Von den Vereinen verwöhnt werden und Freunde treffen: Das ist das Promenadenfest. Dieses Jahr kehrten nicht nur die Hödinger Vereine zurück. Auch viele Exil-Überlinger waren unterwegs. Hier ein Rundgang am Freitagabend.
Mamme (Stefan Mayer) und Bappe (Achim Friesenhagen) schicken OB Zeitler am Schmotzigen in den vorübergehenden Ruhestand. Bevor der den Rathausschlüssel herausrückt, muss das junge Narrenpaar Quizfragen beantworten.
Feste, Theater, Konzerte und andere freudige Ereignisse: Im Überlinger Terminkalender steht so viel, dass spätestens jetzt klar wird, dass die Pandemie vorüber ist. Eine Übersicht.
Die Guggevamps feiern zum Beginn der Fasnet am Freitag, 11. November, und Samstag, 12. November, ihr elfjähriges Bestehen. Zum Geburtstag kommen viele weitere Guggenmusiken in den Kursaal – und heizen den Besuchern ein.
Da drückt die Stadt ein Auge zu: Wenn sich Feiernde beim Promenadenfest im Kaiserbrunnen abkühlen, könnte theoretisch eine Geldstrafe fällig werden. Doch die Hitze stimmt offenbar milde.
Das erste Promenadenfest seit der Corona-Pandemie macht Laune und bietet viel Programm direkt am See. Nur am Freitagabend muss aufgrund des schlechten Wetters frühzeitig abgebrochen werden.
Zum 44. Mal fand nach zweijähriger Corona-Pause vom 22. bis 24. Juli das von den Überlinger Vereinen organisierte Promenadenfest statt. Hier finden Sie einige Impressionen vom Samstag.
Das 44. Promenadenfest findet nach zweijähriger Zwangspause vom 22. bis 24. Juli statt. Organisiert wird es von den Überlinger Vereinen und der ÜMT. Lediglich die Hödinger Vereine wollen erst 2023 wieder mit dabei sein.
Ortschaftsrat, Gemeinderat und Stadtplanung arbeiten seit drei Jahren an einer Gestaltungssatzung für Hödingen. Kurz vor dem Beschluss meldeten sich einige Bürger: Sie fühlten sich mitgenommen und bevormundet.
Der Sportverein Hödingen begeht seinen 50. Geburtstag. Die Fußballspieler sind stolz auf das, was sie in den vergangenen Jahrzehnten vollbracht haben. Schon oft waren Kreativität und Eigenleistung gefragt.
Zum 30. Juni löst sich der Verein der Freunde der Landesgartenschau auf. Sieben Jahre haben die Mitglieder die Überlinger für die LGS mobilisiert und die Veranstalter ehrenamtlich bei der Organisation unterstützt.
Engelbert Sigwarth aus Hödingen starb im Alter von 78 Jahren. Jahrzehnte engagierte er sich ehrenamtlich für die Vereine im Überlinger Teilort sowie für dessen Dorfgemeinschaft.
Der FC Bonndorf feiert seinen 50. Geburtstag. Unter anderem zwei Gründungsmitglieder erzählen von den Meilensteinen. Vom ersten Punktespiel gegen den FC Zoznegg über gemeinsame Feste bis zur aktuellen Spielsaison.
Seenachtfest und Fantastical, GuteZeit und Campus Festival, Wein- und Winzerfeste: In Konstanz und Umgebung ist in den kommenden Monaten einiges geboten. Hier ist die Übersicht der geplanten Termine.
Die Mitglieder der Schwerttanzkompanie haben Eric Hueber als neuen Chef und 1. Platzmeister gewählt. Er war zuvor schon Stellvertreter von Fridolin Zugmantel, der im September überraschend verstarb.
Nach zwei Jahren Corona-Pause finden dieses Jahr wieder viele Feste im Bodenseekreis statt. Hier gibt es eine Übersicht über Veranstaltungen im Sommer 2022.
Aaron Keller ist der Sohn von Schauspieler und Sänger Mark Keller. Der Überlinger tritt mit seiner Musik nun aus dem Schatten seines bekannten Vaters. Noch in diesem Jahr soll sein Album veröffentlicht werden.
Tom Hazy aus Mühlhausen-Ehingen berichtet im SÜDKURIER-Interview über die schwierige Motivation eines Musikers während der langen Zwangspause. Er gibt auch weitere interessante Einblicke in sein künstlerisches Schaffen.
Kein Seehasenfest, kein Promenadenfest und keine Weinfeste: Die Veranstaltungen am Bodensee finden auch 2021 coronabedingt nicht statt. Was bedeutet das für die Vereine, die auf solchen Festen einen Großteil ihrer Einnahmen generieren?
Die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH sagt das Promenadenfest 2021 ab. Man hatte Alternativen geprüft, kam aber zu dem Schluss, dass die Lage vor allem Pandemie-bedingt zu unsicher ist.
Das Wetter ist schön, die Menschen gehen raus – an den See. Dort ist für Pandemie-Verhältnisse dann oft viel los. Wie gehen die Gemeinden damit um? Ein Blick auf die Ansätze und Ideen zwischen Sipplingen und Meersburg.