Zum 44. Mal fand nach zweijähriger Corona-Pause vom 22. bis 24. Juli das von den Überlinger Vereinen organisierte Promenadenfest statt. Hier finden Sie einige Impressionen vom Samstag.
Das 44. Promenadenfest findet nach zweijähriger Zwangspause vom 22. bis 24. Juli statt. Organisiert wird es von den Überlinger Vereinen und der ÜMT. Lediglich die Hödinger Vereine wollen erst 2023 wieder mit dabei sein.
Ortschaftsrat, Gemeinderat und Stadtplanung arbeiten seit drei Jahren an einer Gestaltungssatzung für Hödingen. Kurz vor dem Beschluss meldeten sich einige Bürger: Sie fühlten sich mitgenommen und bevormundet.
Der Sportverein Hödingen begeht seinen 50. Geburtstag. Die Fußballspieler sind stolz auf das, was sie in den vergangenen Jahrzehnten vollbracht haben. Schon oft waren Kreativität und Eigenleistung gefragt.
Zum 30. Juni löst sich der Verein der Freunde der Landesgartenschau auf. Sieben Jahre haben die Mitglieder die Überlinger für die LGS mobilisiert und die Veranstalter ehrenamtlich bei der Organisation unterstützt.
Engelbert Sigwarth aus Hödingen starb im Alter von 78 Jahren. Jahrzehnte engagierte er sich ehrenamtlich für die Vereine im Überlinger Teilort sowie für dessen Dorfgemeinschaft.
Der FC Bonndorf feiert seinen 50. Geburtstag. Unter anderem zwei Gründungsmitglieder erzählen von den Meilensteinen. Vom ersten Punktespiel gegen den FC Zoznegg über gemeinsame Feste bis zur aktuellen Spielsaison.
Seenachtfest und Fantastical, GuteZeit und Campus Festival, Wein- und Winzerfeste: In Konstanz und Umgebung ist in den kommenden Monaten einiges geboten. Hier ist die Übersicht der geplanten Termine.
Die Mitglieder der Schwerttanzkompanie haben Eric Hueber als neuen Chef und 1. Platzmeister gewählt. Er war zuvor schon Stellvertreter von Fridolin Zugmantel, der im September überraschend verstarb.
Nach zwei Jahren Corona-Pause finden dieses Jahr wieder viele Feste im Bodenseekreis statt. Hier gibt es eine Übersicht über Veranstaltungen im Sommer 2022.
Aaron Keller ist der Sohn von Schauspieler und Sänger Mark Keller. Der Überlinger tritt mit seiner Musik nun aus dem Schatten seines bekannten Vaters. Noch in diesem Jahr soll sein Album veröffentlicht werden.
Tom Hazy aus Mühlhausen-Ehingen berichtet im SÜDKURIER-Interview über die schwierige Motivation eines Musikers während der langen Zwangspause. Er gibt auch weitere interessante Einblicke in sein künstlerisches Schaffen.
Kein Seehasenfest, kein Promenadenfest und keine Weinfeste: Die Veranstaltungen am Bodensee finden auch 2021 coronabedingt nicht statt. Was bedeutet das für die Vereine, die auf solchen Festen einen Großteil ihrer Einnahmen generieren?
Die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH sagt das Promenadenfest 2021 ab. Man hatte Alternativen geprüft, kam aber zu dem Schluss, dass die Lage vor allem Pandemie-bedingt zu unsicher ist.
Das Wetter ist schön, die Menschen gehen raus – an den See. Dort ist für Pandemie-Verhältnisse dann oft viel los. Wie gehen die Gemeinden damit um? Ein Blick auf die Ansätze und Ideen zwischen Sipplingen und Meersburg.
Die kreativen Konstrukteure dürften beides ebenso vermissen wie die vielen treuen Zuschauer und Gäste: An diesem Wochenende vom 25. und 26. Juli hätte das 40. Uhldinger Hafenfest mit der Schrottregatta stattfinden sollen. Doch auch dieses beliebte Spektakel ist wegen Corona abgesagt. So, wie all die anderen Hafen- und Seenachtsfeste am Bodensee. Zeitgleich hätte am selben Wochenende auch das Überlinger Promenadenfest auf die längste Flaniermeile am Bodensee gelockt. Ein Rückblick auf die Schrottregattagewinner der vergangenen zehn Jahre soll die Zeit überbrücken, bis das 40. Uhldinger Hafenfest 2021 nachgeholt wird.
250 000 Euro wollen die Kultureinrichtungen der Stadt Überlingen einsparen, um eine Haushaltssperre zu vermeiden. Wo sie den Rotstift ansetzen wollen, konnten die Einrichtungen selbst bestimmen. Teils resultiert die Einsparung aus Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, teils müssen die Einrichtungen auf Projekte und Anschaffungen verzichten.
Zwei Tage lang versuchte Richter von Kennel am Amtsgericht herauszubekommen, was genau an jenem Samstagabend beim Promenadenfest im vergangenen Jahr vor der Pizzeria Allegretto passiert ist. Bedrohung und gefährliche Körperverletzung lautete die Anklage – die Strafe für zwei Brüder aus Italien fiel milde aus.
von Holger Kleinstück
ueberlingen.redaktion@suedkurier.de
Ein Lichtblick im Corona-Jahr: Die Jubiläums–Serie zur Stadtgeschicht kommt wieder ins Laufen, doch das Promenadenfest fällt aus. Und die für kommenden Sonntag vorgesehene erste Schwedenprozession findet nur nicht-öffentlich im Münster statt.
Die Absage von Großveranstaltungen bis Ende August trifft nicht nur die Veranstalter, auch viele Vereine generieren oft bei Sommerveranstaltungen ihren Hauptverdienst. Während es für manche in diesem Jahr durch den Verdienstausfall bereits eng wird, sehen andere Vereine auch andere Probleme.
Das im Rahmen der Landesgartenschau geplante und nun aufgrund der Corona-Krise abgesagte Guggenmusiktreffen soll nach Möglichkeit 2021 stattfinden, informiert Andreas Jöckle, Vorsitzender der Seegumper.
Die Überlinger Schwerttanzkompanie feiert im kommenden Jahr ihr 375. Jubiläum. Ein Anlass, um Schwerttanzgruppen aus Italien, Belgien, Kroatien und England zum ersten Internationalen Schwerttanztreffen am Bodensee einzuladen. Die drei Tage im Juni sollen auch Rahmen dafür sein, in Überlingen eine Brunnenfigur aus Bronze zu enthüllen, die derzeit entsteht. Und dann will die Kompanie auch noch eine wissenschaftliche Arbeit zu ihrem uralten Brauch beauftragen, der ursprünglich zur Fastnacht gehört.
Das Jahr steht zwar ganz im Zeichen von Landesgartenschau und Stadtjubiläum. Doch das ist noch längst nicht alles, wie der SÜDKURIER-Veranstaltungsüberblick zeigt. Von Fastnacht bis „ÜB on Ice“: Diese Termine können Sie sich im Kalender markieren.