Thema & Hintergründe

Seenachtfest

Seenachtfest

Aktuelle News zum Thema Seenachtfest Konstanz.

Das Konstanzer Seenachtfest zählt zu den größten Volksfesten der Bodenseeregion und findet alljährlich am zweiten Augustwochenende statt.

Der Höhepunkt des Festes ist das große Seefeuerwerk der beiden Städte Konstanz und Kreuzlingen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Das Konstanzer Seenachtfest findet 2020 nicht wie geplant statt
Die Stadtverwaltung Konstanz bestätigt, dass das diesjährige Seenachtfest von der bundesweiten Pflicht zur Absage von Großveranstaltungen bis Ende August betroffen ist. In der kommenden Woche wolle man sich mit dem Veranstalter über das weitere Vorgehen besprechen.
Solche Bilder wird es diesen Sommer nicht geben: Das gemeinsame Feuerwerk-Finale von Konstanz und Kreuzlingen aus dem Jahr 2019, als die ...
Konstanz Die Veranstalter hofften lange auf das Gegenteil, jetzt aber ist die Entscheidung gefallen: Das Campus-Festival 2020 wird nicht stattfinden
Die Corona-Krise macht vor lange geplanten Veranstaltungen in Konstanz nicht Halt: Im Mai und Juni sollten unter anderem das Gute-Zeit- und das Campus-Festival stattfinden. Für das Open Air auf dem Uni-Campus steht das Aus für 2020 fest, das Musical „Fischerin vom Bodensee“ findet erst 2021 statt. Für das Elektro-Event im Bodenseestadion soll nach Ostern entschieden werden.
Bild : Die Veranstalter hofften lange auf das Gegenteil, jetzt aber ist die Entscheidung gefallen: Das Campus-Festival 2020 wird nicht stattfinden
Konstanz „Außerdem fänd‘ ich noch blöder, käm‘ aus Bayern dieser Söder“: Die politische Büttenrede meldet sich in Konstanz wieder lauter zu Wort
Angesichts von Klimanotstand, Fahrradstraßen oder den Erfolgen der AfD haben offenbar immer mehr Konstanzer Fasnachter den ureigenen Sinn ihrer Passion wieder entdeckt: nämlich der Politik den Spiegel vorzuhalten. Beim Frühschoppen der Quaker war die Büttenrede gleich zweimal vertreten.
Brillierte am Sonntag beim Frühschoppen der Quaker als politischer Redner: Wolfgang Gerstenlauer
Konstanz Sie will eine autofreie Innenstadt
Nina Röckelein ist für die FGL in den Gemeinderat gewählt worden und hat klare Vorstellungen, was beim Verkehr anders laufen sollte.
Nina Röckelein möchte eine autofreie Innenstadt und sieht noch viel weiteres Potenzial im öffentlichen Verkehr.
Konstanz Was von 2019 bleibt...
Kritikwürdige Kamin-Besitzer, wildgewordene Radfahrer und ein handfester Zoff ums Feuerwerk – nicht schlecht, was Konstanz 2019 zu bieten hatte. Nicht alles war filmreif, den besten Dramen aber verleihen wir die goldene Imperia.
Bild : Was von 2019 bleibt...
Konstanz Das war das Jahr 2019 in Bildern
Wir lassen das Jahr Revue passieren und erinnern uns an die größten, wichtigsten und bewegendsten Ereignisse.
Bild : Das war das Jahr 2019 in Bildern
Konstanz Jetzt steht es fest: 2020 wird es erneut ein Seenachtfest-Feuerwerk geben
Grund für die Entscheidung sei die Bürgerumfrage aus dem Sommer dieses Jahres, heißt es in einer Stellungnahme der Stadt. Die Mehrheit der rund 6000 Befragten hatte sich damals für das Feuerwerk ausgesprochen – zur Überraschung der Stadt Konstanz. Wie es nach 2020 aussieht, ist offen.
Bild : Jetzt steht es fest: 2020 wird es erneut ein Seenachtfest-Feuerwerk geben
Konstanz Der Ritt auf der Rasiermesserklinge: Die Stadt Konstanz sieht sich beim Klima gefangen zwischen Symbol-Politik und Verbots-Kultur
Als Händler aus Landau mit Blick auf den Klimaschutz auf das Aufstellen von Weihnachtsbäumen verzichten wollten, befürchtete manch Konstanzer: Nachdem uns schon das Seenachtfest geraubt werden soll, droht uns das jetzt wahrscheinlich auch. So weit kommt es nicht. Doch die Stadt und ihre Einwohner müssen sich klar werden: Worauf können, worauf wollen wir zugunsten des Klimas verzichten?
Bild : Der Ritt auf der Rasiermesserklinge: Die Stadt Konstanz sieht sich beim Klima gefangen zwischen Symbol-Politik und Verbots-Kultur
Konstanz „Wir müssen das Feuerwerk modernisieren“: OB Uli Burchardt spricht über die Zukunft des Seenachtfests und den Klimanotstand in Konstanz
Das Stadtoberhaupt hält das Feuerwerk für veraltet. Für 2020 erwartet Burchardt, dass Full Moon die Veranstaltung ein letztes Mal ausrichtet. Im Interview erklärt er außerdem, warum das Seenachtfest nicht schon früher überarbeitet wurde – obwohl Burchardt sich das bereits im Wahlkampf 2012 zum Ziel gesetzt hatte.
Bild : „Wir müssen das Feuerwerk modernisieren“: OB Uli Burchardt spricht über die Zukunft des Seenachtfests und den Klimanotstand in Konstanz
Konstanz „Ein finanzielles Fiasko“ – das wäre für manchen Konstanzer Verein ein Ende des Seenachtfest: Die Meinungen, wie es weitergehen sollte, gehen dabei auseinander
Wie es mit dem großkalibrigen Fest weitergehen soll, ist derzeit noch unklar. Das verunsichert Touristiker und Vereine – zumal sie zur Zukunft der Veranstaltung sehr kontroverse Vorstellungen haben. In einem aber sind sie sich einig: Konstanz braucht das Seenachtfest.
Einsatz beim Seenachtfest: Seit Jahrzehnten ist der Musikverein Eintracht Petershausen beim Fest mit von der Partie. Er gibt Konzerte ...