Thema & Hintergründe

Kulturufer Friedrichshafen

Bild :

Aktuelle News zum Thema Kulturufer Friedrichshafen: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Kulturufer Friedrichshafen. 

Tausende Menschen strömen während des Kulturufers durch die Straßen in Friedrichshafen. Straßentheater, Musik und Open-Air-Kino gehören zum Straßenkunstfestival.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Friedrichshafen Wann greift endlich das Sicherheitskonzept am Stadtbahnhof?
Der neue Kommunale Ordnungsdienst wird nicht vor Sommer in der Stadt patrouillieren. Die Deutsche Bahn rüstet bislang nicht mit Sicherheitstechnik nach. Was Oberbürgermeister Simon Blümcke dazu sagt.
Der Stadtbahnhof Friedrichshafen in den Abend- und Nachtstunden: Viele Bürger fühlen sich hier nicht besonders sicher, wie eine Umfrage ...
Friedrichshafen Kulturufer-Rekorde: So gut lief das Festival in diesem Jahr
Hohe Temperaturen, hohe Besucherzahlen, hohe Zufriedenheit bei Publikum, Händlern und Organisatoren. Das 38. Häfler Kulturufer war ein voller Erfolg. Das zeigt sich auch in den Zahlen zur Veranstaltung.
500 Shows an zehn Tagen: Fans der Straßenkunst kamen beim Kulturufer 2024 voll auf ihre Kosten.
Friedrichshafen A-cappella-Nacht mit Frauenpower und Superkräften im Gesang
Einmal mehr bietet das Kulturufer den Fans des Vokal-Sounds über zwei Stunden beste Unterhaltung. Mit Le Brünettes und der Band Unduzo reicht das Repertoire diesmal von stimmlich brillant bis urkomisch.
Die „Kinder der 90er“ packten auch Superman auf die Bühne: Unduzo aus Freiburg war ein Knaller bei der A-cappella-Nacht.
Friedrichshafen Er nimmt die Zuhörer mit zum Baden
Wigald Boning präsentiert im kleinen Zelt des Kulturufers seine skurrilsten Badeerlebnisse vom Bergsee bis zum Eisloch
Herr Boning geht baden: Beim Kulturufer erzählte der Comedian mit viel Witz und Selbstironie von seiner Challenge, täglich in ein ...
Friedrichshafen Eine Welt voller Witz und Poesie
Pantomimenduo Bodecker & Neander begeistert mit seinem Programm „Festival der wortlosen Komik“ beim Kulturufer
Ganz ohne Worte: Die Pantomimekünstler Bodecker (rechts) und Neander entführen beim Kulturufer in eine Welt voller Magie und Poesie. ...
Bilder-Story Kulturufer in Friedrichshafen: Buntes Treiben am Abend
Das Programm in den Zelten und bei Dunkelheit im Freien begeisterte die Besucherinnen und Besucher. So herrschte bereits an den ersten beiden Tagen eine ausgelassene Atmosphäre trotz des drückenden Wetters.
Bild : Kulturufer in Friedrichshafen: Buntes Treiben am Abend
Bilder-Story Kulturufer in Friedrichshafen: Buntes Treiben am Tag (Teil 2)
Das Kulturufer begann am Freitag um 11 Uhr und schlenderten Besucher durch die Stände mit Kunsthandwerk. Auch die Artisten konnten von Anfang an begeistern, das Publikum ließ sich vom schwülen Wetter nicht abhalten.
Bild : Kulturufer in Friedrichshafen: Buntes Treiben am Tag (Teil 2)
Bilder-Story Kulturufer in Friedrichshafen: Buntes Treiben am Tag (Teil 1)
Das Kulturufer begann am Freitag um 11 Uhr und schlenderten Besucher durch die Stände mit Kunsthandwerk. Auch die Artisten konnten von Anfang an begeistern, das Publikum ließ sich vom schwülen Wetter nicht abhalten.
Bild : Kulturufer in Friedrichshafen: Buntes Treiben am Tag (Teil 1)
Friedrichshafen Hallo 2024! Darauf freuen wir uns in den kommenden Monaten
Wann kommt der Seehas, wann steigt das Festival FN:Pop und welche Veranstaltungen verspricht das Jahr 2024 in Friedrichshafen sonst? Unter anderem auf diese Ereignisse dürfen wir uns im neuen Jahr freuen!
Ob Fasnet, Seehasenfest oder Festival: 2024 ist in Friedrichshafen wieder jede Menge los.
Friedrichshafen Die Stadt neu entdecken
  • Seekult-Festival an teils ungewöhnlichen Orten
  • 40 Veranstaltungen
    vom 20. bis 29. Oktober
  • Titel: „Fluide Räume – ein Festival für Dezentrales“
Den Seminarraum 108 in der Zeppelin Universität hat ein Künstler zum „Plastikraum“ umgebaut, wenn Richard Reichel, Jil ...
Friedrichshafen Festival im Herbst: City of Music geht in neue Runde
Nach dem Auftakt im April soll auch nach dem Sommer ordentlich gefeiert werden. Das Motto bleibt laut Veranstalter gleich: Eine Nacht, zahlreiche Locations – und viele Livebands in der Zeppelinstadt.
Beim Festival City of Music im April waren Stimmung und Resonanz gut.