Thema & Hintergründe

Seenachtfest

Seenachtfest

Aktuelle News zum Thema Seenachtfest Konstanz.

Das Konstanzer Seenachtfest zählt zu den größten Volksfesten der Bodenseeregion und findet alljährlich am zweiten Augustwochenende statt.

Der Höhepunkt des Festes ist das große Seefeuerwerk der beiden Städte Konstanz und Kreuzlingen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Kreuzlingen Absage mit Ansage: Kreuzlingen muss auch im Sommer 2021 ohne Fantastical auskommen
„Es fühlt sich absurd an, aber in diesem Jahr wurden wir zumindest nicht überrascht. Bei der Sitzung des Organisationskomitees des Kreuzlinger Seenachtfests haben wir uns gegen eine Durchführung des Fantasticals 2021 entschieden“, kommentiert Markus Baiker, Präsident des Vereins Kreuzlinger Seenachtfest, die Absage. Die Organisatoren hätten triftige Gründe für ihre Entscheidung, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Veranstalter des Kreuzlinger Fantasticals haben sich dazu entschlossen, das Fest auch im Sommer 2021 ausfallen zu lassen.
Konstanz Planung auf Sicht und ein überarbeitetes Konzept: Was ändert der neue Veranstalter am altbekannten Stadtgartenfest?
Veranstalter, Wirte, Bands und Künstler sind bereit fürs Stadtgartenfest, welches eigentlich vom 11. August bis 14. August stattfinden soll. Ob es in diesem Jahr durchgeführt wird, ist derzeit noch unklar. Klar ist aber, dass es im zukünftigen Konzept ein paar Neuerungen geben wird, die der neue Veranstalter am Dienstag schon einmal vorgestellt hat.
Vorfreude bei beim Veranstalter und den teilnehmenden Wirten auf das kommende Stadtgartenfest. Mit neuer Konzeption soll es im August ...
Video Der Konstanzer OB-Kandidat Andreas Hennemann im Video-Interview: „Ich liebe Feuerwerk – ich brauch es aber nicht“
Alle fünf Oberbürgermeisterkandidaten für Konstanz haben sich dem SÜDKURIER-Blitzinterview gestellt. Hier finden Sie das Video mit dem Interview mit Andreas Hennemann. Darin wurde der Jurist unter anderem gefragt, wie er die Zukunft des Seenachtfests sieht. Mit oder ohne Feuerwerk? Hennemann sagt: „Ob das vertretbar ist, dass man das macht, das muss man dann – wenn es wieder ansteht, es zu planen oder sich das Konzept zu überlegen – besprechen.“
Andreas Hennemann
Konstanz Hohe Feinstaubwerte ohne Feuerwerk
Das Seenachtfest-Feuerwerk steht im Verdacht, Konstanz mit erhöhten Feinstaubwerten zu belasten. Aber stimmt das? Ein Vergleich zeigt: So einfach ist es nicht.
Ein Feuerwerk erhöht die Feinstaubkonzentration in der Luft. Dieses Jahr gab es keins, die Feinstaubwerte waren trotzdem hoch.
Konstanz Das Seenachtfest soll ab 2021 nachhaltiger, regionaler und bürgernäher werden: Was sich die Stadt Konstanz darunter vorstellt
Veranstalter können sich ab sofort für die Ausrichtung des größten Festes in Konstanz zwischen 2021 und 2024 bewerben. Der SÜDKURIER hat die Unterlagen durchgesehen und beantwortet die wichtigsten Fragen. Was soll wo stattfinden, gibt es ein Feuerwerk, wie viele Besucher sollen erlaubt sein, gibt es das Stadtgartenfest weiterhin?
Solche Bilder wird es diesen Sommer nicht geben: Das gemeinsame Feuerwerk-Finale von Konstanz und Kreuzlingen aus dem Jahr 2019, als die ...
Konstanz Das Feuerwerk beim Seenachtfest Konstanz kann bis mindestens 2024 steigen
Die bevorstehende Ausschreibung für das sommerliche Großereignis in den Jahren 2021 bis 2024 erlaubt Veranstaltern auch das bekannte Finale mit Feuerwerk. Die Besucherzahl soll sich ebenfalls auf dem bisherigen Niveau bewegen. Vor einem Jahr wurde über ein verkleinertes, nachhaltigeres Seenachtfest diskutiert – auch das Feuerwerk stand infrage.
Im Jahr 2019 fand das Konstanzer Seenachtfest zuletzt statt.Damals ging man davon aus, dass es die letzte Ausgabe mit Feuerwerk war, ...
Konstanz Das Konstanzer Seenachtfest 2020 ist endgültig abgesagt
Dass Großveranstaltungen noch bis mindestens Ende August verboten sind, ist bereits seit einigen Wochen klar. Dennoch wollten weder die Stadt Konstanz noch der Veranstalter lange Zeit das Wort „Absage“ in Bezug auf das Seenachtfest gebrauchen. Bis jetzt.
Seenachtfest Konstanz und Fantastical Kreuzlingen am 11.08.2018: Das gemeiname Finale beim Feuerwerk auf der Konstanzer und auf der ...
Konstanz Als in Konstanz ein Stück Geschichte geschrieben wurde: Was hat sich ein Jahr nach Ausrufung des Klimanotstands getan?
Zum Jahrestag am 2. Mai 2020 blicken die Stadt Konstanz und Fridays for Future, die eine entsprechende Resolution auf den Weg brachten, auf die seither erfolgten Maßnahmen. Während sich die Stadtverwaltung insgesamt auf einem guten Weg sieht, fällt die Bilanz der jungen Klimaschützer durchwachsen aus. Sie haben daher eine neue Resolution erstellt.
Klimanotstand abgehakt, was fehlt ist ein klarer Plan, wie man zum Ziel einer klimapoisitiven Stadt im Jahr 2030 kommen will. Das mahnen ...
Konstanz Das Konstanzer Seenachtfest findet 2020 nicht wie geplant statt
Die Stadtverwaltung Konstanz bestätigt, dass das diesjährige Seenachtfest von der bundesweiten Pflicht zur Absage von Großveranstaltungen bis Ende August betroffen ist. In der kommenden Woche wolle man sich mit dem Veranstalter über das weitere Vorgehen besprechen.
Solche Bilder wird es diesen Sommer nicht geben: Das gemeinsame Feuerwerk-Finale von Konstanz und Kreuzlingen aus dem Jahr 2019, als die ...
Konstanz Die Veranstalter hofften lange auf das Gegenteil, jetzt aber ist die Entscheidung gefallen: Das Campus-Festival 2020 wird nicht stattfinden
Die Corona-Krise macht vor lange geplanten Veranstaltungen in Konstanz nicht Halt: Im Mai und Juni sollten unter anderem das Gute-Zeit- und das Campus-Festival stattfinden. Für das Open Air auf dem Uni-Campus steht das Aus für 2020 fest, das Musical „Fischerin vom Bodensee“ findet erst 2021 statt. Für das Elektro-Event im Bodenseestadion soll nach Ostern entschieden werden.
Bild : Die Veranstalter hofften lange auf das Gegenteil, jetzt aber ist die Entscheidung gefallen: Das Campus-Festival 2020 wird nicht stattfinden
Konstanz „Außerdem fänd‘ ich noch blöder, käm‘ aus Bayern dieser Söder“: Die politische Büttenrede meldet sich in Konstanz wieder lauter zu Wort
Angesichts von Klimanotstand, Fahrradstraßen oder den Erfolgen der AfD haben offenbar immer mehr Konstanzer Fasnachter den ureigenen Sinn ihrer Passion wieder entdeckt: nämlich der Politik den Spiegel vorzuhalten. Beim Frühschoppen der Quaker war die Büttenrede gleich zweimal vertreten.
Brillierte am Sonntag beim Frühschoppen der Quaker als politischer Redner: Wolfgang Gerstenlauer