Thema & Hintergründe

Seenachtfest

Seenachtfest

Aktuelle News zum Thema Seenachtfest Konstanz.

Das Konstanzer Seenachtfest zählt zu den größten Volksfesten der Bodenseeregion und findet alljährlich am zweiten Augustwochenende statt.

Der Höhepunkt des Festes ist das große Seefeuerwerk der beiden Städte Konstanz und Kreuzlingen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Abschied mit Knall: Seit 39 Jahren sorgt Joachim Berner beim Seenachtfest für Explosionen. Der Pyrotechniker erzählt, warum ihm das Ende des Konstanzer Feuerwerks stinkt
Am 10. August wird Pyrochtechnik-Weltmeister Joachim Berner aus Ehningen das vorerst letzte Seenachtfest-Feuerwerk entzünden. Dem SÜDKURIER erzählt der 59-Jährige, wie klimaschädlich diese 20 Minuten aus seiner Sicht sind, was in diesem Jahr alles anders wird und warum das Feuerwerk in Kreuzlingen keine Konkurrenz für ihn darstellt.
Die Vorbereitungen laufen: Am 10. August wird Pyrochtechnik-Weltmeister Joachim Berner aus Ehningen das vorerst letzte ...
Konstanz Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Zehntausende Besucher an einem Tag; Straßen und Züge noch verstopfter als ohnehin an einem Wochenende; viel Lärm und Scherben – kurzum: Für viele Konstanzer ist das Seenachtfest mehr Graus als Genuss. Etliche Einheimische fliehen – dem Strom der Gäste entgegen – aus der Stadt. Wir zeigen einige Alternativangebote in der Region, die es sich zu besuchen lohnt.
Bild : Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Konstanz Wie ist für die Sicherheit beim Seenachtfest gesorgt? Wie man mit dem Bus während der Sperrung des Sternenplatzes zum Fest kommt und was man sonst wissen muss
Für die Sicherheit beim Seenachtfest ist gesorgt, sagt der Veranstalter, die Agentur Full Moon. Für die Anreise wird der öffentliche Verkehr empfohlen, die Abfahrt der Busse allerdings verläuft dieses Jahr nicht wie sonst über den Sternen-, sondern über den Zähringerplatz.
Das Feuerwerk zum Seenachtfest wird es dieses Jahr zum letzten Mal geben.
Konstanz Konstanzer sollen über Böller beim Seenachtfest entscheiden
Mehrere Städte sagen aus Klimaschutzgründen ihre Feuerwerke ab, private Böllerei wird verboten. In Konstanz ist der Klimanotstand ausgerufen worden. Unklar ist aber, ob es künftig am Seenachtfest ein Feuerwerk geben wird. Nun sollen die Konstanzer entscheiden.
Bild : Konstanzer sollen über Böller beim Seenachtfest entscheiden
Konstanz Ist das Fantastical in Kreuzlingen für Konstanzer das bessere Seenachtfest?
Viele Konstanzer wollen das Seenachtfest in der eigenen Stadt nicht mehr besuchen. Sie empfinden es als teuer, zu überlaufen, zu kommerziell. Doch wie sieht es beim Nachbarn aus, der parallel das Fantastical veranstaltet? Unsere Autorin geht auf Spurensuche – und findet: Die Schweizer setzen zurecht auf mehr Lokalkolorit. Aber auch auf dem Fantastical ist nicht alles Gold, was glänzt.
Die Veranstalter des Kreuzlinger Fantasticals haben sich dazu entschlossen, das Fest auch im Sommer 2021 ausfallen zu lassen.
Radolfzell Die Tradition bleibt: Warum das Feuerwerk am Hausherrenfest trotz Klimadiskussion stattfinden wird
Alle diskutieren den Klimanotstand, den Konstanz ausgerufen hat. In Radolfzell sieht man sich einen Schritt weiter. Auch das Hausherrenfest wird nicht, so wie es dem Konstanzer Seenachtsfest ergangen ist, im Namen des Klimaschutzes für beendet erklärt. Die Stadtverwaltung versucht Tradition und Umweltschutz in Einklang zu bringen.
Das Feuerwerk am Hausherrenfest im Jahr 2018 (Archivbild). In diesem Jahr ist erneut ein solches Spektakel geplant.
Meinung Bester Blick „auf das gigantische Feuerwerk“ und Vorfreude auf „ein Fest für uns“: Stadtwerke-Werbung zum Seenachtfest wirkt ungewollt komisch
Manchmal fallen Dinge schon seltsam zusammen. So diskutiert ganz Konstanz seit Tagen über Wohl und Wehe des Seenachtfests. Und just auf dem Höhepunkt der Debatte hängen die Stadtwerke in ihren Bussen Flyer für ein Gewinnspiel zu eben jenem Fest aus, wie SÜDKURIER-Mitarbeiterin Kirsten Astor entdeckt hat.
So werben die Stadtwerke für beste Sicht aufs „gigantische Feuerwerk“.
Baden-Württemberg Fußball, Volksfest und Festival: Wie sich Großveranstaltungen auf die Umwelt auswirken
Die Nachricht vom möglichen Aus des Konstanzer Seenachtfests hat über den Bodensee hinaus eine breite Debatte angestoßen. Damit könnte nun auch die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Großveranstaltungen Fahrt aufnehmen. Wie umweltfreundlich sind – neben dem Seenachtfest – drei weitere süddeutsche Ereignisse, die Massen an Menschen anlocken?
Ob Seenachtfest, Stadionbesuch, Oktoberfest oder Southside Festival: Großveranstaltungen bemühen sich zwar um Nachhaltigkeit, dennoch ...
Konstanz Kein Konstanzer Seenachtfest mehr ab dem kommenden Jahr? Die Pläne der Stadt polarisieren die Menschen in der Stadt
Oberbürgermeister Uli Burchardt denkt laut über ein Ende des Seenachtfests nach 2019 nach. Die Gespräche mit dem Veranstalter hierüber laufen bereits. Im Zuge des Klimanotstands soll das Feuerwerk in diesem Jahr in reduzierter Form stattfinden. In der örtlichen Gastronomie und Hotellerie herrscht große Aufregung. Und: Die Organisatoren des zeitgleich stattfindenden Fantastical in Kreuzlingen waren über die Konstanzer Pläne offenbar nicht informiert.
Gehörte bislang ganz selbstverständlich zum zweiten August-Samstag: Das gemeinsame Feuerwerk-Finale aus Konstanz und Kreuzlingen im ...
Konstanz Fliegershow beim Seenachtfest hat ein juristisches Nachspiel
Das Bürgeramt der Stadt Konstanz lässt einen möglichen Verstoß bei der Luftshow prüfen. Die Schweizer Veranstalter sagen: Es hat keinen gegeben. Das Problem ist ein altes: Die Ländergrenzen im Bodensee wurden nie exakt gezogen.
Sind die Flugzeuge auch übers deutsche Festland geflogen? Besucher hatten diesen Eindruck.