Thema & Hintergründe

Helios Spital Überlingen

Helios Spital Überlingen

Aktuelle News und Hintergründe zum Helios Spital in Überlingen finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Helios Spital in Überlingen ist eine private Klinik der Grund- und Regelversorgung mit über 170 Betten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Überlingen 10 000 Impfungen will das Überlinger Helios-Team bis Ende Januar schaffen
Alle Mitarbeiter im Helios-Spital in Überlingen packen mit an, damit das Impfangebot als zusätzliche Aktion funktioniert. Auf zwei Impfstraßen werden die Menschen durch die Klinik geschleust. Sie sind zum großen Teil für ihre Auffrischungsimpfung da – ein Besuch an einem Mittwochabend.
Wegweiser zur Impfaktion am Helios-Spital in Überlingen. Klinikpersonal, THW und DRK sorgen hier in einer Gemeinschaftsaktion dafür, ...
Überlingen Junge Pflegerinnen sagen, warum sie ihren Beruf lieben – und was ihnen Sorgen macht
Der Pflegenotstand wächst, gleichzeitig sinkt der Zulauf zum Pflegeberuf. Trotzdem gibt es junge Menschen, die hier ihre Zukunft sehen. Miriam Braun, Döndü Kanac und Jasmin Sigg arbeiten am Überlinger Helios-Spital als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. Was treibt sie an? Warum erfüllt sie ein Beruf, für den es anscheinend den Applaus einer ganzen Nation braucht?
Miriam Braun (von links), Jasmin Sigg und Döndü Kanac.
Bodensee Ende 50, künstlich beatmet. Wer mit einer Covid-19-Erkrankung in den Kliniken landet
Die Kliniken im Bodenseekreis füllen sich langsam wieder mit Corona-Patienten. Aktuell werden in Friedrichshafen und Überlingen rund 25 Menschen mit oder aufgrund einer Corona-Infektion stationär behandelt, davon fünf auf der Intensivstation im Klinikum Friedrichshafen. Nahezu alle Patienten mit einem schweren Verlauf sind ungeimpft – und noch gar nicht sehr alt.
Eine Aufnahme vom Januar 2021 in einer Klinik in Ludwigsburg: Die Zahl der Intensivpatienten ist in der Omikronwelle geringer als in den ...
Überlingen, Friedrichshafen Schwer an Corona erkrankte Eltern: Wer kümmert sich um die Kinder?
An Covid-19 zu erkranken, ist für die meisten Menschen eine beängstigende Vorstellung. Leben dann auch noch Kinder im Haushalt, gesellt sich schnell die Sorge dazu, wer sich im Ernstfall um sie kümmert. Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn als Haushaltsangehörige sind die Kinder quarantänepflichtig und möglicherweise ebenfalls infiziert. Der SÜDKURIER sprach mit den zuständigen Stellen über Lösungsmöglichkeiten.
Wer kümmert sich um die Kinder, wenn die Eltern wegen Covid-19 ins Krankenhaus müssen? Im Klinikum Friedrichshafen können zumindest ...
Friedrichshafen Zahl der Corona-Patienten steigt wieder: Klinikleitung in Friedrichshafen blickt mit Sorge auf Entwicklung
Das Infektionsgeschehen hat den Medizin Campus Bodensee im vergangenen Jahr schwer zu schaffen gemacht. Aktuell werden 42 Covid-19-Patienten im Bodenseekreis stationär behandelt. Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle waren es 85. Da zählten aber auch fast 50 Patienten dazu, die im Dezember vom Corona-Ausbruch im Krankenhaus Tettnang betroffen waren – eine extreme Erfahrung für den Klinikverbund. Eine Zwischenbilanz.
Auf der Intensivstation des Medizin Campus Bodensee werden aktuell drei Corona-Patienten beatmet. Die Sorge ist groß, dass die Zahlen ...
Überlingen Grünes Licht für Planung des neuen Pflegezentrums im Neubaugebiet „Südlich Härlen“
Schon vor zehn Jahren kam der Neubau eines Pflegezentrums in Überlingen als Ersatz für das Alten- und Pflegeheim St. Ulrich ins Gespräch. Nach längerer Standortsuche und einem Wettbewerb mit anschließenden Verhandlungen fällt nun der Startschuss für die konkrete Planung. Nicht vor 2025 rechnen die Stadt und der Spital- und Spendfonds als Bauherr mit einer Inbetriebnahme.
Auf diesem Areal westlich des Helios-Spitals Überlingen wird das neue Pflegezentrum entstehen.
Friedrichshafen/Bodenseekreis Kliniken kommen an ihre Kapazitätsgrenze: Mittlerweile gibt es im Bodenseekreis nur noch fünf freie Intensivbetten und für die Mitarbeiter nicht genügend Impfstoffe
Immer mehr Covid-19-Patienten müssen im Bodenseekreis in Kliniken versorgt werden. In Friedrichshafen werden derzeit 52 Corona-Patienten stationär behandelt, im Krankenhaus Tettnang – das ebenfalls zum Medizin Campus Bodensee gehört – sind es vier. Zudem werden zehn Patienten am Helios-Spital in Überlingen behandelt.
Die meisten Corona-Patienten im Bodenseekreis werden im Klinikum Friedrichshafen stationär versorgt.
Bodenseekreis/Kreis Ravensburg Warten auf den Impfstoff für das Klinikpersonal: So sieht es aktuell in den Krankenhäusern in der Region aus
In den ersten Pflegeheimen im Bodenseekreis gab es bereits Impftermine, das Kreisimpfzentrum soll Mitte des Monats den Betrieb aufnehmen, doch wie sieht es in den Krankenhäusern in der Region aus? Schließlich gehören auch Pflegepersonal und Ärzte zu jenen, die als Erste gegen Corona geimpft werden sollen. So sieht es aktuell in der Oberschwabenklinik in Ravensburg, beim Medizin-Campus Bodensee und im Helios-Spital in Überlingen aus.
Der Medizin Campus Bodensee, zu dem die Kliniken Friedrichshafen und Tettnang gehören, sowie das Helios-Spital in Überlingen, warten auf ...
Überlingen Regenwasser bleibt im neuen Wohnquartier: Regen-Management für künftiges Stadtviertel beim Krankenhaus sorgt für Begeisterung
Im Siedlungsgebiet „Südlich Härlen“ in Überlingen will die Stadt völlig neue Wege bei der Verarbeitung des Regens gehen. Selbst bei Starkregen-Ereignissen, die wegen des Klimawandels häufiger zu erwarten sind, soll das Quartier am Helios-Spital das Wasser komplett selbst aufnehmen können. Aller Regen werde im Plangebiet versickern oder vorübergehend gespeichert, beschreibt Landschaftsplaner Johann Senner die Pläne. Eine der Voraussetzungen: Bei allen Gebäuden werden begrünte Dächer vorgeschrieben.
Direkt westlich ans Krankenhaus (links im Bild) anschließend, entsteht das neue Stadtquartier „Südlich Härlen“. Das ...
Überlingen Pflegenotstand? Überlastung durch Covid? Helios-Spital in Überlingen vermittelt nach außen ein kerngesundes Bild
Die Helios-Kliniken in Deutschland veröffentlichen tagesaktuell ihre Corona-Zahlen. Demnach ist alles im grünen Bereich. Auch in Überlingen ist kein kritisches Wort zu hören, weder von Klinikleitung, noch von den Beschäftigten. Einen Pflegenotstand scheint es nicht zu geben. Ein Besuch für Recherchen im Krankenhaus ist coronabedingt derzeit nicht möglich, dennoch gehen wir der Frage nach, wie Klinikleitung und Beschäftigte die Situation derzeit einschätzen, und woran es ihrer Meinung nach liegt, dass es anderswo einen Pflegenotstand gibt.
Der Eingangsbereich des Helios-Spitals in Überlingen. In der Klinik wird noch kein Patientenansturm aus dem Kreis Sigmaringen ...
Friedrichshafen Warum Landrat Wölfle Corona-Zahlen erst auf Druck der Medien veröffentlicht
Bis Ende vergangener Woche weigerte sich das Landratsamt Bodenseekreis, täglich die Zahlen der Covid-19-Infektionen für die Gemeinden zu veröffentlichen, was in umliegenden Landkreisen eine Selbstverständlichkeit ist. Weil der SÜDKURIER am Thema dran blieb, gibt es nun tagesaktuelle Zahlen, die Transparenz schaffen. Aber Landrat Lothar Wölfle weigert sich weiter, Daten der kleinen Kommunen zu veröffentlichen.
Symbolbild
Überlingen Bettenknappheit in Krankenhäusern an Silvester? Umwelthilfe setzt sich mit ihrer Forderung auf Verzicht von Böllern durch
Die Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nach einem Verzicht auf Silvesterraketen und Böller ist nicht neu. Neu ist ihr Argument in diesem Jahr: Verletzungen durch Fehlzündungen könnten die mit Corona beschäftigten Kliniken an ihre Kapazitätsgrenze führen. Diese Sorge hat das Helios-Spital nicht, sie seien für alle Eventualitäten gerüstet. DUH-Chef Jürgen Resch wohnt in Überlingen und sammelte ganz andere Erfahrungen.
Nichts als Schall, und vor allem Rauch, der nach Meinung der Deutschen Umwelthife Covid-Patienten zusätzlich das Atmen erschwert: Das ...
Bodenseekreis/Überlingen Ansturm auf Grippeimpfstoff: Apotheker und Ärzte im Bodenseekreis mahnen zur Ruhe
Obwohl die Bundesregierung seit Wochen für die Influenza-Impfung wirbt, mangelt es in Apotheken am Grippeimpfstoff – auch im Bodenseekreis. Apotheker mahnen zur Ruhe, bis Nachschub kommt. Der Vorsitzende der Kreisärzteschaft sieht dagegen ein Problem im Zuge der Corona-Pandemie als die größere Herausforderung für Ärzte und Eltern: frierende Schulkinder.
Obwohl das Gesundheitsministerium für diese Grippesaison nach eigenen Angaben sechs Millionen mehr Dosen beschafft hat, mangelt es im ...