmuseum hat eine interessante Ausstellung zum Mythos, aber auch zum realen Leben von Theopont, Senesius und Zeno zusammengestellt.
Stadtarchivarin Katrin Koyro (links) und Rüdiger Specht vom Stadtmuseum zeigen die historische Ofenkachel aus dem Jahr 1738. Sie ist ...
Radolfzell Ein Hausherrenfest im Zeichen des Zeno
Wie die katholische Kirchengemeinde Sankt Radolt mit einem Hausherrenfest in Zeiten von Corona umgeht
Pfarrer und einer der drei Radolfzeller Hausherren vor dem Radolfzeller Münster: Heinz Vogel muss dieses Jahr ein Hausherrenfest ohne ...
Radolfzell Im Sommer bleibt es still in der Stadt: Weltlicher Teil des Hausherrenfestes ist abgesagt
Noch nicht ganz, aber so halb ist das Hausherrenfest abgesagt. Der weltliche Teil mit dem Festbetrieb am Seeufer wird definitiv nicht stattfinden,ist sich OB Martin Staab sicher. Inwiefern ein Gottesdienst möglich sein werde, prüfe man gerade. Auch andere Veranstaltungen, die den Sommer am See so besonders und ausgelassen gemacht haben, finden in diesem Jahr nicht statt. Vereine sind enttäuscht, Konzertveranstalter verunsichert.
Das wird es in diesem Jahr nicht geben: Menschenmassen drängen sich am Hausherrenmontag nach der Mooser Wasserprozession an das Münster. ...
Radolfzell Ausnahme wegen kirchlichem Hintergrund? Stadt will Hausherrenfest noch nicht absagen
So lange die Verordnung des Landes Baden-Württemberg noch nicht veröffentlicht ist, möchte die Radolfzeller Stadtverwaltung das Hausherrenfest im Juli noch nicht absagen. Die Bundesregierung hat bis Ende August alle Großveranstaltungen untersagt. Wie genau das geregelt wird, entscheiden die Länder aber selbst.
Der Prozessionszug (hier die Trachtengruppe Alt-Radolfzell) erreicht den Marktplatz.
Radolfzell Die Lustigen Hannoken reisen nach Berlin
Das Sextett repräsentiert Radolfzell beim Empfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg. Insgesamt sind 160 Narren der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee vor Ort. Gute Laune verbreiten die Lustigen Hannoken schon seit 50 Jahren. In der Zeit haben sie viel erlebt.
Vor 50 Jahren fanden die „Lustigen Hannoken“ zusammen. Die Stammbesetzung heute (von links): Bernd Bender (Tuba, er rückte ...
Visual Story Wenn eine ganze Stadt feiert: Auf Streifzug durch das 44. Altstadtfest
Rund 9.000 Besucher schwärmten am Samstag durch durch Radolfzell. Mehr als ein Dutzend Bands, Kapellen und Chöre unterhielten bis in die Nacht mit Salsa, Rock und Pop, Blasmusik und Schlagern. 100 Stände versorgten mit Speisen und Kunsthandwerk. Tanz- und Sportaufführungen zogen das Publikum in ihren Bann. Fast ein Drittel der Attraktionen wurden eigens für das Glück der Kinder angeboten
Staunend ließen sich die Besucher des Altstadtfestes von der Sportgruppe des TV Rielasingen beeindrucken. Diana Stein (Zweite von links) ...
Radolfzell Stimmungsvolle Tage und Nächte am Zeller See
Das Feuerwerk krönt am Sonntagabend die Feier zum weltlichen Teil des Hausherrenfestes. Allerdings dämpft die große Hitze den Zuspruch am Montag. Zuvor hatten jedoch viele Menschen die Teilnehmer der Mooser Wasserprozession begrüßt.
Das Feuerwerk, Höhepunkt des weltlichen Teil des Hausherrenfestes, vom Iznanger Seeufer aus aufgenommen.